Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spülmaschine
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprungbis Spurgeon |
Öffnen |
der Deputiertenkammer erwählt und war vom Mai bis Dezember 1887 im Ministerium Rouvier Unterrichtsminister. Im März 1889 ward er Minister des Äußern.
Spulmaschine, Vorrichtung zum Aufwickeln von Fäden auf Spulen.
Spulrad, eine einem Spinnrad ähnliche
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Sprungbis Spülvorrichtungen |
Öffnen |
sociale de l’église» (1893), «Royer-Collard» (1895), «Hommes et choses de la révolution» (1895).
Spulmaschine, eine zum Aufwickeln von Fäden auf Spulen dienende Maschine, und Spulrad, s. Seide und Weberei.
Spülschleuse, s. Siel.
Spülvorrichtungen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0546,
Stärke |
Öffnen |
, durch Abschöpfen entfernt. Das Ganze kommt nun in die Spülmaschine, eine Hohlwalze, deren Mantel aus eng neben einander stehenden Latten besteht und vermöge der schmalen Zwischenräume wie ein Sieb wirkt. Indem die Walze sich dreht, fällt beständig Wasser
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0040,
Färberei (Beizen, Baumwoll-, Wollfärberei) |
Öffnen |
, einen etwa 1 m langen Stab, hängt und mit Hilfe eines zweiten Stabes zusammendreht. Die gefärbten Garne werden in fließendem Wasser oder in Spülmaschinen gespült, wieder abgewrungen und in einem stark geheizten Zimmer, an freier Luft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0819,
Seide |
Öffnen |
Strähn zuleitet. Eine
Vervollkommnung dieses primitiven Verfahrens
war die Anwendung des Spulrads; in neuerer
Zeit haben in europ. und amerik. Moulinieranstal-
ten säst aÜgemein Spulmaschinen von einfacber
Konstruktion Eingang gefunden. Zum Drehen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Bobbiobis Bobrinez |
Öffnen |
.), die Spule am Spinnrad; auch der birnförmige Körper, den das Garn beim Aufwickeln auf die Spindeln der Mulemaschine bildet (s. v. w. Kötzer).
Bobinoir (franz., spr. -noahr), in der Weberei das Spulrad oder die Spulmaschine zum Aufwickeln der Kette
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Transmarinbis Transmissionshammer |
Öffnen |
aus sofort eine rasch rotierende Bewegung zu erhalten. Anwendungen der Schnurtriebwerke finden sich z. B. an Spinn- und Spulmaschinen, leichten Drehbänken u. s. w. Diese rasch rotierenden Schnurscheiben werden, wenn sie sehr klein sind, auch Wirtel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Seibabis Seide |
Öffnen |
in einzelne Kokonfäden zu zerfallen. Das Zwirnen (Filieren, Moulinieren) ist eine sehr einfache Operation, die auf Spulmaschinen, Dubliermaschinen und Zwirnmaschinen (Spinnmühlen, Filatorien) ausgeführt wird. Nach den Verschiedenheiten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Werlebis Werner |
Öffnen |
.-Burg a. W., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Fabrikation von Lasting, Lederstiefelschäften, Schuhen, Gummizügen, Seiden- und Baumwollband, Siamoisen, Werkzeugen, Tabak, verzinkten Blechwaren und Spulmaschinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
(Anat.)
Sprunghöhe, Sprungtluft (Geol.),
Verwerfungen
Sprungtuch, Feuerschutz 211,i
Spule der Feder, Federn 93,2
Spülmaschine, Färberei 40,2
Spund, Spundloch, Faß
Spund, Spundhobel, Nute
Spurbiene, Bienenzucht 911,1
Epurbolzen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
und Seide; in der Weberei das Spulrad oder die Spulmaschine zum Aufwickeln der Kette.
Bobisation, s. Solmisation.
Böblingen. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat (1890) 26918 (1885: 27068, davon 13020 männl., 14048 weibl.) E., 2 Städte und 16
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Weber, J. J.bis Weberei |
Öffnen |
wird, und der somit hervorgerufenen Reibung.
Die Kette sowohl als der Einschlag verlangt vor dem Verweben verschiedene Vorbereitungsarbeiten, für beide das Spulen, für die Kette außerdem das Scheren, das Schlichten oder Leimen und das Aufbäumen. Die Spulmaschine
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wollsteinbis Wolmirstedt |
Öffnen |
; von hier gelangt sie zur nächsten Waschmaschine oder zur Spülmaschine, wo sie mit kaltem Wasser nachgespült wird. Hierauf gelangt dieselbe zwischen die Walzen einer zweiten Wollquetschmaschine, die zum Auspressen des Wassers aus der Wolle dient. Da
|