Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sporogonie hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sporogonium'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0006, von Leberfäule bis Lebermoose Öffnen
ist Marchantia polymorpha L. (s. Marchantia und Tafel: Moose I , Fig. 1). Die kurz gestielten Sporogonien enthalten Schleuderzellen. 3) Jungermanniaceen , teils
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1036, von Moosedeer bis Moostierchen Öffnen
durch die in den Sporogonien erzeugten Sporen pflanzen sich viele M. durch Brutknospen oder Brutkörner fort. Diese Organe werden meist in besondern Behältern des Veget ationskörpers gebildet, wie z. B. bei Marchantia , sind aber nicht
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0790, Moose (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
Sporogonium.] ^[Abb.: Pottia lanceolata C. Müll. Fig. 6. Weibliche Blüte mit zwei Sporogonien. Fig. 7. Ganze Pflanze mit der Kapsel.] ^[Abb.: Fig. 8. Hypnum triquetrum L. Ein Stengel mit Kapseln. Fig. 9. Jungermannia bicuspidata L. D Ein Stengel
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1000, von Juncus bis Junges Belgien Öffnen
, braune oder rötliche Überzüge bilden. Die Stengel sind gewöhnlich reich verzweigt und tragen dicht aneinander liegende schuppenförmige Blättchen. Die Sporogonien entwickeln sich meist aus den Stengelspitzen, seltener stehen sie auf kleinen