Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sin-kiang
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sinistra manobis Sinn (philosophisch) |
Öffnen |
nach Livno in Bosnien, hat (1890) 2074, als Gemeinde 35600 E. und ein Kastell, welches ehemals den Türken wiederholt Widerstand geleistet hat.
Sin-kai, Stadt in Birma, s. Bhamo.
Sinkalīn, soviel wie Cholin (s. d.).
Sin-kiang, Sin-tsiang, oder Hsin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0201,
China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
Verwaltungsbezirk ist nach dem (befestigten) Hauptort genannt. Neuerdings wurde Thai-wan (Formosa) von Fu-kien abgetrennt, und die wiedereroberten Gebiete
im N. und S. des Thien-schan wurden als Sin-kiang («Neue Grenze») mit Kan-su
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0214,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
der
Statthalter von Ostturkestan vorgeschlagen, den nördlich der Wüste gelegenen Teil von Kan-su mit Ili und Ostturkestan zu einer Provinz zu vereinigen, und es wurde
infolgedessen eine neue Provinz Sin-kiang («neue Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Monghyrbis Mongolen |
Öffnen |
. vom Russischen Reich, im W. von der Dsungarei, im S. von den chines. Provinzen Sin-kiang, Kan-su, Schen-si, Schan-si und Pe-tschi-li und im O. von
der Mandschurei, eine Hochebene, deren Mitte die Wüste Gobi (s. d.) einnimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Ostsibirienbis Ostturkestan |
Öffnen |
es Thian-schan-nan-lu, Statthalterschaft im Süden des Himmelsgebirges; seit 1885 bildet es einen Teil der Provinz Sin-kiang. Auf drei Seiten von mächtigen
Gebirgen eingeschlossen, bildet das Innere eine Hochebene
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
(Stuttg. 1894).
Sin-tsiang, chines. Provinz, s. Sin-kiang.
Sint, ut sunt, aut non sint (lat.), Ausspruch über die Jesuiten (s. d., Bd. 9, S. 907 b).
Sinumbralampe, s. Öllampen.
Sinus (lat.), Rundung, Krümmung, Busen, Meerbusen. S. heißt auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Tarazonabis Tardieu |
Öffnen |
.
Tarbagatai, Gebiet in der Dsungarei, an der russ. Grenze, zur chines. Provinz Sin-kiang gehörig, erstreckt sich vom Ostende des Dsungarischen Alatau nach Norden, das obere Imil- (Emil-) Thal einschließend, bis zum Tarbagataigebirge, im W. begrenzt vom russ
|