Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rell
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'reāl'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
er eine Ansicht von Paris vom Pont Royal und zwei Aqua^ relle (Boulevard Hauhmann und Place St.-Augu stin) aus, und 1878 erhielt er für die Ansicht einer Vouleoardecke, ein Aquarell (Triumphbogen) und eine Pastellmalerei (im Vois de Boulogne) eine Me daille
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
(Vulkan), Sninatra 4^,2
Ippo, Hippo I^gion 707/.'
Ii'i^Ik äselmxiß, Mohammedan. Rell-
Irbe, Große, usmaitensee
1i'Llll.I1(I. Irland
IrelandscherOfen, Eisengießerei471,2
Iremel (Berg), Ural 1040,1
Irendyk (Berg
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Speidelbis Spinnen |
Öffnen |
860
Speidel - Spinnen
herausgegebenes Werk in 4Vä'nden; Garcia »Nns^o -äs uiild ti^oglkltig. coiui)IM6N86«; Sbarbi, 'N0110-2.r^ti3.80bi'6 los rell Hue««, beide gleichfalls von der Nationalbibliothek gekrönt (1891).'
Epeidcl, Ludwig
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Carrageen-Schlichtebis Carrel |
Öffnen |
Viereck ist, entspricht den Schellen der deutschen Karte.
Carrefour (frz., spr. karr'fuhr; vom lat. quadrifurcum, viergabelig), Kreuzweg, Straßenecke; auch kleiner Platz.
Carrel (spr. -réll), Nicolas Armand, franz. Politiker und Publizist, geb. 8
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
der
Abklärung und Vollendung. Ein Bild: Bacchus
unter den Seeräubern (vom Grafen Schack bestellt),
kam nicht mehr zur Ausführung; den Karton besitzt
das großherzogl. Museum zu Weimar. Zu den
Werken aus letzter Zeit gehört außerdem das Aqua-
rell
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kirrweilerbis Kirsche |
Öffnen |
süße Frühweichsel >2 WH von der Natt
s3WH. 10) Amarellen oder Ammern, Früchte
mit färbendem Safte und heller Haut (königl. Ama-
relle >2 WH späte Amarelle ß WH.
IV. Bastardkirschen. 11) Halbkirsckenoder
Bastard-Süßkirschen, Wuchs nach Art
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Perplexbis Perrot |
Öffnen |
. Lacroir (ebd. 1842). - Vgl. Ma-
relle, Die franz. Märchen von P. mit der deutschen
Bearbeitung von M. Hartmann und der Grimm-
schen Sammlung verglichen (Berl. 1868); Deschanel,
1^6 r0MÄnti8ni6 (163 0^381(1^68 (4. Serie, 1888).
Claude P., Bruder des
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Scherzobis Scheurenberg |
Öffnen |
Idyll (Städtifches
Museum zu Köln). S. erkannte jedoch bald im Aqua-
rell das seiner Farbenphantasie zusagendere Schaf-
fensgebiet, wobei er mit Vorliebe feine Poet. An-
sichten und Scenen aus Dichtern in einen reichen
Arabeskenrahmen schloß. Dahin
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
zeigte er sich als scharfer Gegner jeder freiheitlichen
Bestrebung, sowohl auf polit. wie auf rein kultu-
rellem Gebiet (so sein energisches Eintreten für das
Verbot der Aufführung von Hauptmanns "Weber").
Infolge von Mißhelligkcitcn, die sich an
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Volksbureausbis Volksheilstätten |
Öffnen |
938
ca. 4115
583?
i^reLl'.I^idrari^"
579
639
668
1886
?. I..
280
818
395
28 Volksbibl.
3"
463
leine Lesesäle
463
Lesehalle
6,4
21
__.
11 Volksbibl.
15
156
keine Lesesäle
156
|