Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blumenau
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blumenau (in Ungarn) |
Öffnen |
149
Blumenau (in Ungarn)
wollfäden gebildet, die durch mehrmaliges Eintauchen in eine Leimlösung den entsprechenden Grad von Steifheit erhalten und denen als Staubbeutel ein gefärbtes Weizengrieskorn angeklebt wird. Knospen werden aus Taffet
|
||
71% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Blum.bis Blumenau |
Öffnen |
47
Blum. - Blumenau.
erste Frucht des deutschen Staatssozialismus" (das. 1881); ferner die Novellensammlung "Dunkle Geschichten" (Berl. 1874), den Roman "Aus unsern Tagen" (Magdeb. 1876) und die Dramen: "Junius" und "York" (1884). Mit K. Braun
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Blumenau (in Brasilien)bis Blumenblau |
Öffnen |
150
Blumenau (in Brasilien) - Blumenblau
gegen die vom Feinde besetzte Stellung zunächst nur ein hinhaltendes Gefecht und ließ dieselbe durch General von Bose mit der 15. Infanteriebrigade auf dem rechten Flügel umgehen. Mit Hilfe kundiger
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
2)
Preßburg
Blumenau 1)
Galantha
Deveny, s. Theben
Malaczka
Módern
Modor, s. Módern
Pösing
Sankt Georgen 2)
Theben (Deveny) Tirnau
Sohl
Altsohl
Bries
Dettra *
Karpfen
Libethen
Neusohl
Szliacs
Thúrócz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Onkel oder der Tante.
Durch der Freude Blumenauen fließe sanft
Dein Lebensbach.
Lieb' und kindliches Vertrauen wünscht Dir Segen tausendfach.
Glück und froher Mut umschwebe Dich noch
manches schöne Jahr,
Und der Herr des Himmels gebe seine Huld
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. a. bewohnen. Deutsche Kolonien sind ferner in der Provinz Santa Catharina: Santa Thereza, Theresopolis, Angelina, Santa Izabel, Brusque, Blumenau, Badenfurt, Warnow, Dona Fransisca mit dem Hauptort Joinville und den kleinern Neudorf, Pedreira, São
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0864,
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) |
Öffnen |
auf und studierte in Greifswald Medizin, um als Schiffsarzt Gelegenheit zu naturwissenschaftlichen Reisen zu finden. 1852 wanderte er nach Brasilien aus, wo er erst einige Jahre als Farmer in Blumenau, dann als Lehrer der Mathematik in Desterro lebte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Müller (Friedrich, Sprachforscher)bis Müller (Herm.) |
Öffnen |
in Blumenau, dann Lehrer am Lyceum zu Desterro, von wo er wieder nach Blumenau umsiedelte, wo er als Naturforscher der Provinz Sta. Catharina lebt. M. war einer der ersten entschiedensten Anhänger der Lehre Darwins und hat in diesem Sinne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0330,
Presse (technisch) |
Öffnen |
. Juli mehrmals beschießen ließ. Am 5. Febr. 1850 wurde P. von einer großen Überschwemmung heimgesucht. 1866 drohte sich 22. Juli im Norden von P., bei Blumenau, eine Schlacht zwischen den Preußen unter Fransecky und den Österreichern unter Thun zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Santa Catharina
Blumenau 2)
Desterro
Dona Francisca
Nossa Senhora do Desterro, s. Desterro
São Francisco 2)
São Francisco, Prov.
São Paulo
Santos 2)
São Carlos de Campinas
São Paulo, Stadt
Villabella 2)
Sergipe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
Liebenau, Münchengrätz, Gitschin, Königgrätz und Blumenau teil und ward im Herbst zum Generalleutnant und Generaladjutanten und zum Kommandanten der Stadt Hannover ernannt, wo er unter schwierigen Verhältnissen die Ordnung aufrecht zu halten wußte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
-Gallas) auf Münchengrätz zurück. Bei Sadowa stand er 3. Juli mit den übrigen Truppen des 4. Armeekorps im heftigsten Feuer. Am 22. Juli, vor dem Beginn des Gefechts bei Blumenau, beauftragt, die rechte Flanke des Feindes zu umgehen, überschritt B
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Frankstadtbis Frantz |
Öffnen |
Vierteils seiner Infanterie so lange, bis die kronprinzliche Armee die ersehnte Hilfe brachte. Am 21. Juli gegen die bei Preßburg sich sammelnden österreichischen Truppen geschickt, focht er 22. Juli bei Blumenau. 1867-69 hatte er die Inspektion
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
- C 3, 4
Ballhof-Straße C 4
Baring-Straße C D 4
Barlinge, Die große D E 5
Bella-Vista C 5
Berg-Garten A 1
Berg-Straße C 4
Blumenauer-Straße A B 4
Bödeker-Denkmal C 4
Breiten-Straße C D 4, 5
Burg-Straße C 4
Bürger-Straße E 2
Celler Straße
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Isturizbis Italia |
Öffnen |
, Südcarolinas und Georgias wichtige Gestein, der Itakolumit (s. d.), benannt.
Itajahy (spr. -schahi), Hafenort in der brasil. Provinz Santa Catharina, an der Mündung des Rio Itajahy-Assu, der in seinem Oberlauf Wasserfälle bildet, aber von Blumenau (s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
aufsteigende bulgarische oder walachische Vorstadt, die Altstadt (Brassó) und die ob ihrer vielen Gärten so benannte Vorstadt Blumenau (Bolonya), in kleinen Nebenschluchten. In der Mitte der Stadt, die ehedem stark befestigt war und 1689
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
werden. Die preußische Division Fransecky hatte 22. Juli im Gefecht von Blumenau die österreichische Brigade Mondl, welche Preßburg deckte, schon umgangen, als Eilboten den Abschluß einer Waffenruhe verkündeten.
Zwar hatte Erzherzog Albrecht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
1885: 211,173 Einw., mit Einschluß von 12,000 Sklaven. Die Zahl der Deutschen und ihrer Nachkommen schätzte man auf 70,000; sie sind besonders zahlreich auf den Kolonien Blumenau, Dona Francisca und Brusque, und fast der gesamte Großhandel liegt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Tannenkleebis Tansillo |
Öffnen |
, Steinkohlenbergbau, mechanische Weberei, Dampfziegelei und besteht aus den Orten Blumenau (Ober-T.) mit (1885) 1941, Mittel-T. mit 1551 und Erlenbusch (Nieder-T.) mit 356 Einw.
Tannhäuser (Tanhuser), Minnesänger, vermutlich ein Salzburger oder Bayer, der um
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
, Lakadiuen
Laktose, Milchzucker
Lalibela. Abcssinien 38,1
Lalli, Giamli., Italienische ^itt. 96,1
Lamacs, Blumenau 1)
Lämberg (Schloß), Gabel (Stadt)
Lambert (Reisender), Afrika 173,1
174,1 l< Bistum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
Janeiro 1885); M. Beschoren, »São Pedro do Rio Grande do Sul« (Gotha 1889); M. Schanz, »Brasilische Reiseskizzen« (Leipz. 1889); K. Kärger, »Brasilische Wirtschaftsbilder« (Berl. 1889); G. Stutzer, »Das Itajahythal und die Kolonie Blumenau« (Goslar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
und somit an den Gefechten und Schlachten bei Münchengrätz, Gitschin, Königgrätz und Blumenau teil und wurde 1866 zum Kommandanten von Hannover ernannt. Ende 1866 Generallieutenant, erhielt er 1868 die Stellung des Kommandanten von Berlin und des Chefs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Böschungsmaßstabbis Böse |
Öffnen |
Gewehr in der Hand, zu Fuß seinen Truppen zum Sturme voranschritt. Ebenso nahm er mit Auszeichnung an den Schlachten und Gefechten bei Münchengrätz, Königgrätz, Göding, Holitsch und besonders bei Blumenau (s. d.) teil. Nach dem Frieden wurde B. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
auf 0°. In Blumenau soll -4° C. vorgekommen sein. Die Regen erreichen bei Pelotas nur noch 1330 mm, in Joinville aber noch 2280 mm im Jahre. - Im Amazonastiefland herrscht gleichmäßig hohe Wärme. Manaos hat 26° C. Mitteltemperatur, und als Extreme 35,7
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
Flußthälern am Südabhange des Binnenplateau gelegen; in Sta. Catharina zu Desterro, Sto. Amaro, São José, Sao Pedro de Alcantara, Blumenau (s. d.), Dona Francisca (10 100); in Parana zu Assungui; in Espirito Santo zu Sta. Izabel, Sta. Leopoldina u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
die in dieser Zeit mit deutschen Auswanderern in der Provinz Sta. Catharina gegründeten Dona-Francisca (s. d.) und Blumenau (s. d.). 1853 wurde die Bank von B. mit einem Stammkapital von 30 Mill. Milreïs gegründet und der Bau von Eisenbahnen begonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Salta (V.), Santa Elena (V.), Santa Fé (V.), Santiago del Estero (V.).
Belgien: Antwerpen (G.), Brüssel, Gent, Lüttich, Ostende, Roulers.
Bolivia: Cochabamba, La Paz.
Brasilien: Bahia (São Salvador), Blumenau, Ceara, Curitiba, Desterro, Dona
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
Preßburg vorgeschobenen 8. Division folgen lassen, um durch Einnahme dieser Stadt Benedek von Wien abzuschneiden und den spätern Rückzug der österr. Hauptarmee nach Ungarn zu erschweren. Dies führte 22. Juli zu dem Gefecht bei Blumenau, das aber um Mittag
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Fransenriffbis Franz I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
130
Fransenriff - Franz I. (römisch-deutscher Kaiser)
chengrätz sowie in der Schlacht bei Königgrätz und in dem Gefecht von Blumenau bei Preßburg trug F. viel zu dem glücklichen Erfolge bei. 1867-69 wurde er alljährlich zur Inspizierung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
der Infel São Francisco. Das Thal enthält die deutsche Kolonie Blumenau (s. d.), deren Ausfuhrhafen der Ort I. an der Mündung bildet.
Itak, Waffe, s. Igorroten.
Itakolumit, ein schieferiger hellfarbiger Sandstein, bestehend aus kleinen und feinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
. 1895 zum Bundesrat gewählt.
Müller *, Eduard, starb 29. Dez. 1895 in Rom.
Müller *, Ferdinand von, starb 9. Okt. 1896 zu Melbourne.
Müller *, Fritz, starb 21. Mai 1897 in Blumenau.
Müller *, Ludwig August von, starb 24. März 1895
|