Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schwaige
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Schwaigernbis Schwalbenschwanz |
Öffnen |
679
Schwaigern - Schwalbenschwanz.
selbe unter Umständen von der Zeugnispflicht, indem sie aber auch auf der andern Seite das Zeugnis eines mit einer Partei Verschwägerten als ein nicht unverdächtiges erscheinen läßt. In Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Markgröningen
Maulbronn
Möckmühl
Mundelsheim
Murrhardt
Neckarsulm
Oberriexingen
Oberstenfeld
Offenau
Pleidelsheim
Plieningen
Plochingen
Prevorst
Riexingen, s. Oberriexingen
Sachsenheim
Schwaigern
Sindelfingen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schwaden (Grasart)bis Schwalbe |
Öffnen |
.
Schwaiger, Hans, Aquarellmaler, geb. 28. Juni
1854 zu Neuhaus in Böhmen, arbeitete 1874-79
unter Trenkwald und Makart an der Wiener Aka-
demie und machte Studienreisen durch Belgien und
Holland. Er trat in einer ganz eigenartigen Rich-
tung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
von Bayern, und 140 Einw.
Berg, 1) Günther Heinrich, Freiherr von, Staatsmann und verdienstvoller publizistisch-juristischer Schriftsteller, geb. 27. Nov. 1765 zu Schwaigern bei Heilbronn, studierte 1783-86 in Tübingen Jurisprudenz, bildete sich darauf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Gemmibis Gemsbart |
Öffnen |
" sind: Vittorio Pisano, Compagni, Caradosso, Giovanni delle Carneoli, Marmitta Vater und Sohn, Belli, Daniel Engelhart und etwas später Caraglio, Cesari, Mondella, Nassaro (Fig. 24), Pescia, Saracchi, Trezzo, Coldoré (Fig. 30), Kilian und Schwaiger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
eine prächtige Dolomitlandschaft mit großartigem Thalabschluß durch den Langkofel. Oberhalb des Thals die botanisch und mineralogisch merkwürdige Seißer Alp (1800-2200 m ü. M.) mit über 70 Sennhütten (Schwaigen) und 360 Heustadeln. Die Bewohner, etwa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Neidenburgbis Neipperg |
Öffnen |
und erhielt 1766 Sitz und Stimme in dem schwäbischen Grafenkollegium, besitzt gegenwärtig die Standesherrschaft Schwaigern und mehrere andre Güter unter württembergischer und badischer Hoheit, hat standesherrliche Rechte und den Titel Erlaucht. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Wahrheitsbeweisbis Wahrscheinlichkeit |
Öffnen |
); Laplace, Théorie analytique des probabilités (Par. 1812) und »Essai philosophique sur les probabilités« (das. 1814; deutsch von Schwaiger, Leipz. 1886); Littrow, Wahrscheinlichkeitsrechnung in ihrer Anwendung (Wien 1832); Hagen, Grundzüge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
964
Schwaiganger - Seckau
Schwaiganger, Remonte
Schwaigen, Grödner Thal
Schwalbeninseln, CkoliäoniHy Iu8u1ay
Schwalbenschwanzzapfen, Holzver-
Schwälmer, Schwalm lband
Schwammiges Fleisch, Wildes Fleisch
Schwammkohle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Nebenplätzebis Nerrlich |
Öffnen |
mit dem eigentlichen N. im Innern der Halbinsel nichts zu thun hat. Hauptstadt ist el Hofûf, Unterabteilungen (Kazas) Katîf und Kastar.
Neipperg, Erwin Franz Ludwig Bernhard Ernst, Graf von, österreich. General, geb. 6. April 1813 zu Schwaigern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Berg (Günther Heinr., Freiherr von)bis Bergaigne |
Öffnen |
Staatsmann und oldenb. Minister, geb. 27. Nov. 1765 zu Schwaigern bei Heilbronn, studierte 1783-86 in Tübingen die Rechte und ging dann nach Wetzlar und Wien, um die reichsgerichtliche Praxis kennen zu lernen. 1793 wurde er als außerord. Professor nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Neidebis Neipperg |
Öffnen |
von N., geb.30. Juli 1856, war 1881
-90 Mitglied des Deutschen Reichstags (Centrum).
- Vgl. Klunzinger, Die Edeln von N. und ihre
Wohnsitze Neipperg und Schwaigern (Stuttg. 1840).
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Weißrussische Sprachebis Weitbrecht |
Öffnen |
, Karl, Dichter, geb. 8. Dez. 1847 zu Neuhengstett bei Calw, studierte in Tübingen Theologie und Litteratur, war bis 1874 Pfarrvikar an mehrern Orten seiner Heimat und seitdem Diakonus in Schwaigern. 1886 wurde er Rektor der höhern Töchterschule und des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
von Montennovo ist sein ^obn
Alfred (geb. 10. ^ept. 1854), der seit 1870 mit l
Franziska Gräsin Kinsky vermählt ist. Graf Erwin
von N. starb 2. März 1807 anf Scklosi Schwaigern
in Württemberg.
Neisser, Albert, Mediziner, geb. 22. Jan. 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312l,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
322
Ortschaften des Deutschen Reichs
Ortschaften
Einwohner
Ortschaften
Einwohner
Ortschaften
Einwohner
Ortschaften
Einwohner
Schliengcn.....
1082
Schwaigern.....
2027
Silberberq.....
110?
Staßfurt......
18981
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
Hauptplaneten. Zu seinen Werken gehören noch die «Théorie analytique des probabilités» (Par. 1812; 3. Aufl. 1820) und der «Essai philosophique sur les probabilités» (ebd. 1814; 6. Aufl. 1840; deutsch von Tönnies, Heidelb. 1819, und von Schwaiger, Lpz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
auf dem württembergischen Schwarzwald, studierte in Tübingen und lebte seit 1874 als Diakonus in Schwaigern bei Heilbronn, bis er 1886 einem Ruf nach Zürich als Rektor der höhern Töchterschule und des Lehrerinnenseminars daselbst folgte. Es erschienen
|