Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schuppenfelle
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0503,
von Schuppenfellebis Schwefel |
Öffnen |
503
Schuppenfelle - Schwefel
springen alle Spalten, weniger schwere fallen durch eine frühere Spalte ab. Schließlich folgt noch eine Sortierung durch Rüttelsiebe und, um die Körner vor Oxydation zu schützen, ein Polieren in Lauftrommeln
|
||
74% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuppenbaumbis Schuppenflosser |
Öffnen |
, S. 373.
Schuppenborke, s. Periderm.
Schuppenfelle (Rakunfelle), die Felle des Waschbären (Schupp), kommen aus Nordamerika und Kanada als ein Hauptartikel in den Pelzwarenhandel und werden namentlich in Rußland von der Mittelklasse getragen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Kittfuchsfelle, s. Fuchsfelle
Krimmer, s. Lämmerfelle
Lämmerfelle
Luchsfelle
Marderfelle
Minks, s. Nörzfelle
Nutriafelle
Otternfelle
Pekan, s. Marder- u. Iltisfelle
Rakundafelle, s. Sumpfbiber
Rakunfelle, s. Schuppenfelle
Rauchwerk, s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schuppenfelle, dann auch Bisam-, Fischotter- und selbst Kaninchenfelle als Sealskin, schwarzgefärbte Opossums und Hasenfelle als Schuppen, Schuppen als Skunks, ungefärbte oder gefärbte Edelmarder als Zobel, schwarze sibirische Katzenfelle als Genetten. So
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
, s.
Marceline .
Marderfelle , s.
Rauchwaren (453-55) und
Schuppenfelle .
Mariahöfer Rinder , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
; -stifte, s.
Nägel (372).
Schuppen , vgl.
Bärenfelle ; -feile, s.
Rauchwaren (455); -pelze, s.
Schuppenfelle
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Meer- oder Seeotter. Rankunfelle heißen die Schuppenfelle des Waschbären, Kittfüchse kleine graue Füchse, Nornik der sibirische Eisfuchs, Baranken oder Baranjen kleine schwarzbraune, lockige Lammfelle, Ondatra- oder Musguafelle die der Bisamratte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Rákóczymarschbis Raleigh |
Öffnen |
und ein Hauptsitz der Socinianer, deren Katechismus hier 1605 gedruckt wurde, und die hier ein Gymnasium hatten, bis sie 1643 verjagt wurden.
Rakschi, georgischer Name des Aras (s. d.).
Rakun, s. v. w. Waschbär.
Rakunfelle, s. Schuppenfelle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schumawabis Schuppen |
Öffnen |
. v. w. Fallgut (s. d.).
Schupp, s. v. w. Waschbär, s. Schuppenfelle.
Schupp, Joh. Balthasar, s. Schuppius.
Schuppen, 1) bei manchen Wirbeltieren, besonders bei den niedern, Verknöcherungen und Verhornungen der Haut. An der Bildung der S
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Wasagarabis Waschen |
Öffnen |
Pelzes wegen (s. Schuppenfelle); die Grannenhaare geben gute Pinsel, aus den Wollhaaren macht man Hüte, die ganzen Schwänze benutzt man zu Halswärmern.
Waschblau, s. Neublau.
Waschbrett, amerikanisches, gewellte Zinkblechtafel, auf welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Baréginebis Bärenfelle |
Öffnen |
Compagnie bringt jährlich 50-200 Stück nach Kopenhagen zur Auktion.
Die jährliche Produktion an B. übersteigt 20000 Stück. Die Felle des kleinsten Bären, des Waschbären, bilden im Handel eine besondere Gruppe unter dem Namen Schuppenfelle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schuppenbaumbis Schuppius |
Öffnen |
. In
hartnäckigen Fällen erweist sich die Anwendung von
Sckwcfelsalbcn (1 Teil Schwefelmilch auf 10 Teile
Ochscnmark) wirksam.
Schuppenbaum, s. I^picloden^i-on.
Schuppenfelle, die Felle des Waschbären (s. d.)
oder Schupp. Sie sind dichtwollig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Wasa (Adelsgeschlecht)bis Wäsche |
Öffnen |
Art, der Krebsfresser (Procyon cancrivorus Desm.), bewohnt die Küstengebiete des warmen Südamerikas und nährt sich hauptsächlich von Krabben. Der Schupp läßt sich leicht zähmen und wird meist in Fallen gefangen, um die beliebten Schuppenfelle (s. d
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
.
Wachstuch .
Wanzenkraut , s.
Rainfarn .
Waschbär , s.
Bärenfelle ,
Schuppenfelle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Kautschuk u.
Krotonöl ; -pelze, vgl.
Schuppenfelle .
Wollblumen , s.
Königskerzen u.
Wundklee
|