Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Formlosigkeit
hat nach 0 Millisekunden 107 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ehrlosigkeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0233,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
.
Gálbanum. **
Mutterharz.
Férula erubéscens. Gálbanum officinárum. Umbelliférae. Persien.
Kommt fast nie in Thränen, sondern in gelbgrünlichen bis bräunlichen, formlosen Massen, mit einzelnen, eingesprengten, helleren Thränen in den Handel. Geruch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
, das ihm zugleich als das Wirkende und als Zweck galt, dem an sich formlosen, aber der Formung fähigen Stoff gegenüberstellte. Bei Plato vertritt die Stelle des Stoffs das Sinnliche, in sich Unbestimmte, im Begriff erst zu Bestimmende, im Gegensatz
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0234,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
und theuerste Sorte). 2. Schollen- oder Kuchengummigutt, halbkugelige oder formlose Klumpen bis zu 1 kg Gewicht, von mehr bräunlichem, rauhem, nicht glänzendem Bruch; meist porös, eine dunklere, nicht reingelbe Emulsion liefernd. Mit Sprit giebt gutes G
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Germanische Kunst |
Öffnen |
war die italienische Bildnerei auf einen nicht sehr erfreulichen Stand "heruntergekommen"; im Süden arbeitete man handwerksmäßig nach verderbten antiken Ueberlieferungen, im Norden herrschte geradezu Formlosigkeit. Hier war man allerdings bemüht, wieder zu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Urwirbelbis Usambara |
Öffnen |
eine parasitische Existenz führen (wie z.B.
die Eingeweidewürmer), der direkten Beobachtung entzogen bleiben und so den Glauben nähren, sie seien aus formlosem Stoffe entstanden. Jetzt dreht sich
der Streit um die Generatio aequivoca nur noch um
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
(griech., "formlos, ungestaltet") heißt ein Körper, welcher auch in seinen kleinsten Teilen keine kristallinische Gestalt oder Textur zeigt. Manche Körper kennen wir nur im amorphen Zustand, andre nur im kristallinischen, viele in beiden Zuständen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0818,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
von ihm verschiedenen Dinges bedürftig ist, die angenehmste und seligste Beschäftigung. Gott (die stofflose Form) und die Materie (der formlose Stoff) stellen entgegengesetzte Endpunkte dar, zwischen welchen näher dem einen oder dem andern
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
) bis zu dem Akrokeraunischen Vorgebirge. Die C. sind die Vorfahren der heutigen Albanesen.
Chaos (griech.), bei Hesiod der leere, unermeßliche Raum, welcher vor allen Dingen war und die Nacht und den Erebus gebar; bei Ovid die verworrene, formlose
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
, aus dem gesund gebliebenen Holz wieder stark aus. Junge Triebe der A. fruticosa liefern den sog. Bastardindigo.
Amorphie (grch.), Formlosigkeit, insbesondere Mißgestaltung eines organischen Körpers, Mißgeburt; auch gleichbedeutend mit Amorphismus (s
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
auf die Architektur angewendet, und bezeichnet den Baustil, in den sich der ital. Renaissancestil auflöst. Er kennzeichnet sich durch den Übergang vom Strengen zum Freien und Malerischen, vom Geformten zum Formlosen. Als Vater des Barockstils gilt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Sprakwürmerbis Spray |
Öffnen |
196
Sprakwürmer - Spray
innerhalb des Satzes ausdrücken, gehört das Chinesische; Formsprachen, die auf dem Princip der Abwandlung beruhen, sind der indogerman. und der hamito-semit. Sprachstamm. Formlose Sprachen mit lockerer Anreihung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Cessionarbis Cesti |
Öffnen |
, mit welchem die C. erklärt wird, und sie kann formlos geschehen. Auch die C. kann formlos erklärt werden, nach Preuß. Allg. Landr. Ⅰ, 5, §. 131; nach Ⅱ, §. 394 aber, wenn die Forderung verbrieft ist oder bei Beträgen über 150 M. nur schriftlich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0947,
Artemisia (Pflanzengattung) |
Öffnen |
angesetzten Kopf und die Extremitäten an eine menschliche Gestalt erinnerten. Am bekanntesten ist dieser Typus bei der ephesischen A., wo erst spätere Kunst die tote, formlose Körpermasse durch ornamentale Querstreifen belebt hat. Die vielen Brüste, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
(Committee of the whole house), nur führt statt des Lord-Chancellor, bez. statt des Speaker, der Chairman of Committees den Vorsitz, und die Verhandlung geht in formloserer Weise vor sich. In Ausnahmsfällen wird eine B. an eine Specialkommission
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
. zu zwingen.
Förmlichkeiten, f. Formalien.
Formlose Sprachen, s. Sprachwissenschaft.
Formmaschine, eine Vorrichtung, welche bei
Herstellung von Guhformen (s. d. und Formerei)
aus Sand oder Masse die Handarbeit zum Teil ent-
behrlich machen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0594,
von Tussehseidebis Uhren |
Öffnen |
Kali wird schon seit einer Reihe von Jahren fabrikmäßig dargestellt; man erhält es in zwei Sorten: rohes, in formlosen, aus undeutlichen Kristallgruppen bestehenden Stücken und, durch mehrmaliges Umkristallisieren, gereinigtes, in deutlichen Kristallen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0633,
Ziegel |
Öffnen |
gebrannte, formlose und zersprungene, überhaupt eine unschöne Ware. Die Feldbrennerei wird dennoch in England, Belgien und Frankreich fast ausschließlich betrieben und wird bei der dortigen bessern Einübung der nicht leichten Arbeit das Produkt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abel de Pujolbis Abendmahl |
Öffnen |
(Mittagszeit), beruht auf freier Übereinkunft und ist im allgemeinen ziemlich formlos.
Abendland , s. Occident .
Abendländische Kirche , s. v. w. Römisch-katholische Kirche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Algecirasbis Algen |
Öffnen |
vereinigten Zellen, welche stets Chlorophyll enthalten. Dies tritt formlos, in Körnern oder in Bändern auf, und wo es sich allein findet, hat die Alge die den höhern Pflanzen eigne rein grüne Färbung. Bei vielen sind aber dem Chlorophyll noch andre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
mit einer einschränkenden Klausel und wurde deshalb verhaftet und als Hochverräter wider alles Recht und formlos zum Tod verurteilt. Er floh nach Friesland, wo er bis zu Jakobs II. Thronbesteigung 1685 zurückgezogen lebte. Da faßte er mit dem Herzog von Monmouth
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Artbis Artaxerxes |
Öffnen |
von den kristallisierten ebenfalls als besondere Spezies abzuscheiden, doch ist der Amorphismus zuweilen nur ein scheinbarer, wie beim Chalcedon, oder er ist doch schwierig mit Bestimmtheit nachzuweisen, wie bei den formlosen Körnern der gediegenen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
Atlantischer Ozean (Strömungen, Erdbebenregion) |
Öffnen |
der Schiffahrt irgend welche Hindernisse, dagegen bergen sie ein reiches Tierleben. Wenn man die Pflanze aus dem Wasser fischt, so hat man ein formloses, dichtes Gewirr von Tang, dessen untere Zweige stark von kalkiger Inkrustation überzogen sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bagginsbis Bagirmi |
Öffnen |
. Baggesens Hauptverdienst liegt in seiner entschiedenen Stellung gegen die formlose Willkür der deutschen Romantiker; doch vermochte er bei der innern Unruhe seines Gemüts selbst zu keiner einheitlichen Stimmung und Beherrschung des Stoffs zu gelangen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Benarybis Benda |
Öffnen |
679
Benary - Benda.
Stadt Hauptkultusstätte des großen und zerstörenden Gottes Siwa, dessen schöpferische Kraft im Linga (s. d.) verehrt wird, welches als formloser Stein überall aufgestellt ist. 1194 von Mohammed Ghori eingenommen, verblieb B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Bildhauerkunst (Geschichte) |
Öffnen |
, Anleitung zum Formen und Gießen (Wien 1879).
Geschichte der Bildhauerkunst.
(Vgl. die Tafeln "Bildhauerkunst I-X", mit Übersichtstabelle.)
Die ersten Anfänge der B. verlieren sich im Dunkel der Urzeit und erscheinen als formlose Gedächtniszeichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Bixabis Bizet |
Öffnen |
formlos und, meist aus Überdruß an künstlerischer Produktivität entstehend, stets ein Zeichen des beginnenden Verfalles der Kunst.
Bizarre (Bizard, Bisarde, franz.), Sonderling; Blumen (besonders Nelken, Tulpen) mit breiten Farbenstreifen.
Bize (spr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
.
Das Grundgeschäft des Börsenhandels ist der Kauf. Dieser ist nach Handelsrecht formlos, d. h. es bedarf zu seiner Rechtsgültigkeit nicht der Schriftlichkeit oder einer andern Formalität; nur im Börsenverkehr kommen Urkunden über Käufe regelmäßig vor
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
in: "Romaunt of Margaret" (1836), "The Seraphim, and other poems" (1838) und "Romaunt of the Page" (1839). Ihre Verheiratung mit Robert B. (1846) führte sie nach dem Süden, der für sie nun eine zweite Heimat ward. In ihrem nach Shelleys Manier formlosen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
" und sodann "On the influence of women". Sein lange vorbereitetes, leider unvollendetes, in viele Sprachen übersetztes Hauptwerk ist die "History of civilisation in England" (5. Aufl. 1874; deutsch, 6. Aufl., Leipz. 1881). Das übrigens ziemlich formlos
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0683,
Busch |
Öffnen |
spätern Publikationen ("Der Geburtstag", "Dideldumdei" etc.) sind hinter den ersten jedoch erheblich zurückgeblieben, da er sich als Zeichner in eine rohe Formlosigkeit verloren hat. Den oft höchst gelungenen Text verfertigt B. selbst. Seine Werke
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0032,
Chinesische Sprache u. Litteratur (fachwissenschaftl. Werke, Encyklopädien; Dichtkunst) |
Öffnen |
und Erklärung der Texte setzt eine Philologie voraus. In dieser Wissenschaft haben die Chinesen Erhebliches geleistet. Freilich sind sie wohl nie darauf verfallen, ihre Sprache grammatisch zu bearbeiten; die Formlosigkeit derselben lud dazu nicht ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Deraibis Derby (Stadt) |
Öffnen |
Bezeichnung, gewöhnlich für formlose eingewachsene Aggregate eines gleichartigen Minerals oder überhaupt für homogene kristallinische Bruchstücke von ziemlicher Größe gebraucht.
Derbe, Stadt in Lykaonien, südöstlich von Ikonion, bekannt als Sitz des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0749,
Deutsche Litteratur (Herder; der Göttinger "Hainbund" etc.) |
Öffnen |
und Originalität begehrenden Jugend erweckte und nährte. Die meisten glaubten durch Nachahmung der vermeinten Formlosigkeit Shakespeares seine gewaltige Wirkung zu erreichen, und so entschiedene Anstrengung die damalige Bühne auch machte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0752,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
Brentano (1778-1842) hingegen repräsentiert nicht nur in der wilden Genialität seiner lyrischen und lyrisch-epischen Gedichte ("Romanzen vom Rosenkranz"), seiner phantastisch-humoristischen Erzählungen und formlosen Dramen, sondern auch in seinen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0754,
Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) |
Öffnen |
", "Heinrich VI.", "Don Juan und Faust", "Hannibal"), ein gemütarmes, formloses, aber bizarr-charakteristisches Talent; ferner Georg Büchner (1813-37), dessen wildgeniale dramatische Skizze "Dantons Tod" bleibendes Zeugnis für die Eigenart jener
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Ehe (Form der Eheschließung) |
Öffnen |
praesenti) werden. Indessen waren mit diesem formlosen Abschluß der E. manche Mißstände verbunden, weshalb das tridentinische Konzil (1563) die Gültigkeit der E. von der Konsenserklärung der Brautleute vor dem Pfarrer und vor zwei oder drei Zeugen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Entwässerungsgenossenschaftenbis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
, wieder aufzuheben durch die sogen. Rekonziliation.
Entwendung, s. Diebstahl.
Entwickelung, in der Physiologie die allmähliche Ausbildung des formlosen Keims eines lebenden, insbesondere tierischen, Wesens zu bestimmterer Gestaltung und Gliederung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
als eine Burg der Wenden vor.
Fideïkommíß (Fideicommissum), nach röm. Recht ursprünglich im Gegensatz zu dem an strenge Formen gebundenen Legat (s. d.) jede formlose letztwillige Verfügung, deren Erfüllung bloß dem Gewissen (fidei) des Erben überlassen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1000,
Gefängniswesen (Schweigsystem, Markensystem, irisches oder progressives System) |
Öffnen |
ihnen formlose Wiederverhaftung und Verbüßung des Strafrestes in Aussicht. Auch diese späterhin auf die englischen Zuchthäuser (convict prisons) übertragene Einrichtung benutzte Crofton für seinen Plan. Außerdem ging er von der Ansicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0614,
Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) |
Öffnen |
Grauen zu erwecken, werden wenige Erzähler H. erreicht haben; es ist glaubhaft, daß er sich, wie man erzählt, vor seinen eignen gespenstischen Gestalten gefürchtet habe. Aber selbst in den verwildertsten, formlosesten und phantastisch zerrissensten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hykkarabis Hymenaea |
Öffnen |
unterdessen weitersegelte (s. Argonauten). Später feierten die Einwohner von Prusias in Bithynien dem H. zu Ehren jährlich ein Fest, wobei sie den Namen H. riefen.
Hyle, in der griech. Philosophie die formlose Materie, welche erst durch die Weltseele
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Importationbis Impressionisten |
Öffnen |
I. entwickelt. Wegen ihrer Formlosigkeit und Skizzenhaftigkeit und wegen der Geschmacklosigkeit oder, wie sie selbst sagen, "Aufrichtigkeit" (sincérité), mit welcher sie die im schärfsten Kontrast stehenden, wenn auch in der Natur wirklich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
, durch Indossament begeben werden können (Art. 300-303). Kaufleute sind ferner privilegiert in Ansehung der Pfandbestellung für eine Forderung aus Handelsgeschäften, welche bei Mobilien und Inhaberpapieren in formloser Weise erfolgen kann (Art. 309-312); auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0015,
Konrad (Kaiser und Könige von Deutschland) |
Öffnen |
, seine Mäßigung und Milde sowie die Furcht der deutschen Fürsten vor der Übermacht des welfischen Hauses bewogen die meisten Fürsten, diese formlose Wahl in Bamberg anzuerkennen und K. zu huldigen. Heinrich lieferte die Reichskleinodien aus; als aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Landschaftsgartenbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
in Formlosigkeit unter. Eine neue Periode der deutschen L. hub mit J. A. ^[Joseph Anton] Koch an, der im Anschluß an Poussin und Claude Lorrain die stilisierte (historische) Landschaft wieder belebte. J. ^[Julius] Schnorr, Preller, Rottmann, Franz-Dreber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Legalbis Legaten |
Öffnen |
aus, einer ursprünglich ganz formlosen letztwilligen Zuwendung, deren Erfüllung lediglich dem Gewissen des Erben anvertraut war (s. Fideikommiß). Das spätere römische Recht führte dann eine Verschmelzung der beiden Rechtsinstitute, des Legats und des Fideikommisses
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
. Die Einspruchsfrist ist gleichfalls eine 14tägige. Der Einspruch erfolgt nach österreichischem wie nach deutschem Recht formlos, entweder schriftlich oder mündlich zu Protokoll. Gründe brauchen nicht angegeben zu werden. Vgl. Markwardt, Zahlungsbefehl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0156,
Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
eine leidenschaftliche Erregtheit und statt der Formbestimmtheit der Deutschen eine oft bis zur Formlosigkeit gesteigerte Massen- und Tonwirkung. Dasselbe wurde auch das Ziel der Landschaft, welche durch Bonington, Huet, Cabat, Français, J. ^[Jules
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0168,
Polarlicht (Beschreibung, Farbe, Höhe etc.) |
Öffnen |
nur geringe Lichtintensität besitzenden Erscheinungen auf, welche formlosen, schwach leuchtenden Nebeln gleichen. Das Spektrum des leuchtenden Bogens des Polarlichts besteht nach Angström aus einer einzigen, dem P. charakteristischen hellen Linie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Protoplastenbis Protozoen |
Öffnen |
wird. Diese bestehen nur aus einem meist mikroskopisch kleinen, formlosen, beweglichen Klümpchen eines eiweißartigen Schleims, dem sogen. Protoplasma oder der Sarkode (s. d.). Es sendet nach Belieben von allen Punkten der Oberfläche fingerartige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
, sollen mit dickem, stinkendem Qualm erfüllt, die Wände mit schwarzem Ruß oder mit einer klebrigen, höchst übel riechenden Substanz überzogen gewesen sein. Als Rückstände der Verbrennung will man nur einen formlosen Haufen Asche oder Kohle, einzelne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
) sowie der unwissenschaftlichen Neologie der Basedowschen und Bahrdtschen Schule. Von seinen etwa 150 meist formlosen Schriften sind hervorzuheben: "De daemoniacis" (Halle 1760, 4. Aufl. 1779); "Selecta capita historiae ecclesiasticae" (das. 1767-69
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0608,
Testament (juristisch) |
Öffnen |
können ganz formlos errichtet werden (testamentum ad pias causas), wofern sie nur durch zwei Zeugen bewiesen werden können. Trifft der Testator im T. nur für seine Kinder und Kindeskinder Verfügungen, so genügt ein schriftlicher, datierter Aufsatz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
loszumachen suchten. Er war Romantiker, jedoch ohne formlos zu sein; vielmehr bekämpfte er die dithyrambisch-zügellose Willkür der Romantiker ebenso wie die kühle und sogar frostige Manier der sogen. klassischen Schule. Ein bedeutender Anflug von Mystizismus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
. jedoch nur solche Beweisurkunden, welche einen Gegenstand des Verkehrs bilden. Solche W. sind teils Inhaberpapiere, welche formlos übertragen werden können (Banknoten, Papiergeld, Obligationen au porteur), teils Namenpapiere, d. h. auf den Namen des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
Einheit anzusehen und aujzufassen, und begegn nete sich darin mit den Impressionisten, deren rich tige Bestrebungen er zu den seinigen machte, ohne sich in ihre Formlosigkeit und in ihre Übertreibungen zu verlieren. In der Absicht, der Lichtfülle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
der Gleichmäßigkeit des Verfahrens und zum Schutze der Parteirechte eine Formlosigkeit vermieden, welche die subjektive Willkür des Gerichts an die Stelle geordneter Grundlagen des Verfahrens setzen würde. Das Gesetz beschränkt sich deshalb nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Russische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
überhaupt gerichtet werden; das Stück ist stellenweise witzig, aber ganz formlos und besteht nur aus aneinander gereihten Szenen ohne innern Zusammenhang. Das hohe Drama fand sehr geringe Pflege; es sind nur zu nennen zwei mittelmäßige Dramen von Buren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
) und 3) wurde namentlich, trotzdem man das Unzulässige, ja vielfach Strafbare der hier bedrohten Handlungen nicht verkenne, eingewandt, daß bei der Formlosigkeit des Arbeiterverkehrs, bei der natürlichen Aufregung, welche namentlich größere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Brief (die Briefform in der Litteratur) |
Öffnen |
- und Drangperiode. Man sprach von Gellertschem Gewäsch und suchte das Prinzip der Natürlichkeit in äußerster Übertreibung durchzuführen. Formlosigkeit, Lakonismus, Derbheit, oft dialektische Schreibweise charakterisieren die Briefe der jungen Leute
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kunstausstellungenbis Kunstdenkmäler in Deutschland |
Öffnen |
erwies sich dienaturalistische Aialweise, die nur in unbestimmten Visionen, in farbigen Nebeln, in formlosen Massen schwelgt, als unzureichend, und Lavery hat sich deshalb begnügen müssen, ein ebenso langweiliges und geistlose's Zeremonienstück zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ademtionbis Adenin |
Öffnen |
.
Gesetzb. §. 2413 erfordert, abgesehen von dem Falle der Beobachtung der Errichtungsform, Erklärung vor Gericht oder vor zwei Zeugen, eine formlose Schrift
genügt nur, wenn der Widerruf letztwillig vorbehalten war; der Code civil Art. 1035
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
gleichartigen, 1-3 cm im Durchmesser haltenden Stücken, welche je nach ihrem Alter weißlich bis braun gefärbt sind; diese wird im Droguenhandel als A. f. in lacrymis bezeichnet, eine andere Sorte, A. f. in massis amygdaloides bildet formlose Klumpen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Beratungbis Beraun |
Öffnen |
Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs IV, 482, 483.
Beratung (civil- und strafprozessualisch). Bei Richterkollegien muß der Entscheidung, gleichgültig ob sie auf mündliche Verhandlung oder ohne solche erfolgt, eine B. vorangehen, so kurz und formlos
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Beschreienbis Beschwerde |
Öffnen |
. auf diesem Gebiete nur eine formlose Anrufung höherer Behörden war, hat die neuere Verwaltungsgesetzgebung sie unter bestimmten Voraussetzungen in den Rahmen der Verwaltungsgerichtsbarkeit (s. d.) eingefügt, ohne daß jedoch hierdurch die erstere B
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0892,
Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
Rechten wird das Gleiche deshalb anzunehmen sein, weil und soweit sie formlose Nachzettel kennen.
Die Beurkundung der Sterbefälle geschieht reichsgesetzlich (Gesetz vom 6. Febr. 1875) durch die bürgerlichen Standesbeamten, welchen die Anzeige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Beuteldachsbis Beutelstare |
Öffnen |
Jungen, welche sehr unvollkommen als kleine, formlose, nur 80 g wiegende Klumpen geboren werden, hängen sich in der Beuteltasche an die Zitzen der Mutter, wo sie sich festsaugen und in etwa 50 Tagen die nötige Ausbildung erlangen. Das Fleisch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0936,
Bewegung |
Öffnen |
von Scheidung von Organen vorhanden ist. Die formlose Substanz der niedersten Organismen (Protisten) und der Zelleninhalt der höhern, Pflanzen wie Tiere, ist ursprünglich kontraktil. Aber bei den höhern Tieren, wo die Arbeitsteilung der Organteile weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
übertragen wurde. Die formlos berufenen Mitglieder des Parlaments formulierten diese Artikel als eine "Deklaration der Rechte" (Declaration of rights, s. d.), nach deren Annahme 13. Febr. 1689 Wilhelm und Maria als König und Königin anerkannt wurden. Erst
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Biyakushibis Bjelgorod (im Gouvernement Kursk) |
Öffnen |
hinausstrebt, ohne daß seine Kräfte zu wirklich neuen Schöpfungen hinreichen, sodaß formlose und verzerrte Gebilde entstehen, wenn auch das Bizarre zuweilen durch einen Reiz des Geheimnisvollen und Schauerlichen fesselt, wie in E. T. A. Hoffmanns
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Borsäureanhydridbis Börse |
Öffnen |
. bis in das Altertum zurück. In der neuern Zeit aber wurde mehr und mehr aus den ursprünglich formlosen Zusammenkünften eine geregelte Einrichtung, die teils durch staatliche Gesetzgebung, teils durch Gewohnheitsrecht und Selbstverwaltung ihre festen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0327,
Börse |
Öffnen |
, die als Mittelpunkt irgend einer besondern Industrie oder landwirtschaftlichen Produktion von Wichtigkeit sind. Es sind dies freilich häufig nur formlose Versammlungen, die nicht täglich, sondern etwa wöchentlich, oder in noch größern Zeitabständen stattfinden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0371,
Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
gewählt. Seine Geltung verminderte sich auch nicht, als er 4. Juni in formloser Weise einen Antrag auf Revision der Verfassung stellte, und als er 12. Juli, die
Kammerauflösung fordernd, sich durch die Übergabe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
» (6 Bde., Lond. 1858–1865; neue Ausg., 10 Bde., 1874; deutsch von Neuberg und Althaus, 6 Bde., Berl. 1859–69), die trotz vieler glänzenden Vorzüge an zu großer Länge und in manchen Abschnitten an Formlosigkeit leidet. Seitdem veröffentlichte C
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Chaonerbis Chapelle |
Öffnen |
, formlose Masse, aus der sie die Welt hervor-
gegangen dachten. Nach der hesiodischen Theogonie
entstand es zuerst von allem, nach ihm Gaia, die
ewig unerschütterliche Erdfeste, und Eros, die Liebe,
die alles Leben erzeugende Kraft. Aus dem C.
gingen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Formlosigkeit.
V. Periode (vom Beginn des 17. Jahrh. etwa bis zu Klopstocks "Messias" 1748). In ihr folgt auf das reiche und üppig kraftvolle Jahrhundert Luthers unzweifelhaft die unfruchtbarste und unselbständigste Zeit, die die deutsche Litteratur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
18
Deutsche Litteratur
Tags, obgleich er selbst Männer wie Herder blendete: wir vertragen diese formlose, bei einer Fülle genialer Einzelbilder und glänzender witziger Aphorismen doch in ihrer Gesamtheit zusammenhangslose und zerfahrene
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Deutsches Theater |
Öffnen |
, fand er einerseits die schwülstigen, pomphaft überladenen Haupt- und Staatsaktionen, die Lohenstein an Ungeschmack und Formlosigkeit weit überboten, andererseits die «unregelmäßigen» extemporierten Hanswurststücke vor. Beides war ihm ein Greuel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
durch Zwangseinquartierung bestraft, der ständische Ausschuß aufgelöst. Die gesetzliche Justiz ward durch formlose Kriegsgerichte ersetzt und im ganzen ein Zustand begründet, wie er auch in den traurigsten Zeiten deutscher Geschichte kaum ein Seitenstück
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Entlassungsprüfungbis Entlebuch |
Öffnen |
der Voranschlag der
Form des Gesetzes, die E. nnr eines formlosen Be-
schlusses, welcher in der Regel vom Landtag, nach
Reichsrecht vom Reichstag und Bundesrat gemein-
sam zu fassen ist. Entlastet wird das Ministerium,
nach Reichsrccht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Entwehrungbis Entwicklungsgeschichte |
Öffnen |
in der. Photographie (s. d.).
Entwicklung (Evolutio), in der Physiologie die allmähliche Ausbildung eines Organismus vom formlosen Keim bis zu seiner Vollendung (s. Entwicklungsgeschichte), insbesondere die in gewissen Lebensperioden stärker
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
auf Kongressen (s. d.), an deren Stelle später meist formlosere Konferenzen (s. d.) traten unter Zuziehung der jedesmal beteiligten Staaten zu den Beratungen der Großmächte, die allerdings nicht immer stattgefunden hat. So wurden, abgesehen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fidanzabis Fideris |
Öffnen |
Bruchteil davon oder nur eine einzelne Sache oder Summe einem andern ( Fideïkommissär )
herauszugeben. Das F. konnte formlos errichtet werden. Es hatte den Zweck, Anordnungen wirksam zu machen, die nach der
Strenge des Rechts nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Fischartbis Fischbach (Friedr.) |
Öffnen |
825
Fischart - Fischbach (Friedr.)
Fifchart, Joh., genannt Mentzer, der "teutsche
Rabelais", der genialste, sprachgewaltigste und
stoffmächtigste deutsche Satiriker des 16. Jahrh., in
dem sich noch einmal der ganze formlos ungebun-
dene
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
der Nation geworfenen Ideen der Reformation und Renaissance hervorbrachten, bewirkten in der litterar. Thätigkeit den Übergang aus einer unpersönlichen Gebundenheit und Formlosigkeit, die das ausgehende Mittelalter kennzeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Gotische Gewölbebis Gotischer Stil |
Öffnen |
, also Barbaren und die Vernichter der antiken Bauweise gewesen seien. Es ist also ursprünglich ein Schimpfwort. Bis in das 18. Jahrh. hieß alles ungeregelte, formlose, häßliche: gotisch. Man hat den Namen aus Mangel eines bessern beibehalten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0354,
Griechische Kunst |
Öffnen |
Hafen zum Apollotempel führte, war mit Marmorstatuen von sitzenden Priestern und Priesterinnen eingefaßt (jetzt im Britischen Museum in London). Unter ihnen geben die einen an Formlosigkeit jener aus Samos nichts nach, in den andern jüngern offenbart
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kommissionärbis Kommissionsbuchhandel |
Öffnen |
, für seinen Auftraggeber Besitz und Eigentum zu erwerben. Ist letzteres nicht der Fall, so erlangt der Kommittent Besitz und Eigentum erst durch die Übertragung des Kommissionärs. Dieselbe kann aber formlos erfolgen, z. B. durch die von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
. Budget), erfolgt die Entlastung (s. d.) nach Abschluß der Budgetperiode durch formlosen Beschluß der gesetzgebenden Faktoren. Dieser Beschluß wird vorbereitet durch die eingehende kalkulatorische und materielle Prüfung der gesamten Finanzverwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Lanfrancobis Lang (Karl Heinr., Ritter von) |
Öffnen |
Fresken sind lange Zeit wegen ihrerdekorativen
Vorzüge bewundert und nachgeahmt worden. Sie
sind leicht angeordnet, überaus gewagt in der per-
spektivischen Ansicht, dabei formlos oder manieriert
in der Zeichnung, aber geistreich und lebendig
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
glücklich in reflektierender Poesie, in seinen prosaischen Schriften von attischer Feinheit und kaustischem Witz, dabei jedoch nie ohne sittlichen Ernst. Walt Whitmans formlose Poesie bietet für einen Nichtamerikaner wenig Genuß, aber seine Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Panätoliumbis Panckoucke |
Öffnen |
, zuletzt von Puntoni, Pisa 1884, und kritisch mit Anmerkungen von Derenbourg, Par. 1887), eine Arbeit, die an Formlosigkeit und Unverständlichkeit leidet. Um so vortrefflicher ist die alte deutsche Übersetzung, die auf Befehl des Grafen Eberhard I
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Rankenfüßerbis Rankweil |
Öffnen |
degenerierten Formen gehören 3) die Wurzelkrebse oder Wurzelköpfer (Rhizocephala), welche auf Krabben und Einsiedlerkrebsen leben und zu formlosen, nur die Geschlechtsprodukte bergenden Säcken geworden sind; an Stelle der Mundwerkzeuge sind Büschel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld)bis Schubert (Franz) |
Öffnen |
. 1791‒93) zu veröffentlichen. Noch vor Beendigung der letztern starb er 10. Okt. 1791. In seinen Gedichten machen sich die Unarten des formlosen Sturm- und Drangstils durch Schwulst und Roheit sehr fühlbar; einzelne treffen jedoch den Volkston recht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0907,
Shakespeare |
Öffnen |
vermeintliche Roheit und Formlosigkeit anerkannte. Die Nacktheit in der Darstellung der Leidenschaften, die freie Wahl der Bilder aus allen Lebensgebieten, die Vermischung des Tragischen und des Komischen, der Mangel an akademischer Korrektheit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
113
Spanische Litteratur
hunderts die Bühne beherrschen, versinken in unglaubliche Formlosigkeit und Absurdität, und nur die Unterart der Sainetes zeitigt noch nennenswerte Spätlinge bei den Sittenschilderern Ramon de la Cruz in Madrid
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0197,
Sprachwissenschaft |
Öffnen |
und Form erfaßt und zum Ausdruck bringt. Sie stellt daher zwei Klassen auf, erstens Formsprachen, zweitens formlose Sprachen. Jede dieser Klassen zerfällt wieder in zwei Abteilungen, je nachdem die den Satz konstituierenden Elemente (die Worte) auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Teilbaubis Teilungsmasse |
Öffnen |
privilegierte Verfügung, für welche viele Landesrechte Formerleichterung oder Formlosigkeit zulassen. Vom Deutschen Bürgerl. Gesetzbuch an gilt allgemeines Testamentsrecht.
Teilungslager, s. Niederlagen.
Teilungsmasse, die Gesamtheit der unter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0974,
Zigeuner |
Öffnen |
der Z. sind sehr wenige von einigem dichterischem Wert. Weitaus die meisten sind roh und formlos. Nur in einer Kunst leisten die Z. wirklich etwas Hervorragendes: in der Musik. Diese Kunst hat der Z. mit aus seiner Heimat gebracht. Die ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0602,
Indochinesische Sprachen und Völker |
Öffnen |
oder Thai ist, vom Chinesischen ab, mit dem sie sonst recht innig zusammenhängen: jene stellen ganz formlos das Attribut ebenfalls nach (prädikative Sprachen), das Chinesische vor, wie denn dieses, mit Steinthal zu reden, die drei Grundverhältnisse
|