Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach remedium
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
. Verwaltungsbezirk Weimar I, an der Rinne, hat Waldwollwaren- und Pappenfabrikation, Sand- und Tuffsteinbrüche und (1885) 1219 evang. Einwohner.
Remedios, Verbrecherkolonie auf der brasil. Insel Fernando Noronha (s. d.).
Remedium (lat.), Heilmittel; (r
|
||
67% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
oder zu groß sein darf, ohne vom Gebrauch ausgeschlossen zu werden
( Toleranz , Remedium ), und enthalten den Tarif der zu
entrichtenden Aichungsgebühren (fürs Reich Tarierungsordnung vom 28. Dez. 1884 mit Nachtrag
vom 4. Mai 1888 und 15. Mai
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Präcipitantia
Präparat
Pulver
Räucherung
Raffiniren
Real'sche Presse
Recipient
Refrigeratoren
Rektifikationsapparate
Remedium
Retorte
Sandkapelle
Sandbad, s. Bad
Scheidetrichter
Schlämmen
Schwelen
Sicherheitsröhre
Sieden
Silos, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
Mobilien die Klage "Utrubi". Das kanonische und gemeine deutsche Recht schützte den B., auch die rein thatsächliche Innehabung, durch die sogen. Spolienklage (remedium spolii) und führte ein besonders summarisches Verfahren zum Schutz im jüngsten B. ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
. Eine Arbeitseinstellung in der Landwirtschaft, die sicher zur Zeit der Ernte in Szene gesetzt würde, müßte stets zu einer Landeskalamität ausarten, wenn nicht in der Mähmaschine ein jetzt bereits durchaus wirksames Remedium gegen dieselbe zur Disposition
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Münzverfälschungbis Münzwesen |
Öffnen |
mit dem Mischungsverhältnis von 900 Silber mit 100 Kupfer. Für Schrot und Korn der Münzen ist gewöhnlich eine kleine Abweichung unter oder über den gesetzlichen Vorschriften (Remedium, Toleranz) gestattet, weil es praktisch so gut wie unmöglich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rechtskonsulentbis Rechtssache |
Öffnen |
der Fall ist (s. Wiederaufnahme des Verfahrens). Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 303-312, 472 bis 529, 634-640, 644-670; Deutsche Strafprozeßordnung, § 234, 338-345, 354-413, 452.
Rechtsmittel (Remedium juris), im allgemeinen alle Mittel zur
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Tolentinobis Tollens |
Öffnen |
Friedrich Wilhelms IV. vom 30. März 1847. In Österreich wurde durch das Toleranzedikt Josephs II. von 1781 den Protestanten Religionsfreiheit gewährt. -
Im Münzwesen ist T. s. v. w. Remedium (s. d.).
Tolfa, Flecken in der ital. Provinz Rom, Kreis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
genau in dem gesetzlichen Schrot und Korn und ohne Mißbrauch des Remediums geprägt werden; sondern es muß diese Berechnung auf die gesetzlichen Valvationstabellen gestützt werden.
Valvātus (lat., »klappig«), Bezeichnung der Knospenlage der Blätter (s
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Münchbis Münzabnutzung |
Öffnen |
worden waren. Dies rührt wohl, da diese Stücke kaum im Verkehr mehr abgenutzt worden sind, nur daher, daß das Gewicht derselben schon bei der Ausgabe aus der Münzstätte der untern Grenze des Remediums nahe stand.
Nachdem das Gewicht jeder einzelnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Fahrtenbis Faidherbe |
Öffnen |
. für eine Person eingenommen sein, so daß man auch gegenüber deren Fehlern Nachsicht übt; Faiblage (spr. fäblahsch’), erlaubter Minderwert von Münzen an Gewicht und Gehalt (s. Remedium); Faiblesse (spr. fäbléß), Schwäche, Ohnmacht.
Faida (mittellat.), ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
von der gesetzlichen Vorschrift, eine Münze von dem gesetzlich vorgeschriebenen Gewicht oder Feingehalt (s. Remedium), eine vermessene Sache von der durch Vermessung gefundenen Ausdehnung abweichen kann, ohne beanstandet werden zu dürfen. Die betreffenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
ohne Berücksichtigung der gesetzlich zulässigen
Abweichung, des Remediums (s. d.), und der Ab-
nutzungsgrenze im Verkehr (s. Passiergewicht).
Normalnullpunkt, Normalnull, der 1879
für alle Nivellements und Höhenangaben in Preu-
ßen angenommene Ausgangspunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Rechtsmilchsäurebis Rechtsphilosophie |
Öffnen |
- und Suspensiveffekt und auf Nachprüfung der That- und Rechtsfrage gerichtet, woneben im Inquisitionsprozeß (s. d.) vielfach das sog. «remedium ulterioris defensionis», ein die nochmalige Prüfung des Verteidigungsmaterials bezweckendes R., in Gebrauch war, außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
-
Remedium (lat.), Heilmittel. In der Münz-
prägung ist R. oder Toleranz die gesetzlich gestattete
Abweichung nach oben und unten von dem vorge-
schriebenen Gewicht und Feingehalt der Münzen
(s. Fehlergrenze). Sie wird gewährt, weil eine abso
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Toledo (in Nordamerika)bis Toleranz |
Öffnen |
die Unabhängigkeit der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte vom Religionsbekenntnis proklamiert. (S. Glaubensfreiheit.)
Über T. bei Maßen und Gewichten s. Aichen; über T. im Münzwesen s. Remedium.
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0490,
von Sassaparillebis Scammonium |
Öffnen |
eine starke Verwendung und gilt als eines der kräftigsten schweiß- und harntreibenden Mittel, sowie als das beste vegetabilische Remedium gegen veraltete Syphilis; auch braucht man sie gegen Skropheln und Gicht, sowie in andern Fällen, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0086,
Münze |
Öffnen |
kann indes nur annähernd erreicht werden, und überall ist daher eine kleine Abweichung der Münzen von ihrem streng gesetzlichen Gehalt und Gewicht durch die Münzvorschriften ausdrücklich gestattet; diese erlaubte Fehlergrenze heißt das Remedium (s. d
|