Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach steno
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'pleno'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Stenographiebis Stettin |
Öffnen |
958
Stenographie - Stettin
Eisenbahn (Nebenbahn), hat (1895) 5102 E., Post
und Telegraph. S. wird von Hamburg aus als
Ausflugsort viel besucht.
^ Stenographie. Die Bemühungen der ver-
schiedenen Schulen um Einführung des Steno
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Faleriibis Falk |
Öffnen |
und ward 1354 Doge. Da der Senat den Patrizier Michel Steno, der Falieris Gemahlin beleidigt hatte, sehr mild bestrafte, zettelte dieser, wie die gewöhnliche Überlieferung erzählt, mit dem Bürgerstand eine Verschwörung an, um 15. April 1355 alle Senatoren
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0128,
Geologie (Geschichte) |
Öffnen |
. gute paläontologische Arbeiten; der oben citierte Lister empfahl schon die Anfertigung geologischer Karten; in des Dänen Steno (1631-86) Werk "De solido intra solidum naturaliter contento" (Flor. 1669) sind klare Beobachtungen über die Reihenfolge
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mineralogie |
Öffnen |
Italieners Cesalpino (Cäsalpinus, 1519-1603) adoptiert ist. Der Däne E. Bartholin lieferte 1670 Beobachtungen über die Spaltungsgestalt des Kalkspats, seine Doppelbrechung und das Aufbrausen mit Säuren. Steno (geb. 1631 zu Kopenhagen, gest. 1686
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0616,
Paläontologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
auf die Tagesmeinung, doch mitwirkte, die Ansichten allmählich zu klären. So unterscheidet Colonna (1567-1647) scharf zwischen Süßwasser- und Seewasserresten, Steno (1631-86), ein geborner Däne, aber lange in Italien seßhaft, parallelisiert die fossilen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
(vom lat. äupl6x), verdoppeln; in
der Nechtssprache: die Duplik (s. d.) einreichen;
Duplizität, Doppeltsein gleicher Dinge; Zer-
fallen der Einheit in Gegensätze; Zweideutigkeit.
Duploye (spr. düplöajeh), Emile, franz. Steno-
graph, geb. 10
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Falguièrebis Falk |
Öffnen |
Niederlage durch
die Genuesen erlitt; doch gelang es F., Venedig
durch einen Waffenstillstand vom nahen Untergang
zu retten. Als, wie die spätere Überlieferung an-
giebt, der Senat den Patricier Michele Steno, der
des Dogen Gattin und dann ihn selbst
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
- 1555) auf
Grund der Untersuchung von Mineralien und der
denn Bergbau beobachteten Erscheinungen. Nach
ibm ist der Däne N. Steno (1631-^6) zu nennen,
der die organische Abstammung der Pelrefaktcn zur
Anerkennung zu bringen suchte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0319,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
, der Unterhaltung 135, der Bibliographie,
Litteratur, Kunst und Kriiik 123, den Naturwissen-
schaften 122, der Sprachwissenschaft 79, der Steno-
graphie 44 u. s. w. Im ganzen erschienen in Deutsch-
|