Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach serneus
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Seribabis Seroens de Portugal |
Öffnen |
Sultans.
Serneus, Dorf im Prätigau (Graubünden), an der Lanquart, nordwestlich bei Klosters, mit dem gleichnamigen Bad (erdig-salinische Schwefelquelle von 8,7° C.). Die Bahn Lanquart-Davos, jetzt im Bau, wird den Ort zugänglicher machen.
Sernf
|
||
80% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Sericitschieferbis Sernf |
Öffnen |
).
Sermon (lat.), Rede, Predigt; Sermologium , Predigtsammlung.
Serneus , Dorf und Bad im Bezirk Oberlandquart des schweiz. Kantons Graubünden. Das Dorf liegt
5 km nordöstlich von Klosters, mit dem es eine Gemeinde bildet, in 1001
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Misocco
Misocco
Moesa, s. Misocco
Mustair
Passug
Peiden
Pontresina, s. Bernina
Reichenau 6)
Rheinwald, s. Hinterrhein
Samaden
Sankt Moriz
Seewis
Serneus
Sils
Soglio
Somvix
Schuls, s. Tarasp
Tarasp
Luzern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0636,
Graubünden (Bewohner, Erwerbszweige; Verfassung etc.) |
Öffnen |
Alpen. G. betreibt, namentlich in Untermisox, auch etwas Seidenzucht und besitzt unter allen Kantonen die meisten Mineralquellen: im Oberengadin St. Moriz, im Unterengadin Schuls-Tarasp, im Prätigau Fideris und Serneus, im Misox San Bernardino
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Klostersbis Klotz |
Öffnen |
, Luftkurort, auf der weiter nach Davos führenden Poststraße von der Eisenbahnstation Lanquart (Linie Rorschach-Chur) zu erreichen; im Hintergrund des Thals die firnbelastete und vergletscherte Silvrettagruppe. In der Gemeinde das Bad Serneus (s. d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Pratincolabis Prätorius |
Öffnen |
, Klosters (s. d.), weiterhin die Bäder Serneus und Fideris (s. d.) und auf hohen Terrassen die Luftkurorte Seewis und Valzeina. Bei Schiers, dem größten Orte des Prätigaus, liegt die Thalsohle ca. 670 m, bei der Mündung, wo sich die Bahnstation Lanquart
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0753,
Schweiz (Forstwesen, Bergbau, Mineralquellen etc., Industrie) |
Öffnen |
, mehrere ersten Ranges, so: die Graubündner Säuerlinge von Tarasp-Schuls, St. Moriz ^[richtig: Moritz], San Bernardino und Fideris, die Schwefelquellen von Alveneu und Serneus, Gurnigel, Schinznach und Baden, ferner die Stahlwässer von Fettan
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0276,
Graubünden |
Öffnen |
274
Graubünden
Fideris, Pciden, Tan Bernardino u. s. w., kräftige
Schwefelwasser Alveneu, Serneus, Tarasp und Le
Prese (Puschlav). Unter den sehr zahlreichen klima-
tischen Knrorten nimmt Davos die erste Stelle ein;
daneben in neuerer Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kloster-Medingenbis Klotz (Christian Adolf) |
Öffnen |
im Kreis K., Bezirk Oberlandquart des schweiz. Kantons Graubünden, in 1212 m Höhe,
an der Landquart und der Schmalspurbahn Landquart-Davos, hat (1888) mit Serneus zusammen 1514 E., darunter 125
Katholiken; Post, Telegraph, zahlreiche Hotels
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Prätorisches Rechtbis Prävarikation |
Öffnen |
zahlreichen wohlhabenden Dörfern mit stattlichen Herrenhäusern sind die wichtigsten: auf der rechten
Seite Klosters (s.d.), Schiers (660m, 1924 E.) und Seewis (s. d.), Geburtsort des
Dichters Joh. Gaudenz von Salis, auf der linken Serneus
|