Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sassi
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
, eine Heilanstalt für skrofulöse Kinder, eine chemische Fabrik und (1885) 1169 meist evang. Einw.
Sassi, Hirschziegenantilope, s. Antilopen, S. 638.
Sassin (Maria-Schoosberg, ungar. Sasvár), Markt und sehr besuchter Wallfahrtsort im ungar. Komitat Neutra, an
|
||
6% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0693b,
Antilopen. II. |
Öffnen |
0693b Antilopen. II.
Antilopen II
1. Sassi (Strepsiceros cerviapra). Körperlänge 1,30m.
2. Säbelantilope (Oryx leucoryx). Körperlänge 1,65m.
3. Gemse (Capella rupicapra). Körperlänge 1m.
4. Gazelle (Gazella
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
Herrscher; sie ist von Victor Amadeus II. für die Befreiung der Stadt 1706 gelobt, 1718-31 nach Juvaras Plan erbaut und 1749 geweiht. Zu dieser Kirche führt seit 1884 eine Drahtseilbahn vom Dorfe Sassi, nach Sassi Dampfstraßenbahn. Das ehemalige königl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
gehörige Form besitzt.
Die Hirschziegenantilope (Sassi, Cervicăpra bezoartica Pall.), fast 1,25 m lang, mit 15 cm langem Schwanz, 80 cm hoch, unserm Damhirsch ähnlich gebaut, nur noch schlanker und zierlicher, mit 40 cm langen, fast geraden, aufrechten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
, Lombok . . ...
Sassau, Neukuhren ° ' '
Sasse (Sängerin), Saß
Sassiere, Grande, Savoyen 353 -
Sassik Kul, Balchasch , '
Sasvar, Sassin ,,^ ^ ^.^^
Satadru, Slltledsch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Antillenmeerbis Antimachus |
Öffnen |
), die Wasserböcke (III, 3), Hirschziegenantilopen (s. Sassi, II, 1), die Saiga (11,5), die Kalaböcke (III, 4), die Buschböcke (Cephalolophus madoqua Rüppel und grimmius Pallas), Klippspringer (I, 4) und Zwergantilopen. In der Gefangenschaft findet man
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.
Liberia: Monrovia.
Madagaskar: Tamatave.
Marokko: Casablanca (V.), Larache (V.), Masagan (V.), Mogador (V.), Rabat, Sassi (V.), Tanger (Gesandter, G.).
Mexiko: Acapulco (V.), Chihuahua (V.), Ciudad Juarez (V.), Ciudad Porfirio Diaz (V.), Colima, Durango
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hirschwurzbis Hirt (Emil) |
Öffnen |
- und Antiquariatsbuch-
handlung für Medizin und Naturwissenschaften
unter der Mrma "Hirschwaldsche Buchhandlung"
verbunden.
Hirschwurz, s. ?6uc6äanuui.
Hirschzeichen (Iägerspr.), s. Hauptzeichen.
Hirschziegenantilope, s. Sassi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
zur Bahn Cecina-Volterra (17 km); Monte-Murlo Bergwerk zur Eisenbahn Siena (24 km); Barletta-Saline zur
Bahn Foggia-Brindisi (7 km); ferner die Seilbahnen : auf den Vesuv (6. Juni 1880 eröffnet); Sassi-Superga bei
Turin (24. Mai 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
787
Italienische Litteratur
der Neapolitaner Achille Vertunni durch großartige Farbenspiele und scharf pointierte Effekte gelten kann. Hervorragend sind ferner Pio Joris, Carlandi, Sassi. Besondern Aufschwung nahm die Landschaft in Mailand, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Strelnobis Streuung |
Öffnen |
(ital.), lärmend, rauschend.
Strepsicĕros, Antilopenart, s. Sassi und Kudu.
Strepsiptēren (Strepsiptĕra), s. Fächerflügler.
Streptococcus pyogenes, s. Kindbettfieber.
Streptokokken, Bakterien (s. d., Bd. 2 und Bd. 17), die dadurch ausgezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Wiederkaufbis Wiedertäufer |
Öffnen |
), dem Nilgau (Portax pictus Pall., Fig. 2), der Gabelantilope (Antilocapra furcifer Smith, Fig. 3), dem Klippspringer (Oreotragus saltatrix Gray, Fig. 4), dem Gnu (Catoblepas Gnu Zimm., Fig. 5), dem Sassi (Strepsiceros cervicapra Pall., s. Taf. Ⅱ, Fig. 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0801,
Tiergeographie (Nagetiere, Rüsseltiere, Wiederkäuer) |
Öffnen |
die Antilopen in erster Linie Charaktertiere der äthiopischen Region (Gazelle, Kuhantilope, Zwergantilope, Säbelantilope, Springbock, Gnu u. a.), finden sich ferner in der orientalischen (Vierhornantilope, Goral, Sassi) und der paläarktischen Region
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
. 1866); Sassi,
Il conte di C.
(Turin
1873); Reyntiens,
Bismarck et C.
(Brüss. 1875); F. Mariotti,
La
sapienza politica di C. et di Bismarck
(Turin 1886); Vera,
C. et
l’église libre
|