Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach silent
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Intensivbis Intercellulargänge |
Öffnen |
.
Inter arma silent leges (lat.), "Im Waffenlärm (während des Kriegs) schweigen die Gesetze", Citat aus Ciceros "Rede für Milo" (4, 10).
Intercedendo (lat.), durch Verwendung, durch Fürsprache (vgl. Interzedieren).
Intercellulargänge (lat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Chronikbis Chronologie |
Öffnen |
, Chronodistichon aber, wenn die Jahreszahl in einem Distichon enthalten ist, wie z. B. in dem auf den Hubertsburger Frieden 1763:
Aspera beLLa sILent: reDIIt bona gratIa paCIs.
O sI parta foret seMper In orbe qvIes!
Die Zahlinschrift muß möglichst kurz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
Ausdruck) abstrakte Passionen zum Gegenstand wählt, da wird er fast ungenießbar. Dies ist besonders der Fall in "The silent woman" (1609, deutsch von Tieck in der Shakespeare-Vorschule) und "Volpone or the fox" (1605), einem Stück, welches Goethe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
the death of William the Silent to the synod of Dort" (Lond. 1860-64, 4 Bde.; neue Ausg. 1879). 1861 wurde er von Lincoln zum Gesandten in Wien ernannt, von wo er im Februar 1867 durch Johnson wieder abberufen wurde. Erst Grant ernannte ihn im Juni
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
", 1846; "Lays of the palmetto", 1848; "The city of the silent", 1851; "Poems", 1854, 2 Bde.; "War-poetry of the South", 1867 u. a.), Dramen ("Norman Maurice" und "Michael Bonhum"), eine Reihe von Romanen, welche in chronologischer Folge Darstellungen zur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
Wilhelm (Niederlande) |
Öffnen |
. Klose, W. I. von Oranien, der Begründer der niederländischen Freiheit (Leipz. 1864); Juste, Guillaume le Taciturne (Brüssel 1874); Barrett, William the Silent (Boston 1883); Kolligs, W. von Oranien und die Anfänge des Aufstandes der Niederlande
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Dichterin, wieder einmal von sich hören lassen (»The silent bridge, and other poems«, 1886). Während sich die vorhin erwähnte Südländerin Margaret Preston längst mit den Folgen des Bürgerkriegs ausgesöhnt hat, kann die Dichterin Annie Ketchum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Chronik (Bücher der)bis Chrono-Isothermen |
Öffnen |
auf den Hubertusburger Frieden von 1763:
"Aspera beLLa sILent: reDIIt bona gratIa paCIs; O sI parta foret seMper In orbe qVles!"
enthält ein M = 1000, ein D = 500, ein C = 100, drei L = 150, ein V = 5 und acht I = 8, d. i. 1763.
Chronograph (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Wilhelm II. (Statthalter der Niederlande)bis Wilhelm II. (König der Niederlande) |
Öffnen |
’État (Brüss. 1575); Putnam, William the Silent, Prince of Orange (2 Bde., Lond. 1895; holländisch Haag 1897).
Wilhelm Ⅱ. v. Oranien, Sohn des Prinzen Friedrich Heinrich (s. d.), Statthalter und Generalkapitän der Niederlande, geb. 27. Mai 1626
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
Silent South» (1885), «Bonaventure» (1888), «Strange true stories of Louisianna» (1889), «The Negro question» (1890), «Life of W. Gilmore Simms» (1890); «The busy man’s Bible» (1891).
Cabman, s. Cab.
Cabo (span.), Vorgebirge, Kap
|