Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sommerbrodt
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Soldatbis Sonne |
Öffnen |
.
Sommerbrodt, Julius, Philolog, geb. 6. Dez. 1813 zu Liegnitz, studierte in Breslau, Leipzig und Berlin, erwarb 1835 in Berlin den Doktorgrad, war dann einige Jahre auf Reisen, namentlich in Italien, wurde 1838 Inspektor, 1844 Professor an der königlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Luchssaphirbis Lucifer |
Öffnen |
), Bekker (2 Bde., Lpz. 1853), Fr. Fritzsche (Rost. 1860‒74) und Sommerbrodt (Bd. 1 u. 2, Berl. 1886‒93). Von Ausgaben «Ausgewählter Schriften» sind die von Sommerbrodt (3 Bde., 2. Aufl., Berl. 1869‒78; Bd. 1, 3. Aufl. 1888) und von Jacobitz (3 Bde., Lpz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Ciceronebis Cichorium |
Öffnen |
s. de senectute" (Ausg. von Sommerbrodt, 10. Aufl., das. 1885; Lahmeyer, 4. Aufl., Leipz. 1877, u. a.); "De divinatione", 2 Bücher (hrsg. von Giese, das. 1829, u. a.); "De fato", unvollständig erhalten; "Laelius s. de amicitia" (Ausg. von Nauck, 9
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
; kleinere Ausg., Leipz. 1858-59, 3 Bde.), Bekker (das. 1853, 2 Bde.) und Fritzsche (Rost. 1860-82, Bd. 1-3), Sommerbrodt (Auswahl, 2. Aufl., Berl. 1869 ff., 3 Bde.). Von deutschen Übersetzungen sind die von Wieland (Leipz. 1788-91, 6 Bde.), Pauly (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Sosierbis Sottie |
Öffnen |
Travestien zum Teil unzüchtigen Inhalts, welche auf mündlichen Vortrag unter mimischer Tanzbegleitung berechnet waren. Diese sogen. Sotadische Dichtgattung fand zahlreiche Nachahmer. Vgl. Sommerbrodt, De phlyacographis Graecorum (Bresl. 1875
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
, Hermann 660
Richter, Gustav 783
Roscher, Wilhelm 789
Schmidt, Leopold 836
- J. J. ^[richtig: J. H. für Johann Hermann] Heinrich 837
Sommerbrodt, Julius 867
Stengel, Edmund 883
Suchier, Hermann 903
Weinhold, Karl 983
Zumpt, Aug. Wilh. 1008
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ciceronebis Cichorie |
Öffnen |
312
Cicerone - Cichorie
(hg. von Heine, 6. Aufl., Berl. 1885), und die kleinern: "Paradoxa", "Cato major, seu de senectute" (hg. von Sommerbrodt, 10. Aufl., Berl. 1885), "De fato" und "Laelius, seu de amicitia" (hg. von Seyffert; 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0749,
Theater |
Öffnen |
, Die altgriech. Bühne (Lpz. 1843); Schönborn, Die Skene der Hellenen (Berl. 1858); Wieseler, Griechisches T. (in der "Allgemeinen Encyklopädie" von Ersch und Gruber, 1. Sekt., 83. Bd., Lpz. 1866); Sommerbrodt, Scaenica (Berl. 1876); Kawerau, Theatergebäude
|