Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reifung
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Streifung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
erfahren, so hebt man ihn am besten in den oblongen und tiefen Swarzschen Kühlgefäßen auf und bringt ihn dann in Rahmtonnen, aus denen er nach vollendeter Reifung in die Buttermaschine gelangt.
^[Fig. 3. Vorwärmer.]
Über Verunreinigung
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Kaschmiretbis Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
gärungsfähige als auch gärungserregende Stoffe in ersterer zurückbleiben und auf die Reifung, den Geschmack und die sonstige Beschaffenheit des K. einen wichtigen Einfluß ausüben. Die Scheidung erreicht man entweder dadurch, daß man die (meist mehr
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bischoffwerderbis Bischofsheim |
Öffnen |
Kanincheneies" (Braunschw. 1843); "Entwickelungsgeschichte des Hundeeies" (das. 1845); "Beweis der von der Begattung unabhängigen periodischen Reifung und Loslösung der Eier der Säugetiere und der Menschen" (Gieß. 1844); "Entwickelung des
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Drusebis Drusen |
Öffnen |
gefährliche Zufälle (Schling- und Atmungsbeschwerden) veranlassen können, die aber nach Reifung und Eröffnung der Abscesse wieder verschwinden; oder indem die Krankheit nicht zur gehörigen Entwickelungsstufe gelangt, so daß Nasenausfluß
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
und verschwindet bis auf eine kleine Narbe. Gegen das Ende der 40er Jahre, manchmal schon früher, hört die Reifung von Eiern auf. Damit erlischt die Menstruation und die Zeugungsfähigkeit des Weibes. Der Nebeneierstock (parovarium), ein drüsiges
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
Neigung zur Absceßbildung am besten auf baldige Reifung einer solchen Eiterbeule, die meist künstlich zu eröffnen ist, gerichtet, daher warme Einhüllungen, Einreibungen von Fett, warme Breiumschläge angewendet zu werden pflegen.
Feigbohne, s. v
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Richtige Mittebis Ricinus |
Öffnen |
oder sich bewegen; eine Truppe einrichten, ihre Fronte in eine bestimmte gerade Linie bringen. R. beim Schießen, s. Schießen.
Richtungskörper. Bei der Reifung der weiblichen Zellen hat man in neuerer Zeit einen ähnlichen Vorgang wie bei der Zellteilung
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Weinstockfallkäferbis Weise |
Öffnen |
dem des Obstes, findet nicht statt. Erhält die reife Beere bei längerm Hängen am Stock durch die Sonne eine lichte Bräunung (»der Fuchs hat sie geleckt«), so nennt man sie edelreif und bei noch weiter vorgeschrittener Reifung, wobei schon
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0154,
Boden (Mikroorganismen, Bodenkrankheiten) |
Öffnen |
sein, die Krankheit zu erzeugen, vielmehr muß es im B. erst eine Art Reifung durchmachen. Aus dem Krankheitskeim soll unter Mitwirkung der zeitlichen (x) und örtlichen (y) Disposition des Bodens das eigentliche Krankheitsgift entstehen. Es wurde festgestellt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Bestreichenbis Besuchsrecht |
Öffnen |
895
Bestreichen - Besuchsrecht
wünscht und notwendig ist, ist ein Übermaß wieder schädlich, da die Samen der Seitentriebe sich später ausbilden als die des Haupttriebes, was eine ungleichmäßige Reifung derselben zur Folge hat. Die B. des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Bischoff (Gottlieb Wilh.)bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) |
Öffnen |
Reheies (ebd. 1854). Von großer Wichtigkeit war sein «Beweis der von der Begattung unabhängigen periodischen Reifung und Loslösung der Eier der Säugetiere und des Menschen» (Gieß. 1844) sowie die «Widerlegung des von Dr. Keber bei den Najaden und Dr
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zeugungsorganebis Zeune |
Öffnen |
, beim Manne um das 60. Jahr statt. Zur Zeit der Geschlechtsreife geschieht beständig und ohne weitere Einwirkung von außen die Reifung und Lösung der Zeugungsprodukte. Bei der Frau findet die Lösung der Eier zur Zeit der Menstruation, bei Tieren zur
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Gartenbau (neue Versuche und Erfahrungen) |
Öffnen |
der Gärtner Erscheinungen gegenüber, welche die Wissenschaft kaum noch sicher und vollständig beobachtet, geschweige denn genügend erklärt hat. So verhält es sich z. B. mit der Abhängigkeit der Keimung von den äußern Einflüssen, denen der Same nach der Reifung
|