Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach robertin hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0906, von Robertin bis Robertson (Thomas William) Öffnen
904 Robertin - Robertson (Thomas William) (1850; im Lurembourg). Großartig, obwohl etwas ceremoniös, sind die Darstellungen im. großen Saale des Handelsgerichts in Paris. R. hat sich auch als Vildnismaler Beifall erworben; er starb 5. Mai
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0674, von Dacca bis Dach Öffnen
mit seinen Königsberger Freunden Albert (s. d.), Robertin (s. d.) und deren Kreise. Manche dieser Gedichte sind zu Volksliedern geworden (das berühmteste ist "Anke von Tharaw" sAnnchen von Tbaraul, 1637 zur Hochzeit eines Freundes, des Pfarrers
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0328, von Albert (Eduard) bis Alberta Öffnen
. Okt. 1651. A. war in Königsberg Mittelpunkt eines Dichterkreises, zu dem Robertin und Dach gehörten. Seine Gedichte, die er selbst in Musik setzte, gehören durch natürlichen und herzlichen Ton zum besten der Lyrik jener Zeit, besonders
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0790, von Bericische Hügel bis Bériot Öffnen
, die die Inseln im B. aufsuchen, sobald sich diese Robben außerhalb der gewöhnlichen Grenze der Territorialgewässer (3 Seemeilen) befinden und fangen lassen. Beringstraße, s. Beringmeer. Berintho, Pseudonym für R. Robertin (s. d.). Bériot (spr. -rĭoh
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0152, von Karl I. (König der Franken) bis Karl V. (König von Frankreich) Öffnen
wieder die Freiheit und starb 7. Okt. 929. - Vgl. Kalckstein, Geschichte des franz. Königtums unter den ersten Capetingern, Bd. 1: Der Kampf der Robertiner und Karolinger 888-997 (Lpz. 1877). Karl IV., der Schöne, König von Frankreich (1322-28), geb