Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ricklingen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pöcklinge'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Wilhelmsdorf, Provinz Westfalen 22. März 1882 236 7 666 7 430
Kästorf, Provinz Hannover 24. Juni 1883 200 4 665 4 472
Rickling, Provinz Schleswig 10. Okt. 1883 120 4 933 4 784
Friedrichswille, Provinz Brandenburg 13. Nov. 1883 175 5 995
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Dindymonbis Dingelstedt |
Öffnen |
das Gymnasium zu Rinteln, studierte 1831-35 Theologie und Philologie in Marburg, ward dann auf kurze Zeit als Lehrer der deutschen Sprache an der Erziehungsanstalt für junge Engländer zu Ricklingen bei Hannover angestellt, aber schon 1836 an
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
"Armenkolonien" zutreffende Mitteilungen gemacht worden sind. Nachdem Pastor v. Bodelschwingh, wie dort erwähnt, in Wilhelmsdorf die erste derartige Kolonie gegründet hatte, entstanden 1883 die Kolonien Kästorf bei Gifhorn, Rickling bei Kiel, Friedrichswille
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
., deren einheitliche Organisation von dem Zentralvorstand deutscher A. angestrebt wird, über Deutschland ziemlich verbreitet. Es entstanden seit 1883 die Kolonien Kästorf bei Gifhorn, Rickling bei Kiel, Friedrichswille in der Provinz Brandenburg, Dornahof
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Decizebis Delémont |
Öffnen |
Pseudonym A. von der Elbe hervor, errang aber mit ihren phantasievollen und keineswegs alltäglichen Romanen rasch die Teilnahme größerer Leserkreise. Sie schrieb: "Chronika eines fahrenden Schülers" (5. Aufl., Heidelb. 1886); "Die Ricklinger" (Berl
|