Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach riegeln
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'segeln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
Fig.,.
in der Wand), Streben, Riegeln und Rahmenholz,
auf welches die Balkenlage aufgekämmt wird. Auf
die letztere wird die Saum-, Sattel- oder Brust -
schwelle gekämmt, welche zur Aufnahme der folgen-
den Fachwerkwand dient. Die gegenseitige
|
||
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
festesten eisernen Schlössern und Riegeln und erhöhte die Mauern des inneren Klosters so sehr, daß ich keine so hohen Mauern in irgend einem Kloster gesehen habe. Aber auch den äußeren Hof, der früher mit einem Zaun umgeben war, schloß
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schloßbis Schlossar |
Öffnen |
von hölzernen Riegeln, welche in Krampen eingreifen, waren schon den alten Ägyptern bekannt. Ausgrabungen an Stätten altgriechischer Kultur haben auch einzelne Schloßteile aus Kupfer und Bronze zu Tage gefördert. Auch aus römischer Zeit haben sich nur
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
werden auf Sägemühlen zu Bohlen und Riegeln, Brettern und Latten zerschnitten, oder gespalten für Siebwaren, Resonanzböden und andres Instrumentenholz. Zum Kleinnutzholz gehören das Stangenholz für Wagner, Hopfenstangen, Pfähle, Reifenholz u. dgl
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0520,
von Seifenwurzelbis Selen |
Öffnen |
. in Riegeln Nr. 31 b; S. in Täfelchen, Kugeln etc., sowie alle parfümierten S. Nr. 31 c. - Mit Kalk, Magnesia, Bleioxyd u. dgl. vermischte S., welche nur in Apotheken, z. B. bei der Pflasterbereitung Verwendung finden, sind zollfrei.
Seifenwurzel
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Eisenbauanstaltbis Eisenburg |
Öffnen |
469
Eisenbauanstalt - Eisenburg.
Schrauben verbundenen Riegeln zusammengesetzt. Im letztern Fall werden zum Zweck der Herstellung von 1 Stein starken Wänden aus wagerechten Flacheisen und ca. 9×3×1 starken, lotrechten T- oder I-Eisen etwa
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
, in der Baukunst der Raum einer Riegelwand, welcher von Pfosten, Schwellen, Riegeln und Rahmen gebildet und ausgemauert wird; im Brückenbau ein einzelnes Feld hölzerner oder eiserner sogen. Fachwerkträger, welches von einer obern und einer untern
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Glockenblumebis Glocker |
Öffnen |
.
Glockenspiel, s. Carillon.
Glockenstube, ein mit Schalllöchern versehenes Behältnis auf Türmen, worin Glocken an einem hölzernen Gerüst (Glockenstuhl) hängen, das aus zwei Wänden von eichenen Pfosten, Schwellen, Pfetten, Riegeln und Streben
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Landungbis Landwirtschaft |
Öffnen |
Kamme mit Hecken und Pfahlwerk besetzt, hatten sie an den Durchgängen hölzerne Gitterthore (Grendel, Serren) mit vorgeschobenen Riegeln, oft hinter denselben kleine Burgen (Wighäuser) als Reduits für die Besatzung. An wichtigen Stellen standen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
herumgeschlungen sind, damit man an abgerissenen Fäden die Enden leicht wiederfinden und zusammenknoten kann. Einen einfachen Webstuhl neuester Anordnung zeigt Fig. 7. In einem aus hölzernen Ständern und Riegeln zusammengesetzten Gestell liegt bei a
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
Nachschlüssel oder eigentlich ein
Sperrhaken, mit dem ohne Anwendung des zuge-
hörigen Schlüssels ein Schloß durch Zurückschieben
des Riegeln geöffnet werden kann.
Dietrich von Bern, der Name, unter dem der
Ostgotenkönig Theodorick der Große (s.d.
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
. mit Rotgußgarnitur............ 10,50
1 dgl. mit Vronzegarnitur............12-18
1 zweiflügelige Thür mit 4 Aiissatzbändern, 2 Kanten-
riegeln, Einsteckschloß mit Messinggarnitur . . . 16,00
1 Band pro Thürflügel mehr.......... 0,75
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
Wie mit einer Schleuder weit in fremde Länder werfen, verstoßen, Ier. 10, 18.
Verschließen
z. 1. a) Etwas mit Thür, Schlössern und Riegeln verwahren. Die Kirche wird mit einem ver-schlossenen Garten verglichen, Hohel. 4, 12. (S. Garten §. 3.) b) Einschließen
|