Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schlehendorn
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schlagende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0970,
Pflaumenbaum |
Öffnen |
kultivierten Pflaumen ab. Der Schlehendorn (P. spinosa L., Schwarzdorn), ein sparriger Strauch mit zum Teil in Dornen auswachsenden Zweigen, elliptischen Blättern an schwach behaarten Zweigen, vor den Blättern ungemein zahlreich erscheinenden einzeln
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schlegel (Joh. Adolf)bis Schleicher |
Öffnen |
. ^Vilsöni, s. Paradiesvögel.
Schleglerbund, s. Schwaben (Herzogtum).
Schlehe, die Frucht des Schlehendorns, s.I'i'i.iiluZ.
Schlehenblüten, Schlehendorn, Schlehen-
pflaume, Schlehenwein, s. ?i-miu3.
Schlei oder Schley, eine 40km lange, sehr
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0237,
Salz (Salzsolen, Gradierwerke) |
Öffnen |
Hauptsturmstreben; e Streben; f Oberhalter; g Träger für den Gerinnkasten; h Dornenwände aus Bündeln von Schwarz- oder Schlehendorn; i Solkasten, mit Thonlage k umstampft und mit einem schrägen Dach l versehen, zur Aufnahme der gradierten Sole
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Schlegelerbis Schleich |
Öffnen |
auf.
Schlegelnüsse, s. Walnußbaum.
Schlehe (Schlehendorn), s. v. w. Haferschlehe, s. Pflaumenbaum.
Schlei, schmale Meeresbucht an der Ostküste von Schleswig-Holstein, schneidet in südwestlicher Richtung 41 km weit in das Land ein und erweitert sich
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stechbeerenbis Stecknitz |
Öffnen |
252
Stechbeeren - Stecknitz.
Stechbeeren, s. Daphne und Rhamnus.
Stechbeitel, s. Beitel.
Stechbüttel, s. v. w. Stichling.
Stechdorn, s. v. w. Schlehendorn (s. Pflaumenbaum, S. 970); s. v. w. Ilex aquifolium; s. v. w. Rhamnus
|