Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sain
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0462,
von Sainbis Saint-Marcel |
Öffnen |
456
Sain - Saint-Marcel.
Zeichnung von 1850 gibt eine Madonna auf Wolken, unten zwei musizierende Engel. Lithographiert
|
||
65% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Monghyrbis Mongolen |
Öffnen |
;
2) des Khutuktu- oder Tuschjetu-Chans mit der Hauptstadt Urga (s. d.)
an der Tola;
3) des Sain-Noin-Chans
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
), alte Briefe, das unterbrochene Duell, Heinrich VIII. und Anna Boleyn beobachtet von der Königin Katharina (1870), die königliche Kinderstube 1838 (1871), Eduard II. und Peter Gaveston, Mylady ist Witwe und kinderlos (1874, sehr humoristisch), sain et
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lamballebis Lamberg |
Öffnen |
); "La papauté" (1860); "Récits d'une paysanne" (1862); "Dans les Alpes" (1867); "L'éducation de Laure" (1868); "Saine et sauve" (1870); "Le siége de Paris, journal d'une Parisienne" (1871); "Jean et Pascal" (1876); "Grecque" (1878); "Laïde" (1879
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Zaandambis Zacapa |
Öffnen |
. Als Verdoppelung von z gilt tz; ursprünglich sollte jedoch dieses Zeichen nur ein wie z auszusprechendes t bedeuten und wurde daher auch nach Konsonanten gesetzt. Ursprünglich, im Phönikischen, war das z ein einfacher Zischlaut (Sain); die Griechen verwendeten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sangenbis Sara |
Öffnen |
einen herrlichen Geruch giebt. Sie äußert sich I) durch liebreiche Geberden, 1 Mos. 33, 1. 4. 1 Sain. 24, 9. II) durch liebevolle Worte, Matth. 5, 44. Luc. 23, 34. A.G. 7, 59. und III) durch Werke, oder durch die That. Ein Sauft-müthiger thut seinem Beleidiger
|