Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tödtlich hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tröstlich'?

Rang Fundstelle
5% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0462, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
grösserer Strapazen fähig machen; ferner soll sie dem Körper ein frischeres und kräftigeres Ansehen verleihen. Die Arsenikesser steigern die Dosis immer mehr und sollen zuweilen Gaben zu sich nehmen, welche ohne diese Gewöhnung sofort tödtlich
5% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0983, von Todtkrank bis Todtschläger Öffnen
. 4, 47. Epaphroditus, Phil. 2, 27. Tödtlich Was den Tod verursacht. Die Zunge ist voll tödtlichen Gifts, Iac. 3, 8. weil dadurch Haß, Zauk, Unglück angestiftet und damit viele Sünden wider das fünfte Gebot begangen werden. Die tödtliche wunde
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0213, Semina. Samen Öffnen
Fermente gehört. Nach Mittheilungen von Prof. Kobert in Dorpat ist die tödtliche Dosis für das Kilogramm Körpergewicht bei unmittelbarer Einführung in die Blutbahnen 0,00001 g. Die ausserordentliche Giftigkeit dieses Körpers bedingt die grösste
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0314, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
. Innerlich genommen können schon verhältnissmäßig kleine Dosen tödtlich wirken. Hier und da wird das Senföl in den Senf- oder Mostrichfabriken zur Verschärfung des Fabrikates benutzt, namentlich wenn von dem Fabrikanten in nicht sehr lobenswerther Art ein
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0482, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Spuren des in ihnen enthaltenen Kalkes auszufällen, da die Oxalsäure mit dem Kalk eine völlig unlösliche Verbindung bildet. 10-20 g gelten als tödtliche Dosis. Gegenmittel sind Kalkwasser, Kreide. Identitätsnachweis. Die wässerige Lösung
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0234, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
, hinterher etwas scharf. Giftig! Für Kinder gilt 1 Gramm, für Erwachsene 4-5 Gramm als tödtliche Menge. Bestandtheile. Harz (Gambogiasäure) 70-80 %; Gummi 18 bis 25 %. Anwendung. Innerlich in sehr kleinen Dosen als drastisches Purgirmittel, namentlich
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0308, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
und durch die Löslichkeitsprobe. Anwendung. In der Medizin, namentlich äusserlich, seltener innerlich in ganz kleinen Dosen; in grossen Dosen kann es gefährlich, selbst tödtlich wirken. Da man dem Oel vielfach Abortus befördernde Wirkung zuschreibt, so ist bei der Abgabe
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0453, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und schleimige Sachen. 5-15 g können, wenn nicht bald Hülfe eintritt, tödtlich wirken; daher ist bei der Abgabe von Säure im Handverkauf jede nur irgend mögliche Vorsicht zu beachten. Nie darf dieselbe z. B. in Tassen. Trinkgläsern oder ähnlichen Gefässen
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0473, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
von den Goldarbeitern zum Löthen benutzt. Bei der überaus grossen Giftigkeit des Präparates (0,3 g gelten schon als tödtliche Dosis) ist die weitgehendste Vorsicht nothwendig. Dass es überhaupt nur den Landesgiftgesetzen gemäß verkauft werden darf
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0479, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Giftigkeit Rücksicht zu nehmen; 0,5-1,0 gelten als tödtliche Dosis. Ebenso ruft die Lösung, in Wunden gebracht, zuweilen Blutvergiftung hervor. Chromtinten sind daher, ganz abgesehen von ihren sonstigen schlechten Eigenschaften, nicht zu empfehlen
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0481, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
beherrschte, vollkommen unabhängig geworden. Anwendung. Medizinisch in kleinen Gaben (grosse Dosen wirken schädlich, 10-20 Gramm auf einmal sogar tödtlich) innerlich als fieber- und entzündungswidriges und harntreibendes Mittel. Technisch zu
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0486, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Kaliumcarbonats aus Holzasche, oder bei der Verarbeitung der Stassfurter Kalisalze auf Kaliumcarbonat nach Leblanc-System etc. Anwendung. Medizinisch als gelindes Abführmittel in kleinen Dosen (15-30 g auf einmal sollen tödtlich wirken
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0536, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Bleivergiftungen (Bleikolik), in Gaben von 20-30 g kann er tödtlich wirken; äusserlich zu Gurgelwässern, Injektionen, zum Einstreuen in eiternde Wunden etc.; technisch zum Weissgerben des Leders; als Klärungsmittel für Flüssigkeiten, namentlich aber
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0571, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
als Vertilgungsmittel gegen Wanzen etc. Beim Wägen und Arbeiten mit Quecksilberchlorid ist natürlich die grösste Vorsicht anzuwenden, da schon 0,1 g tödtlich wirken kann. Muss eine Pulverung vorgenommen werden, so geschieht dies in einem Porzellanmörser, nachdem
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0639, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Giftigkeit vielfach Unglücksfälle damit hervorgerufen sind und überhaupt bei dauerndem Gebrauch mancherlei unangenehme Nebenwirkungen auftreten. Karbolsäure ist so giftig, dass schon 5 Gramm tödtliche Wirkungen hervorrufen können; selbst beim äussern
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0199, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) Öffnen
Pejeration Perjuratio, s. Meineid Resurrection men, s. Auferstehungsmänner Todtschlag Interfektion Tödtlichkeit, s. Tödtung Tödtung Unzuchtsverbrechen Adulter Bigamie Blutschande Carnis delicta, s. Unzuchtsverbrechen Coitus
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0237, von Chrysopras bis Colossä Öffnen
tödtlich sind. Andere sagen, es wären bittere und giftige Schwämme, Pfifferlinge, gewesen, 2 Kön. 4, 3s. 39. Colossä Hohe Säulen. Die Hauptstadt in Phrygien (vgl. A.G. 16, 6.) an dem Ort, wo die Flüsse Lycus und Marander zusammen kommen. Paulus hat
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0410, von Flittern bis Fluchen Öffnen
auch an dem Wort selbst zu bezeugen, nicht ausdrücklich nennen will. Es ist auch ein tödtlicher Fluch (eine andere Art, seine Zunge zu mißbrauchen), davor behüte GOtt das Haus Jacob, Sir. 23, 15. (daß man dergleichen nimmermehr höre.) z. 5. Fluch
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0487, von Geschlechtsregister bis Geschwächte Öffnen
, Röm. Der den Sinai anrühren würde, sollte mit Geschoß erschossen werden, 2 Sam. 19, 13. Ebr. 12, 20. * Er hat - seinen Bogen gespannet, und hat darauf geleget (hält in OerMchaft) tödtliches Geschoß, Pf. 7, 13. 14. Geschrei 1, 25. Geschoß
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0524, von Graben bis Granatapfel-Baum Öffnen
520 Graben ? Granatapfel-Baum. und Menschen einen Greuel haben, gehen, Ps. 5, 10. b) Die Köcher der Chaldäer, weil diese so tödtlich verwunden, und häufig todten sollten, daß des Mordens kein Ende, wie offene Gräber nicht können erfüllt werden
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0805, von Put bis Quellen Öffnen
geschieht; ihr Verstand wird GOtt erkennen als den gerechtesten Richter und strengsten Rächer der Sünden, Ps. 139, 7. 2 Thess. 1, 9. Weish. 5, 3. 5. Ihr Wille wird gemartert werden, von einem tödtlichen Haß gegen GOtt, von der äußersten Traurigkeit
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0893, von Scorpion bis Seele Öffnen
Scorpion ? Seele 88» Scorpion z. 1. I) Dieses dem Krebs ähnliche und höchst schädliche Thier, welches mit dem Stachel am Ende des Schwanzes tödtlich verwundet, hält sich in warmen Oertern und Wandrihen auf, 5 Mos. 8, 15. Die wilden Thiere
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0980, Tod Öffnen
, 18. c. 5, 5. Meinest du, daß ich Gefallen habe am Tode des Gottlosen, Ezcch. 18, 23. 32. c. 33, 11. §. 6. g) Eine große Gefahr, Plage, welche den Tod droht, Ps. 56, 14. h) tödtliche Speise, i) Pesti- lenz, Offb. 6, 8. bei wclcheu Fallen
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0991, von Trinken bis Triumph Öffnen
vermischt, und da er es kostete, wollte er es nicht trinken, Matth. 27, 34. Und so sie etwas Tödtliches trinken, wird es ihnen nicht schaden, Marc. 16, 18. Niemand ist, der vom alten (Most) trinkt, und wolle bald des neuen, Luc. 5, 39. IEsus spricht zu
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1135, von Zünglein bis Zurichten Öffnen
todtlichen Gifts, v. 8. Durch sie loben wir GOtt (und) den Vater, und durch sie fluchen wir den Menschen, ib. v. 9. Und hast uus erlauft mit deinem Vlut aus allerlei Zungen, Offb. 5, 9. Und sie zerbissen ihre Zungen vor Schmerzen