Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sternkarte 1873 hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sternkarten'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0817, von Woldenberg bis Wolf (Christian, Freiherr von) Öffnen
angewendet. W. als Teil des Daches, s. First. Wolf, Wundsein der Haut, s. Hautwolf, Erythem und After; fressender W., s. Lupus. Wolf, Wolshaupt,s. Acht. Wolf, Sternbild, s. Sternkarte des südlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten. Wolf
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0335, von Sterne (Carus) bis Sternkarten Öffnen
333 Sterne (Carus) – Sternkarten Sterne , Carus, Pseudonym, s. Krause , Ernst. Sterne (spr. störn) , Lawrence, engl. Humorist, wurde 24. Nov. 1713 zu Clonmel
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1044, von Tübingen bis Tuch (Gewebe) Öffnen
etwa 1900 Katholiken, in Garnison Stab und 1. Bataillon des 10. württemb. Infanterieregiments Nr. 180, Post, Telegraph, Denkmäler Uhlands (1873), Silchers (1874), Hölderlins (1881) und Ottilie Wildermuths (1887), einen Kaiser-Wilhelm-Turm (1891), enge
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0692, von Wiclifiten bis Widerrist Öffnen
., Stuttg. 1878); Lechler, W. und die Vorgeschichte der Reformation (2 Bde., Lpz. 1873); Burrows, W.’s place in history (Lond. 1882); Loserth, Huß und W. (Prag 1883); Chapmann, The life of John W. (Lond. 1883); Watkinson, Wiclif (ebd. 1884); Matthew
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0012, von Astronomischer Ort bis Astronomische Zeichen Öffnen
Gesellschaft (Leipzig). – Ephemeridensammlungen: Berliner astron. Jahrbuch; Nautical Almanac (London); Connaissance des temps (Paris). – Sternkarten: Argelander, Neue Uranometrie (Berl. 1873); Heis, Neuer Himmelsatlas (Köln 1873); Schurig, Himmelsatlas
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0054, von Nepotismus bis Neptunus Öffnen
) und Siebelis (10. Aufl., das. 1881); Übersetzungen Dehlinger (5. Aufl., Stuttg. 1873), Türck (Bonn 1858), Siebelis (3. Aufl., Berl. 1882) und Zwirnmann (Stuttg. 1883). Vgl. Ranke, De Corn. Nepotis vita et scriptis (Quedlinb. 1827); Freudenberg
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0911, von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstorden bis Peters Öffnen
derselben, ging 1839 in gleicher Stellung an die Sternwarte zu Pulkowa, folgte 1849 einem Ruf als Professor der Astronomie nach Königsberg und wurde 1854 Direktor der Sternwarte zu Altona, 1873 zu Kiel, wo er 8. Mai 1880 starb. P. hat sich durch seine
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0587, von Schonerbrigg bis Schönhals Öffnen
und Topsegcl führt. Schönerer, Georg, österr. Politiker, geb. 17. Juli 1842 in Wien, widmete sich der Landwirtschaft und Achorte seit 1873 dem östcrr. Abgeordnetenhause an, wo er sich als extremer Deutschnationalcr und Anti- semit bemerkbar machte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0357, von Stielbagger bis Stiergefechte Öffnen
Allgemeinen Kriegsdepartements übernahm. 1873 erfolgte seine Ernennung zum Inspecteur der Jäger und Schützen, und 1875 zum Commandeur der 7. Division sowie die Beförderung zum Generallieutenant. S. wurde im Nov. 1881 kommandierender General des 5
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0075, von Chaco (Territorium) bis Chaibar Öffnen
. schakornáck), Jean, franz. Astronom, geb. 21. Juni 1823 zu Lyon, war erst Gehilfe an der Sternwarte zu Marseille, seit 1854 Astronom am Observatorium zu Paris, und starb 23. Sept. 1873 zu Villeurbane bei Lyon. Er gab heraus «Atlas écliptique» (Par. 1856