Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ruszt
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Rusztbis Ruta |
Öffnen |
102
Ruszt - Ruta.
oder über dieser die kleine Kesselhaube, die Hirnkappe, getragen, hierüber kam dann für den Kampf noch der Topfhelm (s. Helm, mit Abbildung). In Italien war bis zum 16. Jahrh. die Brigantine, eine Schuppenpanzerjacke, so
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Rusztbis Rutherglen |
Öffnen |
110
Ruszt - Rutherglen
Ruszt (Rust), Stadt mit geordnetem Magistrat und dem Titel königl. Freistadt im ungar. Komitat Ödenburg, am Neusiedlersee, hat (1890) 3810 meist deutsche E. und ist berühmt durch ihren Wein, den Ruszter Ausbruch. (S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Russulabis Rüster |
Öffnen |
(Ruszter), s. Ungarweine und Ruszt.
Rüster (Ulme, Ulmus L., hierzu Tafel "Rüster"), Gattung aus der Familie der Ulmaceen, meist ziemlich hohe Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, aber deutlich in zwei Reihen stehenden, stets ungleichseitigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Oddsbis Ödenburg |
Öffnen |
geeignet.
Der östl. Teil gebort dem Neusiedler See an, an dessen
Ufern der beste Wein wächst. Der Süden und Osten
ist durchgchcnds eben und gehört zu den gesegnetsten
Teilen Ungarns. Groß ist der Reichtum an Obst
und Wein. Der Ruszter Wein steht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
. Trockenbeeren), Menenter Ausbruch (aus
Ménes-Magyarmat und Arad) und Ruster (Ruszter, von Ödenburg, Preßburg, Ruszt, Vieselburg u.a.O.); zweiter Klasse, weiße: Somlauer, Badacsonyer, Neszmélyer
(Meßmieler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Rustbis Rustige |
Öffnen |
schwarz und verfallen vollständig.
Rust, Stadt in Ungarn, s. Ruszt.
Rust, Wilh., Musiker, Enkel des anhält. Hofmusikdirektors Friedrich Wilhelm R. (geb. 6. Juli 1739 in Wörlitz, gest. 28. Febr. 1796 in Dessau), geb. 15. Aug. 1822 zu Dessau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
. Komitat Ödenburg, westlich von Ruszt, mit (1881) 2066 deutschen Einwohnern, berühmt durch einen seit mehr als 150 Jahren bekannten großartigen Steinbruch, dessen vorzüglicher Sandstein hauptsächlich in Wien zu den Monumentalbauten benutzt
|