Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sohlenstrecke
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Soggenbis Sohm |
Öffnen |
werden dann vom Schachte aus die Ausrichtungsquerschläge und nach Erreichung der Lagerstätte in diesen die Sohlenstrecken (s. d.) aufgefahren. In früherer Zeit wurden die S. häufig mit Eigennamen belegt, später wurden sie numeriert. Die oberste S
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0760,
Bergbau |
Öffnen |
758 Bergbau
Bergversatz Pfeilerbau, Kammerbau u. s. w. Der Strossenbau oder Sohlenbau
(s. Tafel: Bergbau II , Fig. 2) und Firstenbau (Fig. 3) sind
treppenartige Abbaue, die zwischen einer untern und obern Sohlenstrecke getrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
eines ursprünglichen Pferdetypus.
Feldoberst, im 16. und Anfang des 17. Jahrh.
Diensttitel der Führer größerer Heere, gleichbedeu-
tend mit dem später üblichen Titel Generaloberst.
Feldortstretken, s. Sohlenstrecken.
Feldpolizei, die Handhabung aller
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
worden, während
der ursprüngliche Betrag 2037627 Pfd. St. betrug.
Gruudsteuerkatafter, f. Grundkataster.
Grundstoffe, s. Chemische Elemente.
Grundstrecken, s. Sohlenstrecken.
Grundstück (lat. kunäu"), ein begrenzter Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
1009 Lauf – Laufenburg
Lauf , im Bergbau die in Österreich gebrauchte Benennung der Sohlenstrecken (s. d.).
Lauf , der Hauptteil jeder Feuerwaffe, in der die Einwirkung der Pulvergase
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Strazzabis Streckfuß (Adolf) |
Öffnen |
dem Willen des Arztes einzunehmen hat, um gewisse Verkrümmungen auszugleichen, gewisse verkürzte Muskeln oder Sehnen zu strecken u. s. w. (S. Orthopädie.)
Strecke, im Bergbau, s. Sohlenstrecken und Grubenbau; in der Jägersprache ist S. das nach
|