Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seinen Ohren nicht trauen
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Trauerbäumebis Traum |
Öffnen |
, äußerte sich die Trauer um Verstorbene nicht bloß in Farbe und Schnitt der Kleider, sondern in heftigen Angriffen und Verstümmelungen des eignen Körpers. Die Bewohner der Nikobaren verbrennen, wie Hamilton erzählt, das Besitztum des Toten, und sein Weib
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Verständigbis Verstocken |
Öffnen |
1054
Verständig ? VerstockM.
Ueber einen Narren soll man trauern, daß er keinen Verstand
hat, Sir. 22, 10.
Alle ? verwunderten sich seines (Msu) Verstandes, Luc. 2,47. Ich will ? den Verstand der Verständigen verwerfen, 1 Cor.
I, 19. Efa
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
Traufe ? Traurigkeit.
983
Tobias aß sein Brod mit Tranern, Tob. 2, 4.
Traure mit den Traurigen, Sir. 7, 38.
Um cinen Todten pflegt man zu trauern, denn er hat das Licht
nicht mehr, Sir. 22, 10. Von Trauern kommt der Tod, Sir. 38, 19. IEsuZ fing
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bär, australischer |
Öffnen |
schwerer, stärker, hat einen kürzern Schädel, eine breite, flache Stirn, kleinere Ohren und kürzern Schwanz als der Landbär und bis 13 cm lange, sehr stark gekrümmte, weißliche Krallen. Das lange, zottige, verworrene Haar ist dunkelbraun, an der Spitze
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Rineckbis Ring (in der Botanik) |
Öffnen |
für
das Tier nach Willkür oder Zweckmäßigkeit regeln
kann. Auch die Ausnutzung oder Verwendung des
Mistes kann hier eine rationellere sein. Tagegen i
bat, wo es nahrhafte, nicht anders zu benutzende!
Weiden, wie in den Alpen- und Marschländern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
meine Augen, ich traue auf dich, Ps. 141, 8.
Aller Augen warten auf dich; und du giebst ihnen ihre Speise zu seiner Zeit, Ps. 145, 15.
Mein Kind, laß sie (die Weisheit) nicht von deinen Augen weichen, so wirst du glückselig und klug werden, Sprw
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Eichhorn, fliegendesbis Eichpilz |
Öffnen |
, werden sie leicht zahm und ergötzen dann durch ihre flinken, drolligen Bewegungen. Doch ist ihnen im Alter keineswegs zu trauen, denn sie beißen, wenn sie geneckt werden, ganz empfindlich. Ihr Fleisch wird hier und da auch gegessen. Das graue E. (S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1137,
von Zuschandenbis Zuversicht |
Öffnen |
auf seine Schulter legen; daß er aufthue, und Niemand zuschließe; daß er zuschließe, und Niemand aufthue, Esa. 22, 22.
§. 2. Das Herz, unbarmherzig sein, die liebethätigen Bewegungen znrück treiben.
Deine Hand soll nicht aufgethan sein, immer zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
. 7.
Der HErr ist ferne von den Gottlosen; aber der Gerechten Gebet erhöret er, Sprw. 15, 29.
Wer seine Ohren verstopfet vor dem Schreien des Armen, der wird auch rufen, und nicht erhöret werden, Sprw. 21, 13.
Aber ich, der HErr, will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
. **
* Das Wort fasset nicht Jedermann, sondern denen es gegeben ist, Matth. 19, 11. 12.
** Fasset ihr zu Ohren diese Rede, Luc. 9, 44. (Ähr werdet es znr Stiirknny eures Glaubens schon bedürfen.)
z. 4. VII) Bewahren, retten;* VIII) einen mit wahrer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
sie zu ihm brachten, Marc. 10, 13. das Ohr des Malchus, Luc. 22, 51. den Sarg des Jünglings zu Nain, Luc. 7, 14.
Die Israeliten durften nichts Unreines anrühren, 3 Mos. 5, 2. c. 11, 6. 5 Mos. 14, 8. 3 Mos. 15, 5. nicht die Hütten Korahs etc. 4 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
. 6, 30. Ier. 17, ia. c. 30, 12. Weish. 1, 6. A.G. 1, 24. 1 Theff. 2, 4. Offb. 2, 23. Ps. 7, 10.
Und sein Herz war nicht rechtschaffen an dem HErrn, wie das
Herz seines Vaters Davids, 1 Kön. 15, 3. Ist dein Herz richtig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
du nicht fchinden, noch unterdrücken,
2 Mos. 22, 21. s Mos. 23, 16. Ier. 22, 3. Die Wittwen und Waifen fchinden sie, Ezech. 22, ?. 29.
Schinder
Solche, welche einen in Verfolgungen unterdrücken und ihm die Haut gleichsam über die Ohren ziehen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Glückbis Glucke |
Öffnen |
Widerstand leistenden Arien konnten seinem Drang nach Lebenswahrheit auch im Kunstwerk nicht länger entsprechen. Die Allmacht einer üppigen, auf Kosten jeder höhern Idealität nur die Sinne berauschenden und dem Ohr schmeichelnden Melodik mußte seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Narren |
Öffnen |
mit seinen Lippen, der doch ein Narr ist,
ib. c. 19, 1.
Dem Narren stehet nicht wohl an, gute Tage haben, ib. v. 10. Die gerne hadern, sind allzumal Narren, Sprw. 20, 3. Gin Narr verfchlemmet es, ib. c. 21, 20. Rede nicht vor des Narren Ohren; denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Arm |
Öffnen |
arm werdest, Sprw. 20, 13.
Wer seine Ohren verstopft vor dem Schreien der Armen, der wird auch rufen und nicht erhört werden, Sprw. 21, 13.
Reiche und Arme müssen unter einander sein, der HErr hat sie alle gemacht, Sprw. 22, 2.
Wer dem Armen Unrecht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Schwiegerbis Schwimmen |
Öffnen |
für den Verfasser von sechs dramatisch nicht uninteressanten Lustspielen, die am Rudolstädter Hof aufgeführt wurden und teilweise unter dem Titel: "Filidors Trauer-, Lust- u. Mischspiele" (Jena 1665) im Druck erschienen.
Schwiegerverwandtschaft, s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
Wohlgefallen, Sprw. 23, 26. Ihr (oer Msen) Herz trachtet nach Schaden, Sprw. 24, 2. Meinest du nicht, der die Herzen weiß, merket es? ib. v. 12. Der Feind wird erkannt bei seiner Rede, wiewohl er im Herzen
falsch ist, Sprw. 26, 24.
Durch Trauern
|