Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stolen
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
),
«The stolen white elephant etc.» (1882-84), «The Prince and the Pauper» (1881, auch
dramatisiert), «Life on the Mississippi» (1883), «Adventures of Huckleberry Finn» (1884
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
, erster Herzog von, starb 31. Okt. 1885. In der Herzogswürde folgte ihm sein Sohn James Hamilton, geb. 24. Aug. 1838, Lord-Lieutenant von Donegal und Groom of the stole des Prinzen von Wales.
Aberdaregebirge (spr. abberdähr-, Lord Aberdare Range, spr
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
Friedrichssegen und die Ahler Hütten und
Eisenwerke. Auf einem Vergkegel an der Mündung
der Lahn Burg Lahn eck, gegenüber Burg Stol-
lens el s (s. d.). - O. war im Mittelalter wichtig als
kurmainzische Zollstadt.
Oberland, s. Hockerland.
Oberländer
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
humoristischen Skizze zurück, von welcher Gattung bereits mehrere Sammlungen erschienen sind, eine neuere Sammlung mit dem Titel: "The stolen white elefant" (Lond. 1882). Noch ist "Roughing it" (Hartford 1872) zu erwähnen, worin er, dem Gebiet Bret Hartes
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
seines Vaters (27. Dez. 1857) für Northampton Mitglied des Unterhauses, wo er sich der liberalen Partei anschloß, und trat dann in das Oberhaus ein. Von 1859 bis 1861 war er Oberkammerherr (groom of the stole) des Prinzen Albert und bekleidete dann
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Ungarisches Erzgebirgebis Ungarn |
Öffnen |
. asztal (slaw. stol), der Tisch, király (slaw. kral), der König. Die älteste ungarische Grammatik ist die von Joannes Silvester Pannonius (Sarvár-Ujszigeth 1539). Neuere Werke für den ersten Unterricht sind die (deutsch verfaßten) Grammatiken von Mailáth
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Venusbergbis Venusmuscheln |
Öffnen |
.
Venusmuscheln (Veneridae Stol.), Familie der Muscheln, Mollusken mit gewöhnlich langem und spitzem, selten dickem Fuß, an der Basis vereinten und dann an der Öffnung gefransten oder bis zum Ende verwachsenen und dann nicht gefransten Siphonen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
der Charlotte Diede (f.d.) fowie
des Gedichtes "Die Zukunft" von Fr. L. von Stol-
berg, einer Florentiner Chronik, der von Laura Gon-
zenbach gefammelten "Sicil. Märchen" (2 Bde.,
Lpz. 1870) mit einer Einleitung und der nach-
gelassenen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
, wie die
Grafschaften Blankenburg, Vallenstedt (später An-
halt), Regenstein, Falkenstein, Wernigerode, Stol-
berg, Mansfeld, Hohnstein und Scharzfeld, deren
Besitzer insgemein Harz grasen genannt wurden.
Auf dem Oberharz dehnten die Welsen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Inuusbis Invalidenkassen |
Öffnen |
-
liden, zum Teil auch zur Unterstützung derselben,
ihrer Witwen und Waisen, wurde 1872 auf An-
regung und unter Leitung des Herzogs von Natibor
gegründet. Vorsitzender ist seit 1893 Fürst zu Stol-
berg-Wernigerode. Außer durch Mitgliedcrbciträge
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
. Sobald
die Entdeckung der Neuen Welt durch Columbus
bekannt wurde, subr der Veneticmer Caboto aus
Befehl Heinrichs VII. von England 1497 von Bri-
stol nach Westen und gelangte an die Küste von
Labrador. 1500 - 3 unternahmen Gaspar Corto-
reale
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
,
Vurtscheid), Messingwarenindustrie (Aacben, Stol-
bcrg), Draht- und Drahtscilindustrie, Maschinen-
bau, Herstellung von Lokomotiven, Dampfkesseln,
Eisenbahnschienen, Panzerplatten, Kanonen, Schuß-
waffen und der Schiffbau. Berühmt sind ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Richardson (Samuel)bis Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
. von Baschet, Par. 1880) zurecht.
Auf den Neichsständen von 1614 führte er mit stol-
< zer Entschiedenheit das Wort für die Rechte der
! Geistlichkeit. Die Königin-Witwe, Maria Medici,
! berief ihn in das von ihrem Günstling Ancre (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
in (Berniner Alpen), Erzherzog-
Johann-Hütte 3464 in (Großglockner), Becherhaus
3173 m (Stubaier Gruppe).
Alsdorf im Rheinland, Dorf im preuß. Reg.-
Bez. und Landkreis Aachen, an der Nebenlinie Stol-
berg-Herzogenrath der Preuß. Staatsbahnen, hat
l1895
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Hertzbis Hessen |
Öffnen |
. Staatsbahncn, hat (1895)
3366 E., Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath.
Kirche; Gerbereien, Fabrikation von Spiegeln,
Porzellanknöpfen und Briquetts, Glasschleiferei,
Dampffägewerk, Kohlen- und Sandgruben.
Hesperthalbahn, der Gewerkschaft Zeche Stol
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Delilabis Demuth |
Öffnen |
. Geistes erlangt habe. Denn ich habe keine so närrische Demuth, daß ich die mir verliehenen Gaben GOttes verleugnen wolle. Von mir selber habe ich freilich genug, das mich demüthigen und ;u nichte machen kann; an und in GOtt aber muß ich stol» ;ireni
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
Gesetzes zum Evangelium recht zn verstehen, ist nothwendig zur rechten Demuth und Selbsterkenntniß (da wer durchs Gesetz meint selig weroen zn können, sich stol; überhebt), zur dankbaren Verehrung des Verdienstes Christi, und seiner Gnade, und zur
|