Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sebil
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
. Gouvernement Witebsk, fast von allen Seiten vom Sebeshsee umgeben, hat 3 griechische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, 6 Jahrmärkte, Handel mit Häuten und Leinsaat nach Riga und (1885) 3821 Einw.
Sebésten, schwarze Brustbeeren, s. Cordia.
Sebil
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Paputsch
Schwalwar
Turban
Wohnung.
Alcazar, s. Alkazar
Alkazar
Almeidan
Bab
Bazar
Besestan, s. Bazar
Chan
Fesivisa
Han
Harem
Jali
Karawanserai, s. Karawane
Kiosk
Mabein
Maidan
Medina (Medinet)
Sebil
Selamlik
Sofa
Taksim
Talar
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0027,
Kairo |
Öffnen |
(Sebil). Die Bibliothek des Vicekönigs, 1870 begründet, besitzt 41136 Bände, darunter 24135
arabische, größtenteils Manuskripte; großen Kunstwert besitzen die kostbaren alten Exemplare des Koran.
Die wichtigsten der zahlreichen Bazare sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
–65), mit Mausoleum unweit der Neuen Brücke. Architektonisch wertvoll sind auch viele öffentliche Brunnen (Sebil), fromme Stiftungen,
namentlich der Achmedbrunnen (erbaut 1728) und verschiedene Mausoleen (Turbe), namentlich das Sultan Mahmuds des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kainardschibis Kairo |
Öffnen |
es Selah feilgehalten. Neben den Bazaren erscheinen die Kaffeehäuser, zugleich Barbierstuben, und die öffentlichen Brunnen (Sebil), oft Meisterwerke arabischer Architektur, für die Physiognomie der Stadt bestimmend. An Märkten fehlt es nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
noch Bibliotheken (Kutubhane), gelehrte Schulen (Medresse) oder Elementarschulen (Mekteb), Armenküchen (Imaret), Brunnen (Sebil), ja selbst Bäder (Hammâm) und Logierhäuser (Hân) angebaut sind. Die Hauptachse der M. liegt in der Richtung nach Mekka
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Diarbékrbis Diaspor |
Öffnen |
durch europ. Manufakturen
verdrängt; man fabriziert noch gelben und roten
Maroquin, Baumwoll- und Seidenstoffe, kupferne
Gefäße, Pfeifenköpfe und Sebils. - D. ist an der
Stelle des alten Amida erbaut, welches, feit etwa
230 röm. Kolonie, schon feit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0111,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
. Epen von Berta und Mainet und den "Schwanenritter" in sich aufgenommen, etwas später sind einige andere erzählende Dichtungen übersetzt, "Sebile", "Florence de Rome", "Guillaume d'Angleterre" (vgl. Knust, Dos obras didácticas, Madr. 1878
|