Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach structure
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
. Br. und von 60° 20’ bis 60° 50’ östl. L. von Greenwich bezeichnet wird. – Vgl. Semper, Die Palau-Inseln
(Lpz. 1873); Darwin, The structure and distribution of coral-reefs (deutsch von Carus,
2. Aufl., Stuttg. 1876); Dana, Corals and coral
|
||
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Buddebis Buddhismus |
Öffnen |
printed in colors exhibiting the composite structure of
the book with notes» (Lpz., Baltimore, Lond. 1894; 8. Teil von «The sacred books of the Old Testament» ), «Das
Buch Hiob, übersetzt und erklärt
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hauynbis Havana |
Öffnen |
und von Napoleon 1802 zum Professor der Mineralogie am Museum der Naturgeschichte und bald darauf zum Lehrer an der Akademie ernannt. Er starb 3. Juli 1822. H. schrieb: "Essai sur la théorie et la structure des cristaux" (Par. 1784; deutsch von Hessel
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Korallenschlangebis Korallpolypen |
Öffnen |
entfernte Verwandte unsrer heutigen riffbauenden Polypen, so daß der tropische Charakter der heutigen Korallen nicht auf die frühern sofort übertragbar ist. Vgl. Darwin, The structure and distribution of coral-reefs (deutsch von Carus, 2. Aufl., Stuttg
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abholzenbis Abiturient |
Öffnen |
-armenischen und nordpersischen Gebirge" (das. 1858);
"Über das Steinsalz und seine geologische Stellung im russischen Armenien" (das. 1857);
"Sur la structure et la géologie du Daghestan" (das. 1862); "Über
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
" (Bost. 1857, Bd. 1 u. 2); "The structure of animal life" (New York 1866, neue Ausg. 1874); "Glacial phenomena in Maine" (Bost. 1870); "A journey in Brazil" (das. 1866 u. ö.); "Scientific results of a journey in Brazil" (das. 1870). Unter seiner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Aquatilienbis Äquatorial |
Öffnen |
. 1885); Lloyd, Official handbook to the marine A. of the Crystal-Palace A.-Company (Lond. 1878); Pizzetta, L'aquarium d'eau douce, d'eau de mer (Par. 1872); Taylor, The A., inhabitants, structure and management (Lond. 1876); Roßmäßler
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
. Threlkeld, An Australian grammar (Sydney 1834); "A key to the structure of the aboriginal languages" (das. 1850); Bleek, The library of Sir George Grey, Bd. 2 (Kapst. 1858); Ridley, Kamilaroi and other Australian languages (2. Aufl., Sydn. 1875); Fr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
. 1880); Bowman, Structure of cotton fibre in relation to technical application (2. Aufl., Lond. 1882); Jannasch, Die europäische Baumwollindustrie (Berl. 1882).
Baumwollgarn, s. Garn.
Baumwollgewebe, s. Gewebe.
Baumwollmolton, s. Barchent
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Demotischbis Denaturieren |
Öffnen |
Demoursii) benannt. Er schrieb: "Sur le crapaud mâle accoucheur de la femelle" (1741); "Sur la structure cellulaire du corps vitré" (1741); "Observations sur la cornée" (1741). Er starb 26. Juni 1795.
Demtis deméndis (lat.), nach Abzug des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Listerbis Liszt |
Öffnen |
gewagt werden durften. L. erhielt 1878 von der Universität Edinburg den Ehrengrad eines Doktors der Medizin, 1879 und 1880 von Oxford und Cambridge den Doktorgrad der Rechte, und 1884 erhob ihn die Königin zum Baronet. Er schrieb: "Minute structure of the
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mineralogie |
Öffnen |
der Kristallographie, die aber erst durch Hauy (1743-1823) ihre wissenschaftliche Begründung erhielt, indem derselbe 1784 in seinem "Essai d'une théorie sur la structure des cristaux" den mathematischen Zusammenhang unter den Kristallformen der Mineralien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Parmeliabis Parndorfer Heide |
Öffnen |
zu leugnen und alles auf Eins zurückzuführen. Unter den Schülern des P. ist nach Zenon der bedeutendste Melissos (s. d.). Vgl. Apelt, Parmenidis et Empedoclis doctrina de mundi structure (Jena 1856); Vatke, Parmenidis Veliensis doctrina (Berl. 1864
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
laufenden Jahrhunderts nahm, und lieferte mit Murchison gemeinschaftlich eine Reihe von Arbeiten über die paläozoischen Formationen Englands, Belgiens und Deutschlands. Sein Werk "Remarks on the structure of large mineral masses and especially on the
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
ist eine Reihe von 15 Sonetten, von denen 14 durch ihre Anfangs- oder Endzeilen das 15., das sogen. Meistersonett, bilden. Vgl. Tomlinson, The sonnet, its origin, structure etc. (Lond. 1874); Welti, Geschichte des Sonetts in der deutschen Dichtung (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bönickebis Boskowitsch |
Öffnen |
die Förderung der Kenntnis der Morphologie und Entwickelungsgeschichte erworben. Er schrieb: »Études sur l'organisation des espèces qui composent le genre Meliola« (1851); »Recherches sur la structure de l'Éphèbe pubescens« (1852); »Description d'un genre
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Paarbis Pädagogische Litteratur 1880-90 |
Öffnen |
sur le genre Leptonychia« (1868); »Observations sur la structure microscopique des écorces de Quinquina« (1871); »Sur un fruit qui intérieurement était à moitié citron et à moitié orange« (1873); »Les stomates dérivent-elles de cellules épidermatiques
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Borneofasanbis Bornier |
Öffnen |
Inhalts, veröffentlichte er: "Recherches sur la structure de l’Éphèbe pubescens" (Par. 1852), "Recherches sur la fécondation des Floridées" (in Verbindung mit Thuret, ebd. 1867), "Recherches sur les gonidies des Lichens" (ebd. 1873), "Notes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Demosthenes (Heerführer)bis Denaisius |
Öffnen |
durch seine anatom. Untersuchungen des Auges verdient. Er schrieb: «Observations sur le crapaud mâle accoucheur de la femelle» (1741), «Observations sur la structure cellulaire du corps vitré» (1741), «Observations sur la cornée» (1741). Nach D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
hervorzuheben; er veröffentlichte die erste Ohrenheilkunde: "Traité de l'organe de l'ouie, contenant la structure, les usages et
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Hautwurmbis Havel |
Öffnen |
1822. Seine ersten Arbeiten über die Struktur des Granats und der Kalkspate erschienen 1781 ("Journal de physique", 1782), seine bahnbrechende Abhandlung "Essai d'une théorie sur la structure des cristaux" folgte 1784. H. erkannte, unabhängig von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
Sir William Fergussons zum Professor der klinischen Chirurgie am King's College in London berufen. 1884 erhob ihn die Königin zum Baronet. L., der Mitglied der Königl. Gesellschaft ist, veröffentlichte: «Minute structure of the involuntary muscular
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
sie von einem Andern herkommen, der nnunterworfen und unumschränkt nach seinem Gefallen andere Dinge außer sich darstellen kann. Ist in der Welt eine gewisse Drdnung, eine künstliche Structur, und Zweckmäßigkeit sichtbar, so mnß auch ein Geist
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch)bis Murcia |
Öffnen |
. Okt. 1871 zu London. M. veröffentlichte: «The Silurian System» (Lond. 1839), «On the geological structure of the northern and central regions of Russia in Europe» (ebd. 1842), «Russia in Europe and the Ural mountains geologically illustrated» (2
|