Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach richter kasimir
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0175,
Polen (Geschichte bis 1546) |
Öffnen |
die Steuerauflagen und die Ausübung der Münzgerechtigkeit von der Bewilligung des Adels, das Recht der Konfiskationen von dem richterlichen Erkenntnis abhängig und gab zu, daß kein Edelmann, außer wenn er über einem Kapitalverbrechen ertappt würde, gefänglich
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Kasernenarrestbis Kasimir |
Öffnen |
216
Kasernenarrest - Kasimir
einer decentralisierten Kasernenanlage sind trotz des
größern Grund- und Bodenbedarfs da, wo derselbe
billig zu haben ist (also im allgemeinen außerhalb
der großen Städte), nicht höher als die einer centrali
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Friedrich IV. (Kurfürst von der Pfalz)bis Friedrich I. (König von Preußen) |
Öffnen |
) in streng luth. Formen, dann
durch seinen Oheim und Vormund Iobann Kasimir
im Sinne des Calvinismus erzogen. Er setzte uach
dessen Tode (16. Jan. 1592) die reform. Politik
eifrig fort, überließ sich jedoch persönlich dem Hange
zu Vergnügungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
., Kasimir d. Gr., König
Wladislaw Lokietek in Ojcow, Iagiello nimmt seine
Brüder Kiejstut und Witold gefangen, Die Königin
Hedwig im schloß zu Krakau, Kopernilus in Rom,
Der Hof Kasimirs des Gerechten, Die Ermordung
des Königs Premislaus I. von Polen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Jarnacbis Jemeppe |
Öffnen |
469
Jarnac - Jemeppe
nur ans der Zahl derer ernannt werden, welchedengesetzlich bestimmten Nachweis der Befähigung erbracht liaben, u. können ihrer Stellen nur durch richterlichen Spruch oder Disziplinarstrafe beraubt werden. Die Verhandlungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Frankensteinbis Frankenthal |
Öffnen |
., Leipz. 1869); Gérard, Histoire des Francs d'Austrasie (Brüss. 1865, 2 Bde.); Richter, Annalen des fränkischen Reichs im Zeitalter der Merowinger (Halle 1873); Pertz, Geschichte der merowingischen Hausmeier (Hannov. 1819); Lehuërou, Histoire des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
nicht wieder. Ruinen beim Dorf Mazi.
Halibin, Längenmaß, s. Khalibi.
Haliburton (spr. hällibört'n), Thomas Chandler, angloamerikan. Schriftsteller, geb. 1803 zu Windsor in Neuschottland, praktizierte zu Halifax als Advokat, wurde 1842 Richter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lymphherzbis Lynkeus |
Öffnen |
, zur protestantischen Konfession übergetreten, nach Beginn der Hugenottenkriege ganz nach Deutschland über, wo er zuerst 1568 in die Dienste des Pfalzgrafen Kasimir in Heidelberg, 1570 als Oberartilleriemeister und Befehlshaber sämtlicher Festungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Vitringa, Annes Johan 964
Nordamerikaner.
Bellamy, Edward 101
Benjamin, Sam. Greene Wheeler 101
Bowen, Francis 133
Stoddard, William Osborne 893
Polen.
Dziedusrycki, Adalbert, Graf 211
Kaszewski, Kasimir 475
Krechowiecki, Adam, Ritter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0905,
Geschoß |
Öffnen |
903
Geschoß
den Gegner oder das zu erlegende Tier zu richten,
als es mit der bloßen Hand oder in Verbindung
mit der Schleuder möglich war, benutzte man die
Elasticität des Holzes, Horns, Stahls oder der
Tiersehnen als bewegende Kraft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Sapientiabis Saporoger |
Öffnen |
. In Litauen führte S. zuerst ordentliche Ge-
richte ein, auch sammelte und veröffentlichte er das
litauische Statut (Krakau 1014). Nach Ablauf des
Friedens mit Rußland begab er fich wieder nach
Moskau zu Boris Godunow, den er zur Verlänge-
rung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu)bis Hohenzollern |
Öffnen |
austrat und das Ministerium seinen Abschied
nahm. Am 15. Nov. 1895 trennten sich von dem
H. acht klerikale Mitglieder, die eine Interpellation
wegen der Auflösung des Wiener Gemeinderats an
die Negierung zu richten wünschten, wozu der Klub
seine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
»;, Herbert -- Hugo v. Kupffer, Weißensee 0. Vei>'n
Prus, Bole^Iaw - Alexander Glowacki. Polen
Prutlow, Kusnia - Alexis Gemciusnikow, Rußland
Przerown. Sevcrin - Kasimir v. Iarochowski, Posen
Puck - John Proctur, Karitaturenzeichner, England
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schumacher, Mainz
Nrdando. Inan - Hans Richter, Görlitz
Neden. Benno O. Meding, Wohldenberg b. Derneburg
Nedenhall, E. - Emma Fr. Freudentl'al, Brcslau
Nrdinss von Bibere^n - Hyacinth Holland, München
Ncd Spinner Nassau William
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Klara - Ulrite Henschte, geb. Nenas, Berlin
Unrle Hardy - William Senior, England
1 ucamm^r« iaio - C. Dickens, England
Unfried, Niels - Baron Nik. Kasimir Boguschewski
UrbanuS - Reinh. Günther v. Stallikon, Zürich-Hottingcn
NrsinuS - Ernst
|