Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lamb.
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
) 3135 Einw.
Lamb., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Aylmer Bourke Lambert, geb. 1761 zu Bath, starb als Vizepräsident der Linnéschen Gesellschaft in London, schrieb: "Description of the genus Cinchona" (Lond. 1797); "Description of the genus
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Lamberbis Lambert (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
908
Lamber - Lambert (Joh. Heinr.)
nachdem er sich in Holland, Frankreich und Italien
gebildet hatte, 1652 die Professur der Geschichte an
dem Gymnasium seiner Vaterstadt und 1660 deren
Rektorat. Zwei Jahre darauf gab er seine Stelle
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Melbourne (William Lamb, Viscount)bis Meldeämter |
Öffnen |
750
Melbourne (William Lamb, Viscount) - Meldeämter
bahnen; vier Eisenbahnlinien führen in das Binnenland, auch die wichtigsten Punkte der Port-Phillips-Bai sind durch Bahnstränge mit der Hauptstadt verbunden. Außer den zahlreichen einheimischen
|
||
44% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lamballebis Lamberg |
Öffnen |
caesarea Vindobonensi" (Wien 1665-79, 8 Bde.; 2. Aufl. von Kollar, 1766-82, 8 Bde.), besonders wichtig durch wertvolle Beiträge zur Kenntnis der altdeutschen Sprache und Litteratur. Vgl. Karajan, Kaiser Leopold I. und Peter L. (Wien 1868).
Lamber
|
||
18% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Adaliabis Adam |
Öffnen |
).
6) Juliette , Schriftstellerin, s.
Lamber .
|
||
18% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Thu-fubis Thuja |
Öffnen |
mit
schuppenförmigen Blättern; T. globosa Hort. , von gedrängtem, kugelrundem Wuchse;
T. Hoveyi Hort. , mit breiten und gedrängten Zweigen;
T. pendula Lamb . , mit überhängenden
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
Papauté dans la question italienne» (1860) heraus. Es folgten unter ihrem Mädchennamen Juliette
Lamber zahlreiche Bücher über Litteratur, Geschichte, Staatswissenschaft, Tagespolitik, sowie Romane und
Novellen in gesuchtem und phrasenhaftem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
der nationalliberalen Partei dem preußischen Abgeordnetenhaus an. Außer zahlreichen Abhandlungen in Fachzeitschriften schrieb er: "Die Gesundheitspflege der landwirtschaftl. Haussäugetiere" (Berl. 1883-86).
Dammara Lamb. (Dammarfichte), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Fichtelnabbis Fichtenharz |
Öffnen |
(Abies excelsa Lam.) in einigen Gegenden Deutschlands und im Norden, die Tanne (A. pectinata Lamb.) im Elsaß, die Strandkiefer (Pinus maritima Lamb.) in Frankreich und Portugal, die Schwarzföhre (P. laricio Poir.) in Niederösterreich und einigen Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Melbyebis Meleagros |
Öffnen |
447
Melbye - Meleagros.
Viscount of M. (Lond. 1878, 2 Bde.). - Seine Gemahlin war die durch ihre Beziehungen zu Lord Byron bekannte Schriftstellerin Lady Caroline Lamb (s. d.). - Melbournes Bruder Frederick James Lamb, dritter Viscount M., geb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
kamilw
(ebd. 1891); E. Deschanel, I.3iu3rtiii6 (2 Bde., ebd.
Lamawolle, s. Lama. ^1893).
Lamb (spr. lamm), Charles, engl. Schriftsteller,
geb. 10. Febr. 1775 zu London, war 1792-1826
bei der Ostindischen Compagnie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
von Forts gesichert worden.
^[Abb.: Situationsplan von Melbourne.]
Melbourne (spr. méllborn oder -börn), William Lamb, Viscount, brit. Staatsmann, geb. 15. März 1779, trat 1805 in das Unterhaus, wo er sich den gemäßigten Whigs anschloß. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Inglis, 2) Henry David
Ingoldsby, Thomas (Barham)
James
Jeaffreson
Jeffrey
Jerrold, 1) Douglas
2) William Blanchard
Johnson, 1) Ben, s. Jonson
2) Samuel
Jonson, Ben
Keats
Kingsley, 1) Charles
2) Henry
Lamb
Landor
Lever, Ch. James
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
663
Neptunit - Polarfisch
Neptunit, ein neuester Zeit von dem Amerikaner Daniel M. Lamb aus Wolfsmilch hergestellter Gummistoff, mittels dessen Wollen- und Seidenzeugen, Samt, Schmuckfedern u. dergl. die Eigenschaft verliehen wird, jede
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Aerugobis Arundo |
Öffnen |
kunstgeschichtliche Monographien veröffentlicht und auf diesem Gebiet ausgezeichnete Leistungen aufzuweisen hat. Gegenwärtiger Sekretär ist Lambe Price. Vgl. Maynard, Twenty years of the Arundel Society (Lond. 1869) und "Descriptive notice of the
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bartoniabis Bartsch |
Öffnen |
Londoner Buchhändlers Baldwin, die darauf folgenden "Poems" (1820, 4. Aufl. 1825) fanden bei den hervorragendsten Geistern, wie Southey, Charles Lamb und sogar Byron, Anerkennung. Hierdurch ermutigt, veröffentlichte er noch zahlreiche Sammlungen, die alle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Cassiabergebis Cassini |
Öffnen |
Blüten in vielblumigen, winkelständigen Trauben häufig in deutschen Gärten findet, liefert die schwach wirkenden amerikanischen Sennesblätter. Auch wird sie wie C. floribunda Cav. aus Neuspanien und C. corymbosa Lamb. aus Buenos Ayres als Zierpflanze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
als die Tochter des Musikalienhändlers Novello und Schwester der Sängerin Clara Novello, heiratete 1828 den Vorleser und Schriftsteller Charles Cowden C. (gest. 13. März 1877 in Genua), den Freund von Lamb, Keats, Hazlitt und Leigh Hunt, und hat sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
in Verbindung mit Lamb, Hazlitt u. a. die dramatischen Werke eines Peele, Greene, Nash, Lodge, Middleton, Marlowe, Webster etc. der Vergessenheit entreißen. In diesem Sinn schrieb er das "Poetical Decamerone" (Edinb. 1820, 2 Bde.), eins seiner frühsten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
wagerecht stehenden Nebenästen, lanzettförmigen, fast stechenden, zweizeiligen Blättern und rundlichen, nicht großen, meist zu mehreren gedrängt an den Zweigspitzen stehenden Zapfen. C. sinensis R. Br. (Belis lanceolata Lamb.), ein auf Liukiu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, "Gebir", "Count Julian"), Charles Lamb (gest. 1834), Leigh Hunt (1784-1859, "Story of Rimini"), Felicia Hemans (1794-1835, "The voice of spring") u. a. Das fromme und religiöse Element nach dem Vorbild des Geistlichen R. Blair (gest. 1747, "The
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
. Dodd ("A famous forgery", 1865), Alexandre Dumas' (1873) etc., und die Werke von Charles Lamb (1875, mit Biographie) herausgegeben. Ferner schrieb er: "The romance of the English stage" (1874, 2 Bde.); "Croker's Boswell and Boswell's studies on the
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0607,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Revue" der Madame Adam (Juliette Lamber) hat, und in der fast alle jüngern Kräfte sich versucht und leichte Lorbeeren gepflückt haben. Hier ersetzten die Kraft des Hasses, die Heftigkeit der Invektiven, die wortreichen Klagen über das Unglück
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
literature of Great Britain" (1869). Auch besorgte er Ausgaben älterer englischer Dichter (z. B. Ch. Lamb) sowie Neuausgaben von Wartons "History of English poetry" (1871, 4 Bde.) und Colliers "Shakespeare's library" (1875, 6 Bde.).
Hazor, Name
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Lambertbis Lambert von Hersfeld |
Öffnen |
Kants (Wien 1879); Lepsius, J. H. L., eine Darstellung seiner kosmologischen und philosophischen Leistungen (Münch. 1881).
3) Botaniker, s. Lamb.
Lambert von Avignon, Franz, Reformator Hessens, geb. 1486 zu Avignon, trat daselbst in den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Nexöebis Ney |
Öffnen |
. (neue Ausg. 1886); Richmond, N. and its institution 1609-1871 (1872); Pachmayr, Leben und Treiben der Stadt N. (Hamb. 1874); Precht, N. im 17. Jahrhundert (das. 1884). Die Geschichte der Stadt schrieben Booth (neue Ausg. 1880), Lamb (1880, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Procharisterienbis Prodromos |
Öffnen |
versuchte sich P. mit dem "Life of Edmund Kean" (Lond. 1835, 2 Bde.) und mit Arbeiten über Ben Jonson, Shakespeare und Charles Lamb. Eine Sammlung seiner "Essays and tales in prose" erschien 1852 in 2 Bänden. Vgl. "Bryan Waller P. (Barry Cornwall), an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rimnikbis Rind |
Öffnen |
Hörner, die ziemlich dichte, kurze Behaarung und den langen, mit einer Quaste endenden Schwanz, gehört von gegenwärtig noch lebenden Arten der Gayal (B. frontalis Lamb.). Dieser wird 2,8 m lang, 1,6 m hoch, mit 80 cm langem Schwanz, ist sehr kräftig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
) und der Roman "Quite alone" (1865) entstanden in jener Zeit. Es folgte nun eine Reihe kunstgeschichtlicher, historischer und biographischer Schriften, z. B. "William Hogarth" (1866); "Essay on Charles Lamb" (1868) und "Charles Dickens" (1870); "Rome and Venice
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Sequestrationbis Seraphimenorden |
Öffnen |
. sempervirens Endl. (Taxodium sempervirens Lamb.), ein bis 95 m hoher Baum von säulen- oder pyramidenförmigem Wuchs, mit fast quirlförmig stehenden Haupt- und zwei Reihen bildenden Nebenästen und oberseits dunkel-, unterseits blaugrünen, kurz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Stricknadelnbis Strikt |
Öffnen |
rund geschlossenes Stück. Lamb in Chicopee Falls (Massachusetts) stellte zuerst zwei Nadelreihen, welche schräg stehen, in zwei ebenen Betten versetzt, einander gegenüber. Strickt hier ein Schloß auf dem einen Bett hingehend, so strickt ein andres
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Talfourdbis Talisman |
Öffnen |
works", neue Ausg. 1852), deren erstes: "Ion", zugleich sein bestes, 1836 zur ersten Aufführung kam. Außerdem schrieb er eine Anzahl politischer und belletristischer Werke, darunter: "The life of Charles Lamb" (neue Ausg. 1850, 2 Bde.) und "Vacation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Termolibis Terpentin |
Öffnen |
). Der gemeine T. wird aus Pinus maritima Lamb., P. laricio Poir., P. silvestris L., Abies excelsa Lam. und A. pectinata Dec. sowie aus mehreren amerikanischen Arten gewonnen. Die Ausbeute ist sehr verschieden. Man rechnet z. B. in Österreich auf den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Lagnybis Lambermont |
Öffnen |
ernannte ihn 4. März 1885 zum Minister des Innern, welchen Posten er bis Januar 1888 bekleidete.
Lamb, 3) Martha Ioanna Neade, amerikan.
Geschichtsforscherin, geb. 13. Aug. 1829 zu Plainfield (Massachusetts), Tochter von Aruin Nash, vermählte sich 1852
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
)
Lambertiner Vierpfennig, Bambcrg
Lambertini (Gräfin), Antonelli
Lambert li Court oder li Cors,
Alerandersage, Französische Litt.592,2
Lambertushof, Aurich
Lambert von Brunn, Vamberg(Bist.>
Lamellenbremse, Lafette 398.2
La Messine, Lamber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Meerscheidt-Hüllessembis Melograph |
Öffnen |
vergrößert. Dort liegt unter anderm das geschmackvolle neue Serai, die Hauptwache und die drei Kasernen, welche das Haram vollständig beherrschen.
Melanine, s. Vögel.
Melati van Java, Pseudonym, s. Sloot.
Melbourne, William Lamb, Viscount
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Bingerbis Bingner |
Öffnen |
gemeinsam mit dem engl. Kommissar Kapitän Lamb vorzunehmen, doch trennte sich B. infolge von Meinungsverschiedenheiten bald von der engl. Kommission und erforschte allein das Gebiet von Assini bis nördlich nach Kong.
Bingerbrück, Weiler im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Durham (in Nordamerika)bis Dürkheim |
Öffnen |
George Lamb-
ton, Graf von, engl. Staatsmann aus altem, in
der Grafschaft D. angefessenem Geschlecht, wurde
12. April 1792 geboren und zu Eton herangebildet.
1813 trat er als Whig ins Unterhaus, Verfocht
energisch die Volksrechte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
und Forster, Hume von Burton, Bentham von Bowring, Scott von Lockhart, Byron von Moore, Lamb von Talfourd, Lord Jeffrey von Cockburn, Th. Chalmers von Hanna, Chantrey von Jones, Wilkie von Cunningham, Reynolds von Leslie und Taylor, Arnold von Stanley
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
von Charles Lamb
(1866-71), eine neue Ausgabe von Wartons "II i8-
tor^ 0f NnZ1i8li poLti'x" (4 Bde., Lond. 1871) und
von Colliers "31iakQ3i)6lU'0'8 I^idi-ln-^" (6 Bde., ebd.
1875), das Sammelwerk "Ii6mlliii3 ol tiiL eai!^
populär p06ti-^ ot' i^ii
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
Carr., Abies Douglasii Lindl., Abies taxifolia Lamb.) hat spiralig gestellte, 18-30 mm lange, kaum 1½ mm breite Nadeln. An den 5-9 cm langen Zapfen ragen die dreispitzigen Deckblätter weit über die Schuppen hervor, ihre Mittelrippe ist in einen langen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Lambert (John)bis Lambruschini |
Öffnen |
521 Häuser und bedeutende In-
dustrie. Lambeth-Palace ist seit dem 13. Jahrb. die
Wohnung der Erzbischöfe von Canterbury. East-
und West-Lamb eth sind Schulbezirke mit 350957
und 582591 E. Die neun Lambethanischen
Artikel wurden 1598 dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Proc.bis Productus |
Öffnen |
'6" vor dessen Werken (3 Bde.,
ebd. 1843), sowie eine Biographie seines Freun-
des Charles Lamb (ebd. 1866). Eine Sammlung
seiner "N883^8 anä ta.168 in z)ro86" erschien 1852
in zwei Bänden.
Seine Tochter, Adeleide Anne P., geb.
30. Okt. 1825
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
. Biographien S.s lieferten in neuerer Zeit noch Drake (2 Bde., Lond. 1817), Skottowe (1824), Knight (1842) u. s. w.; Lamb, Price, Birch, Coleridge, Halpin, Heraud u. a. erörterten S.s Stil, Geist und dichterischen Charakter, während Hazlitt (Characters
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Skleradenitisbis Skoda-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
. Adam (Juliete Lamber), Le général S. (Par. 1886).
Skoda, Jos., Mediziner, geb. 10. Dez. 1805 zu Pilsen in Böhmen, studierte seit Herbst 1825 Medizin zu Wien, wo er auch 1831 zum Doktor promoviert wurde. Darauf übernahm er die Stelle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0623,
von Wirkwarenbis Wismut |
Öffnen |
eine dauerlose Strumpfform gegeben wird. Die französischen Rundstühle sind vorzüglicher und leistungsfähiger als die englischen. Auch Strickmaschinen zum Hausgebrauch sind entstanden und sind hier namentlich die Ausführungen von Lamb und Lange zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0786,
Wirkmaschine |
Öffnen |
784
Wirkmaschine
Von allen Strickmaschinen hat zur Zeit die 1866 von dem Amerikaner J. W. Lamb konstruierte Maschine (Fig. 10) die größte Verbreitung gefunden. Dieselbe ist eine Flachstrickmaschine mit zwei ebenen Nadelbetten b₁, b₂ (Fig. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kalidüngerbis Kalifornien |
Öffnen |
in Oregon Fichten und Tsugatannen an deren Stelle treten. Bedeutend ist die Vegetation in der Sierra Nevada, berühmt zugleich durch das Auftreten der Mammutbäume (Sequoia gigantea Endl.) und des Rotholzes (Sequoia sempervirens Lamb.). In den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
der bestehenden polit. Tageszeitungen Londons, sie wurde 2. Nov. 1772 gegründet und war eine feste Stütze Pitts, später Palmerstons. Berühmte Mitarbeiter aus älterer Zeit sind Charles Lamb, Southey, Coleridge und Wordsworth.
Mornington, Grafen von, s
|