Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach strom sparen
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Strohwaren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
wird. Die S. gehören zu den Liqueurweinen (s. d.).
Strohzeug, s. Strohstoff.
Strokkr, ein Geysir auf Island (s. Großer Geysir).
Strom, im gewöhnlichen Leben gleichbedeutend mit Fluß; im strengern Sinne aber nur die großen Hauptflüsse
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
mit Sparkasse (verwaltetes Kapital 1889: 79 Mill. M.), Altonaer Bank, Kreditverein (4460 Mitglieder, Umsatz 1889: 204 Mill. M.), Anglo-Deutsche Bank, Kreditverein Ottensen, Spar- und Vorschußkasse Ottensen, Spar- und Kreditbank, städtische Spar- und Leihkasse
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
Dynamomaschinen, je eine an jedem Ende der Welle.
Der Strom ist in der Mehrzahl der Werke, ebenfalls nach dem Vorbilde von Edison, Gleichstrom, es giebt aber auch bereits eine Anzahl vorzüglich arbeitender Wechselstromwerke, so unter andern die in Rom
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Pyrmont (Stadt)bis Pyrometer |
Öffnen |
. und engl. Kirche,
Synagoge, fürstl. Schloß, Kursaal, Theater, Päda-
gogium, höhere Bürger- und Mädchenschule, Spar-
und Leihkasse, Kreditbank, Gasbeleuchtung, Wasser-
leitung und Kanalisation. P. ist berühmt durch seine
Quellen, die zum Trinken
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
von Gebirgszügen der Rocky-Moun-
tains, die im nördl. Teil 3 - 4000 ni hohe schnee-
bedeckte Gipfel tragen. Das Land ist wasserarm
und hat keine schiffbaren Ströme. Hauptfluß ist
der Rio Grande mit dem Rio Puerco; andere Flüsse
sind: Pecos, Canadian, Gila
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
(s. d.) und den Raiffeisenschen Spar- und
Darlehnskassenvereinen (s. Darlehnskassenvereine)
mit Solidarhaft der Mitglieder für die Schulden
der Genossenschaft. In großartigstem Maßstabe ist
neuerdings die Gegenseitigkeit in der deutschen Un
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0457,
Schiff (Bau eiserner Schiffe, Tonnengehalt etc.) |
Öffnen |
und Längsspanten in viele einzelne Zellen geteilt wird. Nicht alle Spant-, resp. Seitenkielschweinplatten sind voll, sondern, um an Material und Gewicht zu sparen, durchbrochen; sofern sie das nicht sind, begrenzen sie eine wasserdichte Zelle. Auch das ganze
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Darlehnsvereinebis Darm |
Öffnen |
, Die ländlichen D., ein Hilfsmittel zur Bekämpfung des Wuchertums (Karlsr. 1880); Raiffeisen, Die D. (4. Aufl., Heddesdorf-Neuwied 1883); Faßbender und Kirchem, Die ländlichen Spar- und D. nach Raiffeisen (2. Aufl., Münst. 1890); Lauer, Handbuch für D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
in langen Rücken bilden, ab-
wärts aber in der linken Stromhälfte sich in zabl-
reichcn kleinern Nissen erheben, dann als eine breite
Felsbank den ganzen Strom fast bis zum rechten
Ufer durchqueren. Bei hohem Wasserstande ist dio
Strecke für Dampfer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Flußstahlbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
werden kann; nach O. Löw besteht die riechende Substanz aus freiem Fluor. Die schön gefärbten, stark durchscheinenden,
großkörnigen und stengeligen Varietäten des F. werden in England zu allerhand Schmuck und Geräten
( spar ornaments
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Intendanturbis Intentio |
Öffnen |
(magnetischen) Feldes, s. Feld-
stärke; I. des elektrischen Stroms, s. Stromstärke;
über die magnetische I. s. Magnetismus der Erde.
Intensiv (lat., "angespannt") bezeichnet den
Grad der Anspannung einer Kraft (s. Intensität);
daher intensive Größe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Lähmungshyperämiebis Lahnbahn |
Öffnen |
; von den einzelnen Heilmitteln haben sich die Anwendung des elektrischen, insbesondere galvanischen Stroms auf die gelähmten Teile, die methodische Vornahme gymnastischer Manipulationen (Frottieren, Massieren, Heilgymnastik), der Gebrauch gewisser
|