Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach südbahn Graz hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Südbahn'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0257, Steiermark (geographisch-statistisch) Öffnen
bedeutend sind ferner: die Sensenindustrie (jährlich 3,7 Mill. Stück Sensen, Sicheln etc.), die Erzeugung von Schmiedewaren, dann die Maschinenindustrie (zu Graz). Außerdem bestehen Fabriken für Zement, Glas (18), Papier, chemische Produkte (zu Hrastnigg
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0287, von Steiermärkische Landesbahnen bis Steiger (Ernst) Öffnen
Umsichgreifen des Protestantismus zu verhindern, rief Herzog Karl 1573 die Jesuiten ins Land und stiftete 1585 die Universität zu Graz. Sein Sohn Ferdinand erklärte den Freiheitsbrief seines Vaters für aufgehoben und befahl den prot. Lehrern und Predigern
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0645, von Gray bis Graz Öffnen
645 Gray - Graz. Rupprecht u. a.). Die neueste Ausgabe seiner Werke besorgte Gosse (Lond. 1884, 4 Bde.), welcher auch Grays Biographie schrieb (das. 1882). 3) David, engl. Dichter, geb. 29. Jan. 1838 zu Merkland in Schottland, studierte zu
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0251, von Krone von Indien bis Kronos Öffnen
in Wien Philosophie und Geschichte, ward 1857 Professor der österreichischen Geschichte an der Rechtsakademie in Kaschau, 1862 am Gymnasium in Graz und habilitierte sich an der Universität daselbst, an der er seit 1865 als Professor der Geschichte wirkt
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0285, von Gräz bis Grazien Öffnen
283 Gräz - Grazien 22. Okt. 1586 vom Papst bestätigt wurde. Sie hatte cinc thcol. und philos. Fakultät, zu denen das Ie- niitengymnasium als iaculws Inimaniztica sivs ^Q^uarum als dritte gerechnet wurde. 1609 wurde
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1005, Ungarn (Handel und Verkehr) Öffnen
Richtungen hin im Betrieb, wovon infolge der bereits durchgeführten Verstaatlichung, mit Ausnahme der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn, der Südbahn u. der Kaschau-Oderberger Bahnlinien sowie außer einigen kleinern Lokal- und Vizinalbahnen, mehr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0898, Eisenbahntarife Öffnen
bestehen. Bis jetzt (1. April 1894) haben den Kreuzer- zonentarif angenommen: die Aussig-Teplitzer, Böh- mische Nord-, Buschtiehrader, Graz-Köflacher (mit um 25 Proz. höhern Sätzen), Kaiser Ferdinands- Nordbahn, die Eisenbahn Wien-Aspang
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0600, von Brüchte bis Bruck (Bezirk und Stadt) Öffnen
) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., 42 km nordwestlich von Graz, in 465 m Höhe, am Einfluß der Mürz in die Mur und an den Linien Wien-Graz und B.-Leoben (17 km) der Österr. Südbahn, hat (1890) 3802, als Gemeinde 5905 E., in Garnison (257
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0376, von Fröhliche Brüder bis Frohsdorf Öffnen
in der österr. Vezirks- bauptmannschaft Graz in Steiermark, rechts der Mur, in 407 m Höhe, an der Linie Wien-Graz der Österr. Südbahn, hat (1890) 1160 E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (392,5a likm, 14 Orts- gemeinden, 41 Ortschaften, 16088
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0068, von Gleichenberg bis Gleichgewicht Öffnen
.) der Österr. Südbahn und Graz-Fehring (Station Feldbach-G.) der Österr. Staatsbahnen, haben zusammen (1890) 1578 E. Das Dorf (737 E.), mit dem durch seine Hexenprozesse verrufenen gräfl. Trauttmansdorffschen Schlosse auf einem von drei Seiten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0284, von Grays-Thurrock bis Graz Öffnen
282 Grays-Thurrock - Graz Lond. 1882), Masons Korrespondeliz mit G. wurde von Mitford veröffentlicht (ebd. 1853). Von fpätern Ausgaben der Gedichte G.s sind die von Mathias (2 Bde., 1814), von Mitford (1814), die bei Picke- ring
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0561, von Gumpeltzhaimer bis Gümüsch-Chana Öffnen
. 1875 habilitierte er sich in Graz für Staatsrecht, wurde 1882 außerord., 1893 ord. Professor. Außer ver- schiedenen Schriften in poln. Sprache schrieb er na- mentlich: "Rasse und ^taat" (Wien 1875), "Philos. ^taatsrecht" lebd. 1877
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0658, von Kielmansegg bis Kinderarbeit Öffnen
), machte Univer- sitäts- und Musikstudien in Graz, Prag, Leipzig und Wien, begab sich dann für einige Zeit nach Bay- reuth zu Richard Wagner und nach Müncken, wo er, beiIos. Rheinberqer noch tontrapuuktistische Studien treibend
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0183, von Kärntner Eisenbahn bis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Öffnen
181 Kärntner Eisenbahn - Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Oberlandesgericht für Steiermark, K. und Krain in Graz. In K. selbst besteht das k. k. Landesgericht in Klagenfurt, in dessen Sprengel sich ein städtisches delegiertes
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0612, von Bukephala bis Bukovics Öffnen
612 Bukephala - Bukovics. 30 Mill. Frank Kapital, die Bank von Rumanien mit 25 Mill. Fr. B. besitzt zwei große, durch eine Gürtelbahn verbundene Bahnhöfe, einen im S. (Philarète), an der Südbahn, welche B. mit Giurgewo und jenseit der Donau
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0819, von Gabelung bis Gabii Öffnen
(Wien 1885); Krumbein, Kurzgefaßte Geschichte der Gabelsbergerschen Schule (2. Aufl., Hamb. 1877); Noé, Die ersten sechs Jahrzehnte der Gabelsbergerschen Redezeichenkunst (Graz 1878); Kirchberger, Geschichtstafeln der Gabelsbergerschen Stenographie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0530, von Gorup-Besanez bis Gös Öffnen
von, Chemiker, geb. 15. Jan. 1817, bezog die Universität Graz, widmete sich dann dem Studium der Medizin zu Wien und Padua, wanderte 1839 nach Deutschland aus und setzte seine Studien in München fort. Er promovierte daselbst 1842, studierte dann
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0220, von Marcantonio bis Marcellinus Öffnen
, Dampfmühlen, Bindereien, Kaffeesurrogat- und Likörfabriken, Bierbrauereien, eine Champagnerfabrik, eine Gasanstalt und große Werkstätten der Südbahn. In der Umgebung befinden sich mehrere Glasfabriken. Von großer Bedeutung ist auch der Handel, namentlich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0992, Triest Öffnen
.), jetzt Sitz der Küstenländischen Statthalterei, liegt am nordöstl. Ende des Adriatischen Meers, am Meerbusen von T., an den Linien Wien-Graz-T. (589 km) und T.-Nabresina-Cormons (50 km) der Österr. Südbahn und T.-Pola (128 km) der Österr. Staatsbahnen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0713, Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) Öffnen
-Wiener Neustadt (55 km) und W.-Graz-Laibach-Triest (589 km) der Österr. Südbahn (Südbahnhof), W.-Brünn-Prag-Bodenbach (540 km), W.-Bruck an der Leitha-Hainburg (62 km) und W.-Marchegg (46 km) der Österr.-Ungar. Staatseisenbahngesellschaft
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0710e, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. Öffnen
290 85 843 - - - 377 833 287 559 96 416 237 759 44 979 379 154 132 045 58 319 39 Südbahn