Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rumford
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Rumfordbis Rummelsburg |
Öffnen |
33
Rumford - Rummelsburg.
Kräuter, Halbsträucher oder hohe Sträucher mit bisweilen fast sämtlich grundständigen, sonst abwechselnden, am Grund oft herz- bis pfeilförmigen Blättern, aus halbquirl- oder quirlartigen Doppelwickeln gebildeten
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rumfordbis Rumohr |
Öffnen |
22
Rumford – Rumohr
weshalb namentlich die letztere Pflanze häufig in Klostergärten kultiviert wurde (daher die Bezeichnung «Mönchsrhabarber», Radix Rhei Monachorum); jetzt dient der Mönchsrhabarber nur noch in der Tierarzneikunde. Von dem häufig
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Photogravürebis Photometrie |
Öffnen |
gewählten Einheit dienen. Die meisten Photometer gründen sich auf den Satz, daß die Stärke der Erleuchtung einer Fläche sich umgekehrt verhält wie das Quadrat ihrer Entfernung von der Lichtquelle. Nach Rumford stellt man in geringer Entfernung vor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Superportebis Suppenkelle |
Öffnen |
einen Zuschuß von etwa 3000 M. Die erste Idee der S. ging vom Grafen Rumford (s. d.) aus und fand namentlich seit 1813 weite Verbreitung. Eine verwandte Einrichtung sind die sog. Schulsuppen, die darin bestehen, daß während der kalten Jahreszeit armen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
einem Stempel A und einen Amboß C ruht, ermittelt. Bunsen ermittelte den Gasdruck des Jagdpulvers zu 4373 Atmosphären, Rumford berechnete ihn (1797) auf 54,000 Atmosphären. Nach Violett entzündet sich S. bei rascher Temperaturerhöhung bei 270-320° C
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) |
Öffnen |
Gebieten für das Auge verschwindet. Dies ist z. B. der Fall bei den Photometern von Rumford, Ritchie, Bunsen u. a. Dieses Verfahren ist jedoch mit Sicherheit nur dann anwendbar, wenn das Licht beider Quellen die gleiche Farbe hat; sind die Färbungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Amerikaner.
Edison *
Henry *, 2) Joseph
Rumford
Russen.
Lenz, 3) Heinr. Friedr. Emil
Kupffer
Hällström
Niederländer.
Huygens, Christian
Musschenbroek
Däne.
Oersted, 1) Hans Christian
Chemie.
Uebersicht: Allgemeines. Klassifikation S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Thermometerglasbis Thermometrograph |
Öffnen |
Kommunikationsröhren, die je in einer hohlen Kugel endigen. Die sich ausdehnende Luft in letztern treibt (nach Rumford) einen Tropfen oder (nach Leslie) eine Säule von Flüssigkeit in den Röhren vor sich her. Aus der Richtung der Flüssigkeitsbewegung schließt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0581,
von Zonabis Zumbusch |
Öffnen |
zahlreiche Statuetten und Büsten, namentlich für König Ludwig II. die Statuetten der Hauptpersonen aus den Wagnerschen Opern, schuf die Kolossalstatue des Grafen von Rumford auf dem Forum der Maximiliansstraße in München, das Denkmal der Freifrau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
zur Bereitung der Mittagskost der Truppen im Feld, sind in verschiedenen Konstruktionen vorhanden. Graf Rumford hatte Ende des 18. Jahrh. viereckige Kochkessel konstruiert, wovon ein Apparat für 1000 Mann auf einem Wagen transportiert werden konnte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0900,
Koch |
Öffnen |
auf die jüngere Generation. Sein derber Humor und seine Kampfeslust spiegeln sich in der satirischen, gegen unberechtigte Kritik und falsche Kunstkennerschaft gerichteten Schrift "Moderne Kunstchronik oder die rumfordische Suppe, gekocht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0875,
München (Bauwerke) |
Öffnen |
Grafen Rumford (von Zumbusch) und des Generals Deroy (von Halbig) aufgestellt sind, mächtig überragt von dem großartigen Denkmal, welches das bayrische Volk dem König Maximilian II. setzte (nach dem Modell von Zumbusch von Miller gegossen; s. Tafel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
. Anstrich.
Quarkleim, s. Kaseïn.
Quarles (spr. kwárls), Francis, engl. Dichter, geb. 1592 zu Stewards bei Rumford (Essex), erst Advokat, dann Chronist der Stadt London, starb 8. Sept. 1644. Er hinterließ zahlreiche Dichtungen meist religiösen Inhalts
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Sciroccobis Sckell |
Öffnen |
er in München für Graf Rumford
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Volkschartebis Volkslied |
Öffnen |
und in dem Hungerjahr 1816/17 ins Leben, obgleich die Idee derselben schon gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts von Rumford ausgesprochen worden war, und fanden in den letzten 15 Jahren besonders durch die Thätigkeit der Frauenvereine (s. d., S. 629
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
. Pözl, Hofrats E. Förster, Franz Liszts, R. Wagners, Franz v. Löhers, der Sophie Schröder u. a., die treffliche Kolossalstatue des Grafen Rumford in der Maximiliansstraße zu München, das Grabmal des Prinzen August von Preußen im Park des Schlosses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0135,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Straßenfahrzeuge) |
Öffnen |
von Edgeworth, Rumford, Bevan, Macneill, Corrèze und Manès, Minard, Kossak, der bayrischen Artillerie und von Morin angestellt worden. Namentlich die Ergebnisse er von letzterm vorgenommenen Versuche gelten als maß
^[Spaltenwechsel]
gebend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Osterreich - Joseph Gasser, Wien; Grissemann, Innsbruck
Rudolf von Erlach, Kriegsheld - Vollmar, (R.) Bern
Ruggiero Benjamin, s. Settimo
Rumford, Benjamin Thompson, Physiker - Zumbusch, München
Runeberg, Joh. Ludw., Dichter - Runeberg (Sohn desselben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
von Bayern, ausgeführt.
Seit 1887 ist R. Professor der Bildhauerkunst an der Münchener Akademie.
Rümclin, Gustav, Schriftsteller und Staatsmann, starb 28. Okt. 1889 in Tübingen.
Rumford, Benjamin Thompson, Graf von.
Vgl. noch Bauernfeind, B. T
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Flaggen I).....
- Staatswappen (Taf. Wappen II) . .
Rumfords Photometer........
Rundbogen, III, 125, u. Taf. Baukunst V, 2
Rundbogcnfricv...........
Rundcisenwalzen (Taf. Walzwerk, Fig. 13)
Rundkegclbahn (Grundritz)......
Rundofen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Arnoldibis Arnott |
Öffnen |
der Königin, 1838 Mitglied der Royal Society und starb 2. März 1874. Er veröffentlichte Schriften über das Sanitätswesen und erfand das Wasserbett (s. d.), einen Ventilator sowie seinen Ofen, wofür ihm 1854 die Rumford-Medaille zuerkannt ward. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0070,
München |
Öffnen |
II., mit zahlreichen Prachtbauten, im mittlern Teile Denkmäler von Schelling, Fraunhofer, Graf Rumford und General Deroy, nahe der Brücke das Kolossalstandbild des Königs Maximilian II., nach Zumbusch’ Modell von Miller gegossen, auf der Praterinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
verlieh ihm 1868 die Rumford-Medaille für die Entdeckung des Gesetzes des Gleichgewichts zwischen den absorbierenden und ausstrahlenden Eigenschaften der Naturkörper. Er starb 18. Dez. 1887 auf seinem Landgut in Irland. In Gemeinschaft mit De la Rue
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
790
Thomps. - Thomson (Sir Charles Wyville)
Thomps., nach den lat. Namen von Tieren Abkürzung für William Thompson (spr. tomms'n), einen engl. Naturforscher und Militärarzt.
Thompson (spr. tomms'n), Benjamin, s. Rumford, Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
Preis (vollendet 1875). 1873 war H. dem Rufe als Professor an die Akademie in Wien gefolgt. Dort lieferte er zunächst ein Denkmal Beethovens (sitzende Figur) mit allegorischen Nebenfiguren; es folgten die Statue des Generals Rumford für München
|