Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach riesenmolch
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Riesenhaibis Riesensalamander |
Öffnen |
.
Riesenlandschildkröten, s. Elefantenschildkröten.
Riesenlilie, s. Lilium.
Riesenmolche (Menopomatidae), Amphibienfamilie aus der Abteilung der Cryptobranchiata (s. d.), deren plumper, einen plattgedrückten Kopf tragender Körper äußerlich salamanderähnlich
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
Kiemenloch dauernd, oder wenigstens sehr lange offen bleibt.
Zu ihnen gehören die Aalmolche ( Amphiumidae ) und die
Riesenmolche ( Menopomidae ).
Cryptobranchus , s. Riesensalamander .
Cryptococcus , früher Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Riesenhirschbis Riesenschlangen |
Öffnen |
, daß sie zum Kalkbrennen benutzt wird.
Riesensalamander (Cryptobranchus japonicus v. d. H.), Amphibie aus der Ordnung der Schwanzlurche und der Familie der Riesenmolche (Cryptobranchia), 1,6 m lang, sehr plump, mit plattem Kopf und Körper, kurzem Hals
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Mennigepflasterbis Mensch |
Öffnen |
. d.; vgl. Klimakterische Jahre ).
Menopōma alleghaniense
Harlan , s. Schlammteufel .
Menopomatĭdae , s. Riesenmolche .
Menopon pallĭdum Nitzsch ,
s. Pelzfresser .
Menorca oder Minorca ( Balearis minor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lurchfischebis Luschka |
Öffnen |
aus der Steinkohlenperiode, sehr merkwürdige, teils noch fischähnliche, teils auch reptilien-, besonders krokodilähnliche Formen. Die sog. Mastodonsaurier (s. d.) oder Labyrinthodonten (Wickelzähner) gehören hierher, ferner der Riesenmolch aus den
|