Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rollbrücken
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Rolandssäulenbis Rolle |
Öffnen |
von selbst aufrollt.
Rollblei, s. Bleiblech.
Rollbrücke, bei Festungswerken eine Brücke, deren beweglicher Teil mittels Rollen auf den stehenden Teil zurückgeschoben werden kann. Vgl. Brücke, IV.
Rolldistel, s. Eryngium.
Rolle, eine der sechs
|
||
38% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Bewdleybis Bewegung |
Öffnen |
eine vertikale an den Enden befindliche Achse drehbar ist.
4) Drehbrücken (s. d.), bei denen die Drehung ebenfalls um eine
vertikale, jedoch zwischen den Enden liegende Achse erfolgt.
5) Rollbrücken (s. d
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
0498a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken III. (Bewegliche Brücken.)
Fig. 1. Rollbrücke im Kent. Viadukt (1:192).
Fig. 2. Wijnstraat in Amsterdam (1:1000).
Fig. 3. Drehbrücke über die Hunte (1:50).
Fig. 4. Brücke in Chicago (1
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
).
IV. Bewegliche Brücken.
(Hierzu Tafel "Brücken III".)
Im weitesten Sinn gehören hierher: 1) die Rollbrücken, 2) die Hubbrücken, 3) die Zugbrücken, 4) die Klappbrücken, 5) die Kranbrücken, 6) die Drehbrücken, 7) die Schiffbrücken, 8
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Panzerbatterien, s. Batterie
Panzerungen
Parallele
Parapet, s. Brustwehr
Plackwerk
Plongée
Polygon
Poterne
Pulverkammer
Querwall, s. Traverse
Rasiren
Ravelin
Redan
Redoute
Réduit
Rentrant
Retranchement
Revêtement
Rödeln *
Rollbrücke
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
auf geneigten Ebenen. Die zuerst in Holland angewandten Rollbrücken für mäßige Höhendifferenzen bestehen in einem System paralleler Walzen, deren Länge die größte Breite eines Schiffs übertrifft, über die das Schiff mittels starker, um die Welle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0224,
Brücke |
Öffnen |
. Malo befindet sich schon seit Jahrzehnten eine den Verkehr über den dortigen Meeresarm vermittelnde Rollbrücke, deren Tragegleis auf dem Meeresboden ruht. Dieses Bauwerk ist ein Vorbild für eine augenblicklich in der Ausführung begriffene Anlage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Vildnauertunst IV, Fig. 9) . .
Kentucky,Rollbrücke(Taf.Brücken1II,Fig.1)
Keplersches Problem.........
B^nd
Seite
IX
549
III
125
IX
550
XII
497
111
12
XII
584
VI
298
X
176
XV
536
IX
5ti5
IX
883
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Rolandspfortebis Rollenhagen |
Öffnen |
Oberstlieutenant Schumann wieder in Vor-
schlag gebracht.
Rollbrücken oder Schiebe brücken, eine Art
Beweglicher Brücken (s. d.), bei denen die Fahrbahn,
um der Schisfahrt freie Bahn zu geben, auf Rollen,
Kugeln oder Rüdern zurückgeschoben werden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schiebebrückenbis Schiedsrichter |
Öffnen |
" (Lpz. 1836; 13. Aufl. 1891), "Auswahl deut-
scher Zandelsbriefe" (ebd. 1837; 10. Aufl. 1894).
Schiebebrücken, soviel wie Rollbrücken (s. d.).
Schiebebühnen, s.Eisenbahnbau(Vd.5,S.841^).
Schiebeleitern, s. Feuerleitern.
Schieber
|