Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stilus hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'spilus'?

Rang Fundstelle
6% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0775, Erläuterungen Öffnen
755 ^[Seitenzahl nicht im Original] Erläuterungen zu den Stilformen. Stil und Stilformen. Das lateinische Wort stilus, d. h. der Griffel, wurde im übertragenen Sinne für die Art der Schriftzüge des Einzelnen und schließlich für die demselben
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0408, von Kalliope bis Kallnberg Öffnen
origine (Altona 1816). Kalliope (griech., die "Schönstimmige"), eine der neun Musen, Vertreterin der epischen Dichtkunst und der Wissenschaft überhaupt, Mutter des Orpheus. Ihre Attribute sind eine Tafel oder Rolle und ein Stilus (Schreibgriffel
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0455, von Puffbohne bis Pugnani Öffnen
oft mit Gold und Elfenbein geziert und dienten häufig als kleine Geschenke. Um die Buchstaben in den Wachsüberzug einzuritzen, bediente man sich eines Griffels (stilus), der an dem einen Ende zugespitzt, an dem andern aber abgeplattet war, um
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0325, von Stiglmayer bis Stil Öffnen
Ozean. An seinen Ufern wurde 1862 Gold entdeckt. Dampfschiffe befahren ihn 320 km weit. Stil (v. lat. stilus, "Griffel", Schreibart), bezeichnet in der Litteratur die Art und Weise der sprachlichen Darstellung, wie sie sowohl durch die geistige
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0359, von Nielsen bis Niemcewicz Öffnen
», das offizielle Handbuch der Kanzlei, und den «Stilus palatii abbreviatus» (beide zusammen hg. von Erler, Lpz. 1888), das Handbuch der im sacrum palatium gültigen Geschäftsordnung. Größer ist seine Bedeutung als Historiker; von seiner Weltchronik sind leider
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0207, von Lippstadt bis Lipsius (Justus Hermann) Öffnen
Tacitus (Antw. 1574 u. ö.). Seine geschraubte Schreibweise (der stilus Lipsianus, eine Verschmelzung des archaischen Lateins mit dem des L. Apulejus, Tertullian u. s. w. als Gegensatz zum ital. Ciceronianismus wurde von seinen Nachahmern, die man
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0571, von Manuskripthalter bis Manx Öffnen
(calamus, canna), für Wachstafeln des Griffels (stilus), für Pergament der Feder (penna). Von Tinten war die schwarze oder bräunliche die gewöhnlichste; aber auch rote findet man schon in sehr alten Handschriften. Mit ihr wurden die Anfangsbuchstaben