Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ringelkrebse
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Ringbis Ringelkrebse |
Öffnen |
842
Ring - Ringelkrebse.
Ring (engl.), eine für politische oder kommerzielle Zwecke gebildete Vereinigung oder Genossenschaft, namentlich in Nordamerika. Berüchtigt ist der Tammany-R. von Tweed, Fisk u. a., der mehrere Jahre
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ring (Gewicht)bis Ringelspinner |
Öffnen |
cinereus Vendelli, kommt in Spanien vor und wird nur 30 am lang.
Ringelgans, s. Gans.
Ringelgedicht, s. Rondeau.
Ringelkrebse, s. Krustentiere.
Ringeln, eine tierärztliche Operation beim Gebärmuttervorfall, darin bestehend, daß man die Scham
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Assautbis Asseln |
Öffnen |
der Ringelkrebse (s. d.), eine sehr artenreiche Gruppe, deren meiste Vertreter im Meer leben. Ihr Leib ist in der Regel von oben nach unten zusammengedrückt. Die sieben Paar Brustbeine sind unter sich ziemlich gleich gestaltet (daher der Name Isopoden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Krebswurzelbis Kredit |
Öffnen |
umschließt, und meist mit gestielten Augen (hierher z. B. Flußkrebs, Taschenkrebs, Heuschreckenkrebs, Molukkenkrebs und der fossile Eryon arctiformis, s. Tafel "Juraformation I"). S. Schildkrebse.
6) Ringelkrebse (Arthrostraca), ohne Rückenschild
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amphioxus lanceolatusbis Amphiscii |
Öffnen |
Branchiostoma lubricum (Berl. 1844); Kowalewski, Entwickelungsgeschichte von A. (Petersb. 1867); Rolph, Bau des A. (Leipz. 1876); Hatschek, Studien über die Entwickelung des A. (Wien 1881).
Amphipoden, s. Ringelkrebse.
Amphipolis, 1) Stadt im östlichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Fischkäsebis Fischschuppen |
Öffnen |
), s. Ringelkrebse.
Fischleim, s. v. w. Hausenblase.
Fischlurche, s. Amphibien.
Fischmehl und Fischbrot, zu Verproviantierungen bestimmtes Nahrungsmittel, zu dessen Bereitung man auf den Lofoten getrocknetes, entgrätetes Dorschfleisch mahlt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
Fab.), Krustaceengattung aus der Ordnung der Ringelkrebse (s. d.) und der Familie der Flohkrebse (Gammarina), schlank gebaute Tiere mit kleinem Kopf, stark entwickelten Fühlern, an denen die obern länger als der Schaft der untern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gambierinselnbis Ganaschen |
Öffnen |
der Stadt Burgos, mit 400 Einw., bekannt durch den am 10. Nov. 1808 hier erfochtenen Sieg der Franzosen unter Soult über die Spanier unter dem Marquis v. Belveder.
Gamopetalen, s. Monopetalen.
Gampsonyx, s. Ringelkrebse.
Gamskarkogel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Isonandrabis Isotelie |
Öffnen |
einem bestimmten Verhältnis stehen, mit der Grundlinie den größtmöglichen Raum einschließt. Namentlich hat sich Euler mit dieser schwierigen Aufgabe viel beschäftigt.
Isopoden, s. Ringelkrebse.
Isopsephisch (griech.), von gleichem Zahlenwert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
.
Sandhose, s. Trombe.
Sandhühnchen, s. Regenpfeifer.
Sandhüpfer, s. Ringelkrebse.
Sandhurst (spr. ssändhörst), 1) Dorf in Berkshire (England), 7 km südlich von Wokingham, in dessen Nähe eine Militärakademie (College), eine Generalstabsschule
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
aus der Ordnung der Ringelkrebse, Tiere mit breitem, eiförmigem, flachem Körper, kleinem, schmalem Kopfteil, kurzem, dünnem ersten und sehr kräftigem zweiten Beinpaar, an welchem das vorletzte Beinglied breit und eiförmig ist. An Stelle des dritten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ziegelbis Ziegenmelker |
Öffnen |
und (1885) 6557 meist kath. Einwohner.
Ziegenkrebse (Caprellidae), s. Ringelkrebse.
Ziegenlaus, s. Pelzfresser.
Ziegenlippe, Pilz, s. Boletus.
Ziegenmelker (Nachtschwalbe, Schwalk, Caprimulgus L.), Gattung aus der Ordnung der Segler
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
, Ringelkrebse
Gamoren, Syrakus 467,»
Gampel, Lötschenthal
Gamsbauch, Gänsbauch
Gancagaono, Mohawk
Gandawa, Katscha (Bd. N)
Gandowa, Atbara
Gang (seemännisch), Lavieren
Gang (Techn.), Weben 451,2
Gangg, Ganges
Ganaäwatari, Gangotri
Gangdis-ri
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
. 153
Glasfische, Aal?
Glasinsel, Glasberg
Glaskeile, Triangulation 824.,
Glaskrebse, Ringelkrebse
Glas Mnl (Berg), Forfarshire
Glaspapiermaschine, Schuh 644,1
Glaspfannen, Dachdeckung 400,2
Glllstafel (Anat.), Schädel 374,1
Glastonburry (Myth
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
, Wildstrubcl
Lämodipoden, Ringelkrebse
Lamongan (Gebirge), Probolinggo
La Motte les Vains, Motte Saint-
Martin, La l 109,2
Lampenglocken, Beleuchtung (Bd. 17)
Lamperonti, Isak, Jüdische Litt. 300,1
Lampos
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
.
Arthropyosis (grch.), Gelenkvereiterung.
Arthrospongus (grch.), Gliedschwamm.
Arthrostraca, Ringelkrebse, Hauptgruppe der Krebse (s. Krustentiere).
Arthroxerosis (grch.), Gelenkschwund.
Arthrozoa, s. Gliedertiere.
Arthur, kelt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Assa vocebis Asseln |
Öffnen |
Flohkrebsen (s. d.) die Gruppe der Ringelkrebse (Arthrostraca) bildende Ordnung der Krebstiere, charakterisiert durch den von oben nach unten platt gedrückten, hart bepanzerten Leib, der sich deutlich in Kopf, Brust und Hinterleib gliedert. Die Brust
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
III, ^
Fig. 10).
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Krustische Instrumentebis Kryolith |
Öffnen |
festsitzende Meeresbewohner.
II. Höhere Krebse (Na1ac08trHc3.). Sie zerfallen
in die beiden Gruppen der Ringelkrebse (^r-
tkro8ti-Hck), zu denen die Flohkrebse (s. d.,
^inpliipoäa, hierher die Unterordnung der l^aeniI.-
tipoäa mit (^^i-6l1a linsai-iZ
|