Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rosalia
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
).
Rosalacke, s. Rotholzlacke.
Rosalez (Boquete di), Paß über die Kordilleren, in 41° 9' südl. Br., führt vom See Todos Santos in Chile hinüber zum Nahuel Huapi (583 m), dem Quellsee des Rio Negro, und ist 836 m hoch.
Rosalĭa, Heilige, die Nichte
|
||
89% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Rosaceenbis Rosanilin |
Öffnen |
Rosalĭa , Name des 314. Planetoiden.
Rosalĭa , Käfer, s. Alpenbock . – R. ist auch Händlername für das Löwenäffchen
(s. Krallenäffchen
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0140c,
Affen III |
Öffnen |
0140c
Affen III (Affen der Neuen Welt).
Brüllaffe (Mycetes niger). 1/5. (Art. Brüllaffe.)
Scharlachgesicht (Brachyurus calvus). 1/7. (Art. Kurzschwanzaffe.)
Röteläffchen (Hapale Rosalia). ¼. (Art. Seidenaffe.)
Kapuzineraffe (Cebus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
. Spaziergänge sind das Foro Italico mit dem anstoßenden Floragarten, dann der Englische Garten. Merkwürdig ist in P. das jährlich im Juli mehrere Tage hindurch mit Ausschmückung der Stadt, Illumination und Feuerwerken gefeierte Fest der heil. Rosalia. P
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
626
Palermo (Stadt).
stantia, ihres Gemahls, des Kaisers Heinrich VI., und seines Sohns Friedrich II., dann den silbernen Sarg der heil. Rosalia. In der Unterkirche befinden sich die Grabmäler der Erzbischöfe von P. Mit der Kathedrale durch zwei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Katharina 1)
Kümmernis
Kunigunde 1), 2)
Lateau, s. Stigmatisation
Ludmilla
Margarethe 1)
Madonna
Notre Dame
Olga
Rosalia
Therese von Jesu
Unsere liebe Frau
Ursula
Walpurgis
Orden und Kongregationen.
Klosterwesen.
Klosterwesen, s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0325,
Cranach |
Öffnen |
der Weisen, Christus den heiligen Frauen erscheinend, Maria mit dem Kinde, die heil. Katharina und Rosalia, der heil. Hieronymus mit dem Löwen und der heil. Leopold, Lucretia, ein alter Mann, der einem jungen Mädchen einen Ring an den Finger steckt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
. P. zählt 295 Kirchen und Kapellen nebst mehr als 70 ehemaligen Klöstern. Imposant ist die Kathedrale der heil. Rosalia, welche auf dem Grund einer arabischen Moschee unter dem Normannenkönig Wilhelm II. 1169-85 im gotischen Stil erbaut, seitdem aber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schußzeichenbis Schütz |
Öffnen |
, auch Sequenz), in der Musik die mehrmalige, bis zur Monotonie gesteigerte Wiederholung eines Motivs von verschiedenen Tonstufen. Die Bezeichnung Rosalie soll von einem italienischen Volkslied: "Rosalia cara mia", herrühren, in welchem Bildungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seidebis Seidenaffe |
Öffnen |
. Ähnlich ist das Röteläffchen (H. Rosalia Geoffr., s. Tafel "Affen III"), welches auch als "Löwenäffchen" nach Europa kommt. Es ist 25-30 cm lang, mit 40 cm langem Schwanz, im Gesicht bräunlich fleischfarben,
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
. Paso), Chivalito, Sta. Rosalia, Jimenez, Concepcion (s. d.) und Cosihuiriachic. – 2) Hauptstadt am Flüßchen C., in 1402 m Höhe, wurde 1691 gegründet und soll im 18. Jahrh., wo sie die Residenz des Generalkapitäns der Provincias internas
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ruprecht (Prinz von der Pfalz)bis Ruscus |
Öffnen |
auch in Nordungarn, Rumänien und Griechenland gefeierte Fest der Rusalien (lat. rosalia, woher der slaw. Name stammt) findet zu Pfingsten und in der Woche vorher statt. Besonders wird am Donnerstag vor Pfingsten die ganze Nacht mit Tanzen zugebracht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Löwenäffchenbis Löwenorden |
Öffnen |
constitution de la ville de Louvain an moyen áge (Gent 1892).
Löwenäffchen (Midas rosalia), s. Krallenäffchen.
Löwenanteil, der unverhältnismaßig große Anteil, den einer der Teilhaber an einer Gesellschaft oder in einer Gemeinschaft am Gewinn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
infolge eines Gehaltes einer bei 61° C. schmelzenden Fettsäure. Man erhält aus 100 kg Kraut 250 g Öl. Dasselbe dient, gleich dem Kraute, zur Herstellung aromatischer Liqueure.
Alpenbock (Rosalia alpina L.), einer der schönsten deutschen Bockkäfer
|