Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schneiderinnung
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schneider'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0495,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die übrigen Kurse mit wöchentlich zwei Halbtagen: Flicken, Glätten (auch Abendkurse), Knabenkleidermachen; ebenso ein Zuschneidekurs für Schneiderinnen mit ganztägigem Unterricht. Kurse im Weißnähen beginnen anfangs September, solche im Kleidermachen
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Schneidbackenbis Schneider (Friedr.) |
Öffnen |
. Der Betrieb ist meist handwerks-
mäßig in den Händen selbständiger Meister mit Ge-
sellen, Zuschneidern oder Werkführern, doch auch
fabrikühnlich, wozu die Konfektion (s. d.) gehört. Seit
1884 besteht der Bund deutscher Schneiderinnungen
(Sitz in Berlin
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
aufmerksam, daß die Schweiz. Fachschule für Damenschneiderei und Lingerie (Krenzstr. 68, Zürich V) neben den Spezialkursen im Flicken, den Zuschneidekursen für Schneiderinnen und Weißnäherinnen, Kleidermachen, Abendglättekursen und Knabenkleidermachen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Schneiderei nie gegen Entgelt betreiben. Nach knapp hundert Jahren änderte sich diese Bestimmung dann wieder. Neben Schneidern ließen sich Schneiderinnen nieder, ohne daß man daran Anstoß nahm. ^
Die letzten Jahrzehnte mit ihren mannigfachen
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten) |
Öffnen |
und Fabrikarbeiterinnen, dann den Schneiderinnen, resp. Nähmädchen vor; ein Fünftel sämtlicher unehelicher Geburten bei den landwirtschaftlichen Mägden.
5) Stadt und Land . Die Zahl
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Arsenikalkiesbis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
Feuerwerkern, Tapetenfabrikanten, bei Schneiderinnen, Putzmacherinnen, Blumenmacherinnen und andern Gewerken, die mit arsenikhaltigen Stoffen zu thun haben. Die Behandlung hat sich, neben der strengsten Verhütung abermaliger Einwirkung des Giftes
|