Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach riesen unterschied
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zeitunterschiede'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Edda (die ältere) |
Öffnen |
Bedeutung für ihren Inhalt zu treffend, als daß man ihn ausmerzen sollte. Zum Unterschied von Snorris erst um 1230 entstandener, größtenteils Prosa enthaltender E. gebraucht man für sie die Ausdrücke ältere, poetische oder Lieder-E. Die Gedichte nun
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
Leben und Tod (das. 1884); A. Götte, Über den Ursprung des Todes (Hamb. 1883); F. Hildebrand, Die L. und Vegetationsweise der Pflanzen (Leipz. 1882); Göppert, Die Riesen des Pflanzenreichs (Berl. 1869). - Über die L. des Menschen s. auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zunftgebräuchebis Zunftwesen |
Öffnen |
die Fastnachtsgebräuche. In dem niederländischen Ommeganc bilden Riese und Riesin, welche jede größere Stadt in besonderer Ausstattung bewahrt, das Hauptschaustück, dazu kommen überall volkstümliche Figuren, wie Roland, die vier Haimonskinder, der große Drache etc
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Hänelbis Hanf |
Öffnen |
aus Persien und Ostindien, wurde aber als Spinnfaserpflanze schon in den ältesten Zeiten in Europa verbreitet. C. indica Lam., oft als Stammpflanze von C. sativa unterschieden, ist nur eine tropische Kulturform des gemeinen Hanfes, von welcher vorzüglich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Holzverbandbis Holzwickede |
Öffnen |
) eine Zusammensetzung von Hölzern unter einem rechten, einem spitzen oder einem stumpfen Winkel. Nach den Grundformen der Berührungsflächen (Fugen) der Hölzer werden unterschieden: I. Der Stoß und zwar 1) der gerade Stoß, wenn er rechtwinkelig ist (Fig. 1
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Kalyptrogenbis Kamaon |
Öffnen |
durch einen Zornesblick zu Asche verbrannt, aber sobald Siwa die Pârwatî heiratet, wird er wiedergeboren als Sohn der Krischna. Seine Begleiterin ist die schöne Rati, die er sich aus dem Haus des Riesen Sambara erobert hat. Im ganzen wird die edle poetische
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Orionbis Oristano |
Öffnen |
und gewaltiger Riese und Jäger, Sohn des Königs Hyrieus, aus Hyria in Böotien, nach andern ein Sohn des Poseidon oder ein Erdgeborner. Eos ward von heftiger Neigung zu ihm ergriffen, worüber die Götter so lange zürnten, bis Artemis den allzu kühnen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Perversbis Pesaro |
Öffnen |
, Leipz. 1859, von Riese in "Anthologia latina", das. 1869, und Bährens in "Poetae latini minores", Bd. 4, das. 1882), welchen Bürger in seiner "Nachtfeier der Venus" nachgebildet hat.
Per vota majora (lat.), durch Stimmenmehrheit.
Per vulgata (lat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Ringbis Ringelkrebse |
Öffnen |
auf Tieren. Dem Schiffbauholz werden zwei Gattungen (Limnoria und Chelura) mitunter gefährlich. Fossil sind wenige R. bekannt (z. B. Gampsonyx, s. Tafel "Dyasformation"); dagegen werden ungemein viele lebende Arten unterschieden. Die meisten sind nur 1 cm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Ritterbankbis Ritterwesen |
Öffnen |
und durch Öffentlichkeit der Versammlungen, Zulassung aller 18 Jahre alten Arbeiter ohne Unterschied des Geschlechts, der Religion und Nationalität sowie durch vortreffliche Organisation die Zahl der Mitglieder auf mehr als ½ Mill. vermehrte. Der Verein erstrebt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Titiobis Tivoli |
Öffnen |
aus der Sage vom heil. Gral (s. d.), Parzivals Urgroßvater. In der Geschichte der deutschen Poesie wird unterschieden: der "Ältere T.", Bruchstücke einer Dichtung von Wolfram von Eschenbach (s. d.), welche die Geschichte von Schionatulander und Sigune
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
Deutschland und Deutsches Reich (Geologisches) |
Öffnen |
die krystallinischen Gesteinsmassen zu den 1000 und 1300 m hohen Ketten des Riesen- und Isergebirges und im Quellgebiete der Elbe thront die Schneekoppe bei 1605 m Erhebung als der höchste Gipfel aller deutschen Mittelgebirge. Nach SO. schließt sich an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Germania (künstlerisch)bis Germanicus |
Öffnen |
, die Bacenis (Harz), den Taunus, die Abnoba oder den Marcianischen Wald (Schwarzwald) unterschieden. Von den Strömen kannten sie Rhein und Donau nebst den Nebenflüssen; aber auch die Ems (Amisia), Weser (Visurgis) und Elbe (Albis) hatten die Kriege ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0365,
Griechische Mythologie |
Öffnen |
geringen Resten der überlieferten Tonstücke zu schließen, bereits weit entwickelt war und sogar die Singnoten von den Instrumentalnoten unterschied. Die Dauer des Tones wurde für den Gesang nicht notiert, weil sie sich aus dem Metrum des Textes ergab
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Kanonadebis Kanonenboote |
Öffnen |
im
Unterschiede von den protokanonischen, wäh-
rend die ältern prot. Dogmatiker diese Namen ans
die sog. Antilegomcna (s. d.) übertrugen. - Vgl.
(5redner, Geschichte des neutestamentlichen K. (hg.
von Volkmar, Berl. 1860): Hilgenfeld, Der K
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
, Fleisch, Kuhkäse und Leim
entsteht. N. ist eine gelatinöse, widrig riechende, in
Wasser leicht lösliche, in Äther und Alkohol unlös-
liche, ungiftige Substanz.
Neuries, Papiermaß, s. Papier und Ries.
Neurilemma (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schmidtscher Heißdampfmotorbis Schmiedeeisenröhren |
Öffnen |
und Waffen (Waffenschmied) her; cr
wurde zum Grobschmied, als die Kleinschmiedc-
(s. Schlosser) auftraten. Man unterschied ferner
Nagel-, Werkzeug-, Messer- und Sensenschmicdc.
(S. auch Fahnenschmied und Kurschmicd.) Gegen-
wärtig beschränkt sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
, 35. HGrr, es ist bei dir kein Unterschied, helfen unter vielen, oder
da keine Kraft ist, 2 Chr. 14, 11. Vei GOtt steht die Kraft zu helfen, und fallen zu lasien,
2 Chr. 25, 8.
Den Gottlosen erhält er nicht, sondern hilft dem Elenden zum
|