Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bali
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Balggeschwulstbis Bali |
Öffnen |
287
Balggeschwulst - Bali.
innern Naht öffnet, wo auch inwendig die Samen befestigt sind. Meist stehen die Balgfrüchte in einer Blüte zu mehreren beisammen, in der Regel quirlförmig, wie bei den Helleboreen (s. Figur) etc. Am nächsten verwandt
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
herbeizuführen.
Balgingen, s. Balingen.
Balgkapsel, s. Balgfrucht.
Balgmilben, Haarbalgmilben (s. d.).
Balhorn, Buchdrucker, s. Ballhorn.
Bali, die westlichste der kleinen Sunda-Inseln, an der Südostküste von Java gelegen
|
||
44% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Heinrichbis Heinrich von Dießenhoven |
Öffnen |
1880).
4) Karl, Pseudonym, s. Keck.
Heinrich der Balier (Parlierer, Polier), Architekt und Steinmetz aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrh., unter dessen Leitung 1385-96 der jetzt ganz erneuerte "schöne Brunnen" in Nürnberg (s. Tafel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911c,
Asiatische Völker |
Öffnen |
. Lao.
17. Chinese.
18. Negrito.
19. Batavierin.
20. Ostjavaner.
21. Frau von Bali (Sudaninsel).
22. Batta von Sumatra.
23. Dajak von Borneo.
24. Celebes.
25. Georgierin.
26. Tscherkesse.
27. Kabardiner.
28. Araber.
29. Jude.
30. Weddah
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935f,
Bildhauerkunst VI |
Öffnen |
0935f ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bildhauerkunst VI.
Nordische u. italienische Bildnerei XIV.-XIX. Jahrh.
1. St. Margareta. Um 1361. Frauenkirche zu Nürnberg.
2. Chlodwig am Schönen Brunnen zu Nürnberg, von Heinrich dem Balier 1385-96
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
Balambangan
Bali
Badong, s. Bali
Banca, s. Bangka
Bandschak, s. Sumatra
Bangka
Barreninsel
Batang
Battam, s. Batang
Batu
Bawean
Biliton
Buton
Carimata
Engano
Floris
Keelingsinseln, s. Kokosinseln
Kokosinseln
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Lombardobis Loménie de Brienne |
Öffnen |
Sunda-Inseln gehörig, wird im W. durch die Lomdokstraße, einer für Flora und Fanua wichtigen Scheidelinie, von Bali, im O. durch die Allasstraße von Sumbawa getrennt und bedeckt 5435 qkm. L. ist tertiär und vulkanisch und steigt von der Küste nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
Westflores und Sumbawa 19759,0
Residentschaft Timor 46055,8
" Rio (ohne Indragiri) . 8176,8
" Bali und Lombok 10523,0
" Banka 11628,6
Assistentresidentschaft Billiton 4842,1
Niederländisch-Ostindien 1912147,7
Einwohnerzahl Ende 1894:
Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
abschloß, betrat das hochgelegene Grasland der Bali, wo er die Station Baliburg anlegte, und erreichte Ende Mai
den Binue bei Ibi. Sein Bestreben, nach dem Elfenbeinmarkt Banjo zu gelangen, führte ihn nach Jola, der Hauptstadt Adamauas; doch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Kavierenbis Kay |
Öffnen |
Kriege der Holländer gegen Bali (1846) sind von jener Insel, wo die Gelehrten das K. noch pflegen, viele gute Handschriften zugänglich geworden. Einen schätzenswerten Beitrag zur Kenntnis der auf Bali vorhandenen Litteraturwerke gab R. Friederich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Faunalienbis Fauriel |
Öffnen |
im Ostindischen Archipel vor, wo die Inseln Sumatra, Borneo und Java nebst Bali in Bezug auf ihre Tierwelt zu Indien, die Inseln östlich von Lombok zu Australien gehören, und wo doch die Grenze nur von einem schmalen, allerdings sehr tiefen Meeresarm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
, von dem westlichen Bali durch die Lombokstraße, von dem östlichen Sumbawa durch die Allasstraße getrennt, 5435 qkm (99 QM.) groß mit (1882) 405,000 Einw., davon 300,000 Sassak (die Ureinwohner), 20,000 Balinesen und 5000 Malaien und Bugisen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
Mentaweiinseln, den Rio Linga-Archipel, Bangka, Billiton, Java und Madura, Bali, Lombok, Sumbawa, Flores, Sumba, die Südwesthälfte von Timor, die Großen und Kleinen Molukken, Celebes, den Südteil von Borneo und die Westhälfte von Neuguinea (bis 141° östl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Javagummibis Jaworzno |
Öffnen |
Sprachstammes. Innerhalb dieses
Stammes bildet sie mit dem verschwisterten Sunda-
nesisch und den Sprachen von Madura und Bali
eine eng zusammengehörige Gruppe und ist bei ihrer
alten und reich entwickelten Litteratur eine der weni-
gen Kultursprachen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
Baliburg
und durchzog in nahezu direkter nördl. Richtung das Hochland der Bali und Bafut bis Ibi am Binue, wo er im Juni 1889 eintraf. Auf einer zweiten Expedition
bestand er, indem er sich den im Kampf gegen die Bafut befindlichen Bali anschloß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
in Amsterdam.
^Lombok. DieEingeborenen, dieSasak, wurden
von von Bali herübergekommenen Valiern beherrscht
und furchtbar uuterdrückt. Es kam zu unaufhör-
lichen Kriegen, und die Mahnungen der niederländ.
Regierung, des Oberlehnsberrn, wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
) . . .
19
767
562
-
Celebes s
Java )
Molulken.............
Niederländisch-Neuguinea.....
Weststores und Sumbawa.....
Nesidentschaft Timor........
" Nio (ohne Indragiri) .
" Bali und Lombol
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Viscountbis Visier |
Öffnen |
gerühmt, daß er die ganze Welt mit drei Schritten durchmessen habe, eine That, die ihm die spätere Mythologie in seiner Verkörperung als Zwerg Bali zuschreibt. Später ist V. unzweifelhaft der populärste Gott und die Zahl seiner Verehrer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
) Peter
Gasser
Geiger *, 6) Nikolaus
Hähnel
Halbig
Haller, 4) Johann
Heidel
Heinrich der Balier
Henschel
Hildebrand *, 3) Adolf
Hofer, 2) Ludwig
Howaldt
Jamitzer
Kalide
Keller, 1) Joh. Balth.
Kietz
Kiß, 2) Aug.
Kißling
Knabl
Knoll
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
3738 m, der Sunong Agung auf Bali 3452 m, der Rinjani auf Lombok 3773 m, der Vulkan Tambora auf Sumbawa 2830 m, der Pik von Ternate 1696 m, der Klabat in Ostcelebes 2020 m, der Fusijama auf Nippon 3729 m, der Pik Langle auf Iturup unter den Kurilen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0926,
Asien (Religionen) |
Öffnen |
, als Sundanesen (Fig. 19) den westlichen, als Javaner (Fig. 20) den östlichen Teil, an welche sich unmittelbar die Bewohner von Bali (Fig. 21) anschließen, als Batta Sumatra (Fig. 22), als Dajaken Borneo (Fig. 23), als Makassaren und Buginesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) |
Öffnen |
Thätigkeit entwickelte Nürnberg (St. Lorenz, Frauenkirche, s. Tafel VI, Fig. 1; der Schöne Brunnen von Heinrich dem Balier, Tafel VI, Fig. 2). Auch in England entstehen eine Reihe tüchtiger kirchlicher Skulpturen; weit wichtiger aber sind die dieser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Deutscher Orden (gegenwärtige Verhältnisse)bis Deutscher Schulverein |
Öffnen |
); "Archieven der ridderlijke Duitsche Orde, Balie van Utrecht", herausgegeben von J. J. ^[Jan Jakob] de Geer (Utrecht 1871, 2 Bde.); außerdem Nedopil, Deutsche Adelsproben aus dem Deutschen Ordenszentralarchiv (Wien 1868, 3 Bde.).
Deutscher Schulverein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Ferverbis Fesapo |
Öffnen |
, in einem schönen, wohlbewässerten Thal, das mit Fruchtgärten und Gehölzen von Zitronen- und Granatbäumen bedeckt ist, zerfällt in die alte und die neue Stadt, die jenes Flüßchen scheidet. Alt-F. (F. el Bâli) bildet den nördlichen Teil und liegt an den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
bisherigen Loses eine Wahl-Balie ein, d. h. einen zur Vornahme der Wahlen mit diktatorischer Gewalt bekleideten Ausschuß. Eine Verschwörung gegen Cosimos Sohn Pietro de' Medici (1464-69) unter Luca Pitti wurde entdeckt und unterdrückt.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0386,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
geschlossen wurde, in welchem F. die Ausrüstung von 15 Galeeren gegen die Osmanen übernahm. Lorenzo setzte 1480 eine neue Balie durch und ließ durch dieselbe eine "permanente Ratsversammlung" von 70 Bürgern einrichten, welche die Besetzung aller
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
er die "Reis over Java, Madura en Bali in het midden van 1847" (Amsterd. 1850-1854), "Geschiedkundig overzicht der beoefening van kunsten en wetenschappen in Nederlandsch-Indië", ferner "Batavia in 1740", "Onderzoek naar de oorzaken van het onderscheid
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Houtte, vanbis Hövemeyer |
Öffnen |
verdächtigt, so daß H. verhaftet und nur gegen ein beträchtliches Lösegeld wieder freigelassen wurde. Er besuchte hierauf noch die Inseln Bawean und Bali, mußte aber 1597, da die Mannschaft bedeutend zusammengeschmolzen war, umkehren. Trotz des geringen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
, Sumatra, Borneo mit Ausnahme eines kleinen Teils im W. und NO., Celebes, Menado, Amboina, Ternate, den westlichen Teil von Timor, Bali und Lombok. Die nicht niederländischen Teile von Borneo gehören den Sultanen von Brunei und Sulu und dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
schwankt. Sein Flächeninhalt mißt 126,507 qkm (2297,5 QM.), mit Einschluß des nahen Madura 131,793 qkm (2393,5 QM.). Im O. wird es durch die schmale Straße von Bali von der Insel dieses Namens, im W. durch die Sundastraße von Sumatra getrennt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
war die 1825 von Dhipo-Negoro angezettelte; dieselbe ward zwar nach langen blutigen Kämpfen 1830 unterdrückt, hatte jedoch eine bedeutende, lange nachwirkende finanzielle Zerrüttung der Kolonie zur Folge. 1849 mußte gegen den Sultan von Bali ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kleinhäuslerbis Klein-Paris |
Öffnen |
, s. v. w. Bali.
Kleinkaufmann, s. Kaufmann.
Kleinkinderschulen (Kinderbewahranstalten). Die traurige Lage der kleinen Kinder, deren Eltern ihrem täglichen Broterwerb den Tag über außer dem Haus nachgehen müssen, hat schon seit langer Zeit zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Celebes), die Kleinen Sundainseln (Bali, Lombok, Sumbawa, Flores, Timor, Sumba oder Sandelhout) und die Molukken, umfassen mit den dazu gehörigen kleinern Inseln 1,856,616 qkm (33,718 QM.) mit einer Bevölkerung von ca. (1886) 29,000,000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0283,
Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) |
Öffnen |
Stadtbaumeister Friedr. Pfintzing vom Meister Heinrich dem "Balier" erbaut und zuletzt 1822-24 restauriert); der zierliche, unter dem Namen des "Gänsemännchens" bekannte eherne Brunnen hinter der Frauenkirche (von Pankr. Labenwolf); das Standbild A. Dürers
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Stephanssteinbis Stephenson |
Öffnen |
1562 von Cosimo de Medici zur Bekämpfung der Seeräuberei und Verteidigung des Glaubens, mit religiöser Observanz, wurde 22. Dez. 1817 vom Großherzog Ferdinand III. erneuert und in vier Grade: Prioren-Großkreuze, Bali-Großkreuze, Kommendatoren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Sumpfbussardbis Sundainseln |
Öffnen |
, umfaßt ein Areal von 1,626,669 qkm (29,542 QM.) mit 28 Mill. Einw. und zerfällt in die sogen. Großen S.: Sumatra, Java, Borneo und Celebes, und die Kleinen S., als deren wichtigste Bali, Lombok, Sumbawa, Floris, Sumba und Timor zu nennen sind. Diese
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
Beherrscher der Dämonen, den König Bali, indem er sich die Bitte um so viel Land gewähren läßt, als er mit drei Schritten durchmessen könne; W. dehnte sich nun riesenhaft aus und durchschritt mit drei Schritten Erde, Luft und Himmel. 6) Als Paraçu-Râma (d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kallmorgenbis Kangeang |
Öffnen |
überschreitbaren Pässen werden der Kastel und Kurdai am meisten bedangen.
Kangcang (K angl a n g), Inselgruppe in Niederländisch-Indn'N, östlich von Madura und nördlich von Bali, 633 |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
in Batavia nieder, wo er unter anderm die ma^ laiische Übersetzung des Neuen Testaments revidierte, besuchte 1825 -26 Ostjava, sodann Borneo und Bali, 1835 die Küsten Chinas und ließ sich nach einem kurzen Besuch in Europa 1836 wieder in Batavia und 184
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Backhurstbis Bambukbutter |
Öffnen |
, Monte Rosa ^
Valia'is. Dajal ^
Balinesen, Bali "
Balios und Xanthos, Zephyros
Nalira, Andorra
Valjen, Priele
Valkaschin (Reisender), Asien 931,2
Bal-kiz serai, Kyzikos
Balko, Valk (Herm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
Battock, Mount, Kincardineshire
Battos, Kyrenailll
Vatu-Gadjah, Amboina
Vatukan, Vatur, Bali
Vaubanken, Ballgesellschaften
Bauchaufschlitzen, Japan 158,2
Bauchblasenschmtt, Steinschnitt 277,2
Bauchfüßer, Schnecken 572,1
Bauchporus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Baldrian (Taf. Arzneipflanzen II) ...
Balefter. ...........
Balgfrucht von HoNod^ru»......
Bali Frau (Taf Asiatische Völtcr, Fig. 21)
Balkan-Halbinsel, Karte .......
Balken (in d?r Heraldik).......
Sattenantcr (Bauwesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
..........
Heidschnucke (Taf. Scha e)......
Heilbronn, Stadtwappen.......
Heines Tampft^ssel, 2 Figuren . . . .
Heinrich der Balier: Staiue Chlodwigs
(Taf. Bildhauerkunst VI, Fg. 2) . . .
Heintschels Schützenfäng.-r, 2 Fig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
, »Volkskunde von Bali« (Halle 1888); Zondervan, »Timor en de Timoresen«
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
. von einem Gebirgszug, der sich von dem
Land der Bubandjidda westsüdwestlich nach Banjo erstreckt, und im S. von Tibatis Reich und dem Bali-Lande, wurde zuerst 1851 von Barth betreten.
Das am meisten bereiste, am obern Binue und Faro gelegene A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
Konings-Plein und das schöne Waterloo-Plein bemerkenswert. Auf letzterm befindet sich eine einen Löwen tragende Säule zur Erinnerung an die Schlacht bei Waterloo, ein ehernes Monument für den General Michiels, der 1849 auf Bali fiel, und ein Standbild
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Bulbusbis Bulgaren |
Öffnen |
, Hauptort der Insel Bali (s. d.).
Buleuterǐon , Buleutēs ,
s. Bule .
Bulgar ( Bolgara ), Hauptstadt des Wolga-Bulgarenreichs,
s. Bolgary .
Bulgaren , ursprünglich eine osteurop. Völkerschaft, gehörig zum Hunnenvolke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hodenbruchbis Hoevell |
Öffnen |
die Herausgabe und Übersetzung malaiischer Werke, unter andern des Gedichts "Bidasari" (Batavia und Groningen 1843). In seiner "Reis over Java, Madura en Bali in het midden van 1847" (2 Tle., Amsterd. 1849-54) wechselt die malerische Beschreibung der besuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0072,
Kamerun |
Öffnen |
, dem Meme und Elefantensee; die friedfertigen Stämme der Batom und Mabum im
Waldland des obern Mungo und der Banjang n ördlich des Mbia; die kriegs- und raublustigen Bali in der Steppengegend südwestlich von Adamaua; die
aufrührerischen Abo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0337,
Niederlande (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
im Betrage von 375 Mill. Fl. in eine zu 3 Proz. fordert, angenommen. ^[Spaltenwechsel]
In Ostindien entstanden gefährliche Wirren. Die Eingeborenen der Insel Lombok wurden seit langer Zeit von ihrem einst von der benachbarten Insel Bali überkommenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0758,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
Aufregung der Gemüter. Religion und Kultur wurden von Hindustan aus nach dem Dekan und nach Ceylon, auch in andere Länder, so z. B. nach den Inseln Java und Bali, verpflanzt.
Die Griechen besaßen lange nur unbestimmte Nachrichten über Indien. Erst seit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Sund.bis Sundasee |
Öffnen |
diesen gehörenden kleinern Inseln, und in die Kleinen S., nämlich Madura, Bali, Lombok, Sumbawa, Sumba oder Sandelholzinsel, Komódo, Flores, Solor, Sabrao, Lomblem, Pantar, Ombaai, Timor, Wetter und andere kleinere eingeteilt. Richtiger ist es aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0841,
Tiergeographie |
Öffnen |
auf: Die australische Region (auf Karte 1 blau) besteht aus allem Lande östlich von einer durch die Bali-, Lombok- und Makassarstraße im Osten der Philippinen und Bonininseln bis zum 30.° nördl. Br. verlaufende Linie und umfaßt auch die Sandwich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Vetterbis Viehzählungen |
Öffnen |
war, erhielt erim Sommer 1894
das Kommando über die Erpedition gegen die aus-
ständischen Balier auf der Insel Lombok (s. d.). Ende
1894 war die Erpedition deendet^und V. wurde im
Juni 1895 zum Generallieutenant befördert, zugleich
zum Chesdes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
durch Java, Bali, Lombok, Sumbawa, Sumba, Flores, Rotti, Timor, Wetter, Timorlaut und Aru-Inseln; östlich durch die Molukken, sowie gegen NO. durch die Philippinen begrenzt, welche nicht selten als selbständig betrachtet werden. Einen Übergang von diesen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
Zwecken dienender Gewächse. (S. auch Sunda-Inseln.)
Mit Bezug auf die Fauna läßt sich der Archipel durch eine zwischen Bali und Lombok anfangende, sich zwischen Borneo und Celebes bis zu den Philippinen fortsetzende Linie in eine westl. und eine östl
|