Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach silberkamm
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Silberjodidbis Silbermann |
Öffnen |
, bei Gegenwart von salpetersaurem Silberoxyd aber wird es grau. Jodkalium und Salpetersäure stellen die gelbe Farbe wieder her. Das S. spielt eine große Rolle in der Photographie.
Silberkamm (Lähnberg), ein Gipfel des Riesengebirges, im W
|
||
32% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Silberacetatbis Silberkamm |
Öffnen |
976 Silberacetat – Silberkamm
Papier u. s. w. dient auch das Blattsilber (s. Blattgold ). Silberdraht (s. Draht ) ist das Material zu
den Silberborten (s. Bortenweberei ). Die meisten Silberwaren bestehen aus Silberlegierungen
(s. d
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Lahnbis Lahor |
Öffnen |
. Einwohner. Über der Stadt, die durch das Treffen vom 19. Aug. 1813 (Russen unter Langeron gegen die Franzosen) vollständig zerstört wurde, die Burgruine Lähnhaus (360 m ü. M.). Vgl. Knoblich, Chronik von L. (Bresl. 1863).
Lähnberg (auch Silberkamm), s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0796,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
in der folgenden Nacht die Preußen von Minden
her die hannov. Grenze; in großer Eile wurden die
wichtigsten Aktenstücke zusammengepackt, die Wert-
papiere nach London geschafft, die wertvolle königl.
Silberkammer heimlich im Schloßkeller vermauert
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0529,
Silber |
Öffnen |
. im eigenen Lande. Die große Silberkammer war aber damals die spanische Halbinsel. Von dort holten Phönizier, Karthager und Römer durch lange Zeiten ungeheure Mengen des Edelmetalles und trieben in die Pyrenäen großartige, jetzt mit Wasser gefüllte Stollen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Purdy-Inselnbis Purimfest |
Öffnen |
. Die Burg besitzt außer einen kleinen noch einen großen Rittersaal (24,5 m lang, 7,5 m breit), wertvolle Bibliothek, Archiv und Silberkammer.
Puri, engl. Pooree, auch nach dem dort verehrten Gotte Dschaggarnath oder Dschagannath genannt, Hauptstadt des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
545
Office – Offizieraspiranten
Office (frz., spr. offíhß, und engl., spr. óffiß), Amt, Dienst; Bureau, Geschäftslokal; auch Silberkammer und die sie verwaltende Dienerschaft.
Officĭum (lat.), Pflicht, Amtspflicht, Amtsverrichtung; Sanctum O
|