Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich Herausforderungen stellen
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Generalsaldierungsstellen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Differenzhandelbis Diffusion |
Öffnen |
Inhalts zu leisten, daß er die fragliche Urkunde weder selbst geschrieben oder unterschrieben, noch durch einen andern für sich habe schreiben oder unterschreiben lassen. Bei Nichtleistung dieses Eides galt die Echtheit der Urkunde als erwiesen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Mantianusbis Mantik |
Öffnen |
erwarb er sich um die Reorganisation der Armee große Verdienste, indem er das Offizierkorps zu verjüngen strebte und frischen, fähigen Kräften die Bahn zu den hohen Stellen schon im Frieden eröffnete. Im Publikum überschätzte man seine politische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.
Auf den in Dienst gestellten Schiffen erhalten die
Kapitulanten des Maschinenpcrsonals besondere
Stellen- und Fachzulagen (bis zu 1 M. täglich).
Dienstalterzulagen, beginnend mit monat-
lich 3 M., steigend bis monatlich 30 M., erhalten
alle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0168,
Bolivia (Geschichte) |
Öffnen |
der südamerikanischen Republiken zu Lima im November 1864 riet Acha von allen Beschlüssen ab, die den europäischen Mächten als eine Drohung oder Herausforderung erscheinen könnten, und wirkte dahin, daß der projektierte südamerikanische Bund sich auf Handels
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Arabisbis Arabische Litteratur |
Öffnen |
Stämmen und Einzelnen an; wer sich begeistert genug fühlte, um andre Dichter zu besiegen, hing (nach einer schlecht verbürgten, aber charakteristischen Sage) zu Mekka sein Gedicht als Herausforderung an die Wand der Kaaba. Der Dichter mußte seinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0564,
Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) |
Öffnen |
, soweit möglich, zusammen und kämpfen schwächere Nebenbuhler davon ab. Der H., welcher sich hierdurch die Alleinherrschaft errungen hat, heißt der Platzhirsch; die Stellen, an welchen der Boden durch das Treiben des Mutterwildes, um es zu beschlagen, wund
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
die Schwanzfedern als beliebter Schmuck von jungen Burschen am Hut getragen, und je nachdem sie befestigt waren, galten sie noch vor 30 Jahren als Zeichen der Herausforderung und Rauflust. In der Gefangenschaft halten sich Birkhühner sehr gut
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0876,
Deutschland (Geschichte 18. Jahrhundert. Rivalität Österreichs und Preußens) |
Öffnen |
876
Deutschland (Geschichte 18. Jahrhundert. Rivalität Österreichs und Preußens).
pörendsten Herausforderung Deutschlands durch Ludwig XIV. hatte sich zwar 1681 der Reichstag zu einer Revision der seit 1521 bestehenden Reichskriegsverfassung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0899,
Deutschland (Geschichte 1866. Preußisch-deutscher Krieg) |
Öffnen |
sie sich ihr Gebiet gegenseitig garantierten und zur Verteidigung desselben im Fall eines Kriegs ihre volle Kriegsmacht zur Verfügung zu stellen und den Oberbefehl über dieselbe dem König von Preußen zu übertragen sich verpflichteten. Damit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0574,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
das nördliche Formosa besetzen. Die Eroberung Tongkings wurde, allerdings mit Aufbietung bedeutender Streitkräfte, fast vollendet. Um einen großen Teil des Heers in Asien verwenden zu können, mußte F. sich in Europa einen Rückhalt verschaffen. Das Bündnis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
drängen sollte. Diese Operationen wurden pünktlich und sicher ausgeführt, 30. Aug. das 5. Korps der Franzosen bei Beaumont eingeholt und zersprengt und Mac Mahon, ehe er sich nach Mézières retten oder über die belgische Grenze gehen konnte, 1. Sept. bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kontrabuchbis Kontraktbruch |
Öffnen |
.
Kontradiktion (lat.), s. Contradictio.
Kontradiktor (lat.), im frühern Konkursverfahren derjenige, welcher an Stelle des Gesamtschuldners die angemeldeten Forderungen zu prüfen und nötigen Falls zu bestreiten und ihre Berechtigung oder Nichtberechtigung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eid |
Öffnen |
aber selbst wieder die unreine Form einer ausdrücklichen Herausforderung von Gottes Strafgericht an, während die modern protestantische Theorie seine Bedeutung darauf beschränkt, daß sich der Schwörende Gottes Allgegenwart, Heiligkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Böhmer-Wald-Bundbis Bojen |
Öffnen |
. Als jedoch die Czechen die Herausforderung
so weit trieben, 10. Aug. im Prager Stadtverord-
netenkollegium Beschlüsse gegen die angebliche Ver-
gewaltigung der Czechen im geschlossenen deutschen
Sprachgebiet zu fassen, rafften sich die Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0902,
Deutschland (Geschichte 1870. Deutsch-französischer Krieg) |
Öffnen |
Umständen mußte der national gesinnte liberale Ministerpräsident Fürst Hohenlohe weichen, und der partikularistische Graf Bray trat 7. März 1870 an seine Stelle; von ihm war keine weitere Annäherung an den Norden zu erwarten. Noch heftiger gebärdete sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Difficile est satiram non scriberebis Digerieren |
Öffnen |
, und es tritt daher an die Stelle des besondern Diffessionseides der zugeschobene Haupteid.
Difficile est satiram non scribere (lat.), von Juvenal (Sat., I, 30) herrührendes Wort: "Hier keine Satire zu schreiben, ist schwer" (nämlich bei Beobachtung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Holmgangbis Holothurioideen |
Öffnen |
437
Holmgang - Holothurioideen
pieren des Generals der Infanterie u. H.<> (Verl.
1867),seines Oheims, dersichini Befreiungskrieg auszeichnete und sich um die Entwickelung der preußischen Infanterietaktit große Verdienste erwarb (gest. 11
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hérault de Séchellesbis Herbarium |
Öffnen |
zu Paris, kam frühzeitig an den Hof, erhielt 1781 die Stelle eines königlichen Anwalts beim Gerichtshof Châtelet und 1786 beim Parlament zu Paris. Beim Ausbruch der Revolution trat er sogleich in die Nationalgarde ein und wirkte bei der Erstürmung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
.
Deferveszieren (lat.), erkalten, sich allmählich abkühlen; im Eifer nachlassen. Deferveszenz, das allmähliche Erkalten; Nachlassung im Eifer.
Défi (franz., spr. defih), Herausforderung zum Kampf.
Défiance (franz., spr. -angs), Mißtrauen
|