Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach slot hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1032, von Sligo bis Slowacki Öffnen
entsprechen. Sloten, Stadt in der niederländ. Provinz Friesland, am Sloter Meer, einem durch Kanal mit dem Zuidersee verbundenen Süßwassersee, mit (1887) 797 Einwohnern. Slough (spr. slau), Stadt in Buckinghamshire (England), 3 km von Windsor
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0089, Geographie: Niederlande. Belgien Öffnen
. Haarlingen Leeuwarden Leuwarden, s. Leeuwarden Sloten Smallingerland Sneek Stavoren Workum Gelderland Betuwe Apeldoorn Arnheim Barneveld Boemel Didam Dinxperlo Doesborgh Doetenchem Doorneuburg Elburg Groenlo
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0699, von Bensberg bis Bentham Öffnen
, Botaniker, geb. 1800 zu Slote bei Plymouth, kam früh mit seinen Eltern nach Petersburg, lebte 1814-26 bei Montpellier, erforschte dort die Flora der Pyrenäen ("Catalogue des plantes indigènes des Pyrénées et du Bas-Languedoc", Par. 1826), studierte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0154, von Bohrschwamm bis Boie Öffnen
(Bohus-Slot), Schloßruine aus einer Insel im Götaelf bei Kongelf im schwed. Län Göteborg und B., von welcher der ehemals zu Norwegen gehörige 150 km lange Küstenstrich "Bohuslän" (s. Göteborg- und Bohuslän) den Namen erhalten hat. Die Befestigungen des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Dodonäisches Erz bis Does Öffnen
Amsterdam, war mehrere Jahre Schüler N. Moeyaerts, ging später nach Paris und darauf nach Rom, wo P. van Laar Einfluß auf ihn ausübte, ward nach seiner Rückkehr Vorsteher der Malergilde im Haag und starb 17. Nov. 1673 in Sloten bei Amsterdam. D. malte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0141, Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) Öffnen
in Südholland etc. In den nördlichen Provinzen finden sich trotz der Trockenlegungen noch bedeutende Seen (Süßwasserseen), so in Friesland: der Sloter, Sneeker, Tjeuke-, Bergumer, Heeger und Fluessensee; in Groningen: der Südlaarder und Schildsee
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0157, Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: neuere und neueste Zeit) Öffnen
) mit den Erzählungen: "Het slot Loevenstein" und "De schaapherder", Kneppelhout mit seinen "Studententypen", Potgieter mit seinen Erzählungen, ter Haar, J. ^[Johannes] Bosscha u. a. Von den Zeitgenossen sind am meisten hervorragend: Frau Bosboom
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0732, von Benöl bis Bentham Öffnen
. Benth., bei botan. Namen Abkürzung für George Bentham (s. d.). Bentham (spr.bénnthämm), George, engl. Botaniker, geb. 22. Sept. 1800 zu Slote bei Plymouth, studierte in London Jurisprudenz, widmete sich aber bald ausschließlich der Botanik
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0385, von Dodonäischer Erzkessel bis Döffingen Öffnen
zu Amsterdam, war ein Schüler von Nie. Moyaert, später von P. van Laar in Rom, wurde nach seiner Rückkehr in die Malergilde im Haag anfgenommen, deren Vorsteher er später wnrde, und starb 17. Nov. 1673 in Sloten. Er malte besonders Landschaften
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0365, von Friesland (Provinz) bis Frigid Öffnen
Proz. des Bodens Weide und Wiese, 15,7 Ackerland, 8,4 Wasser und Sumpf, 2,1 Wald, 10,4 Proz. unbebaut. Eine große Menge von fischreichen Seen, hier Meere genannt, wie das Tjeuker-, Sloter-, Fluessener-, Sneeker- und Bergumermeer, von kleinen Flüssen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0760, von Kronstadt (in Rußland) bis Kropatscheck Öffnen
auf dem Meere zu schwimmen und beherrschen die Einfahrt in die Kronstadter Bai vollständig. Am wichtigsten sind die Forts Alexan- der, Peter I., Risbank und Kron- slot (Kronschloß). Vom Mittel- hafen führt derKanal Peters d. Gr. zu den Docks, vom
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0350, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
. 1854), der Verfasser von «Het slot Loevenstein» und «De schaapherder», die begabte Bosboom-Toussaint («Het huis Lauernesse», «Leycester in Nederland», «Het huis te Honselaarsdijk», «Graaf Pepoli» u. a.), L. Mulder («Jan Faessen») und Adele Opzoomer
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0755, von Mauer bis Mecklenburg Öffnen
" (ebd. 1875), ""limuz ^lulp" ledd. 1879), "8.0k Z." (ebd. 1881), "^Ikn xeFt" ledd. 1885) und "Olara" (im Verein mit Io van Sloten; ebd. 1893). Auch seine Novellensammlungen fan- den einen großen Leserkreis. Zu erwabnen sind: "Hit k6t Volk" (Amsterd