Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salzäther
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
235
Salzäther - Salzburg (Herzogtum)
darunter die Krimmler Ache, welche von der Dreiherrnspitze kommend die schönen Krimmler Fälle (s. d.) bildet, weiterhin bei Bruck die Fuscher Ache vom Großglockner her, bei Taxenbach die Rauriser Ache vom
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
und unterhalb Salzburg die Saalach auf und mündet nach 311 km langem Lauf bei Haming unweit Braunau in den Inn. Ihr Thal ist eins der reizendsten in den Deutschen und Österreichischen Alpen.
Salzäther, leichter, s. v. w. Äthylchlorür; schwerer (Chloräther
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Chloralismusbis Chloritschiefer |
Öffnen |
und
Chlornatrium erwärmt. In stark gekühlten Gefäßen kann man C. zu einer Flüssigkeit verdichten, die bei 12° bereits siedet. Eine alkoholische
Lösung von C., vermengt mit noch andern Produkten der Einwirkung von Chlor auf Alkohol, bildet den
Salzäther
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Saidschützer Salz
Sal
Salmiak, eisenhaltiger
Salpetergeist, versüßter, s. Salpetersäure, ätherische
Salzäther Salz, englisches
Sauerhonig
Schwefelätherweingeist
Schwefelbalsam
Schwefelblüte, s. Schwefel
Schwefellebern
Sebaceus
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
.
Salzgeist, versüßter, s. Salzäther.
Salzgitter, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, an der Linie Holzminden-Jerxheim der Braunschweigischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, Flachsspinnerei, Weberei, Bierbrauerei, 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Aetherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
, Schwefeläther, Äthyläther (s. d.); A. aceticus, Essigäther; A. anaestheticus, Aranscher Äther; A. benzoicus, Benzoeäther; A. butyricus, Butteräther; A. formicicus, Ameisenäther; A. hydrochloratus, muriaticus, Salzäther; A. nitrosus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Äthylbromürbis Äthylschwefelsäure |
Öffnen |
, wurde auch als schlafmachendes Arzneimittel empfohlen.
Äthylchlorür (Chloräthyl, Chlorwasserstoffäther, Salzäther) C2H5Cl^[C{2}H{5}Cl], chem. Verbindung, entsteht bei Einwirkung von Salzsäure oder Chlor auf Alkohol, wird dargestellt durch Einleiten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Chloranthiebis Chlorkalk |
Öffnen |
.
Chlorantimon, s. v. w. Antimonchlorid.
Chlorarsen, s. v. w. Arsenchlorid.
Chlorate, s. v. w. Chlorsäuresalze, z. B. Kaliumchlorat, chlorsaures Kali.
Chloräthyl (leichter Salzäther), s. v. w. Äthylchlorür.
Chlorbaryum, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
. salis dulcis, S. muriatico-aethereus, versüßter Salzgeist, s. Salzäther; S. aetheris nitrosi, S. nitri dulcis, S. nitrico- (nitroso-) dulcis, versüßter Salpetergeist, s. Salpetrige Säure; S. ammoniaci caustici Dzondii, alkoholische Ammoniaklösung; S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
1028,2
Chlistowtschini (Sekto>, Na?kolniken
Chlojo, Chlodio
Chloräther, Salzäther
Chloroplasten, Zelle l<^,l '
Chlynow, Wjlltka 709
Chö, Japan 162,1 '
Choarizm, Chiwa 42,1
Choaspes, Kercha
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
- oder Salzäther (auch Chloräthyl genannt) zeigte zwar dieselben Wirkungen, gelangte aber wegen seines weit höhern Preises nicht zu ausgebreiteterer Anwendung. Mit desto besserm Erfolge bediente man sich bald darauf des Chloroforms (s. d.), welches
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
übliche Bezeichnung für Salz-
säure, namentlich rohe oder rauchende. Versüßter
S. ist soviel wie Salzäther ff. Ohloräthyl).
Salzgitter, Marktflecken im Kreis Goslar des
preuß. Reg.-Vez. Hildesheim, an der Linie Vraun-
schweig-Holzminden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
Senfspiritus (s. Senföl). Nicht mehr offizinell, aber noch gebräuchlich ist S. Ferri chlorāti aetherĕus, Bestushews Eisentinktur (s. d.). Ferner ist S. aetheris chlorati soviel wie Salzäther (s. Chloräthyl); S. Mindereri eine Lösung von Ammoniumacetat (s
|