Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tad
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
et mémoirs, période de 1789 à 1848» (8 Bde., ebd. 1873). – Vgl. Taillandier,
Le général Philippe de S. (Par. 1875).
Segūra , lat. Tader , arab. Nahr el-Abiad ,
240 km langer Fluß im südöstl. Spanien, entsteht an den Sierras de S
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0420,
von Petersenbis Pettenkofen |
Öffnen |
) war der Klavierunterricht.
Petit (spr. p'ti) , Léonce Justin Alexandre , franz. Zeichner und Illustrator, geb. 1839 zu Taden (Côtes du Nord), studierte anfangs Jura, gab aber 1866 diesen Beruf auf und wurde
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
von satirischer Tendenz in Wielands Manier, das vorzugsweise das Mönchswesen persifliert. Nach dem Tad Johanns VI. (1826) ins Vaterland zurückgekehrt, war er als Publizist besonders für die liberalen Blätter "Portuguez" und
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lautrecbis Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
für die Verwandlung der Dentale an, weil sie bei diesen am konsequentesten durchgeführt ist:
^[Liste]
1) Sanskr.: tad.
2) Engl.: that. Griech.: thyra.
3) Deutsch: das. Engl.: door. Lat.: dent-em.
1) Deutsch: T(h)or. Engl.: tooth.
2
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
d. Gr. 804 unterjocht und zum
Christentum bekehrt. Seit 930 gehörte D. den Gra-
fen von (^tade, seit 1062 dem Erzbischof von Bre-
men. Als die D. 1144 den Grafen Rudolf von
Stade erschlugen, wurden sie von Heinrich dem Lö-
wen hart gezüchtigt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
die Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen,
die Naturforschenden Gesellschaften zu H., Emden,
Clausthal und Lüneburg, die Historischen Vereine
zu H., l^tade und Osnabrück, der Architekten- und
Ingenieurverein zu H. und das königl. Hoftheater
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
Ta-ong-kang in der Provinz Pjeng-an; der Han-kang entspringt am O-tad-san in der Provinz Kang-wen, nimmt einige Meilen östlich von Söul von rechts den im N.
entspringenden Sjo-jan-kang und unweit der Mündung den nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Tuaregbis Tuberkulin |
Öffnen |
durch die Franzosen vertrieben. Die T., die zu den unvermischten Berbern
gehören, zerfallen in viele kleine Abteilungen, unter welchen die Ahaggar oder Hogar, Asdscher, Kel-Owi und namentlich die Aulemmiden, die Erbauer
Timbuktus, und die Tadem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
. Pred. 9,10. (S. Kunst.)
Wer in die Hölle (in den Tad) hinunterfährt, kommt nicht
wieder herauf, Hiob?, 9. Wenn ich gleich lange harre, so ist doch die Hölle mein Haus,
Hiob 27, 13. 16. Sie werden alt bei guten Tagen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
beobachten.
8. 2. Was lassen sie sich taufen über den Tad-ten? 1 Cor. 15, 29. d. i. wegen des bevorstehenden Todes, oder (nach /^enbu^ Opp. I. 659. Schröckh Lebensbeschr. merkw. Menschen II. 155.): um der Märtyrer willen, durch den Anblick
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
die verdammte (gottlose) Grenze, Mal. 1, 4. Es verdammet der verstorbene Gerechte die lebendigen Gottlosen,
Weish. 4, is. (Der Frommen heiliger Tad verklagt das Leben
der Gottlvsen.)
Und achtest deiner Majestät nicht gemäß, Jemand zu verdammen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0895,
Seele |
Öffnen |
Brüdern eine
Seele stiehlt «., ib. c. 24, 7.
Verflucht fei, wer Geschenke nimmt, baß er die Seele des unschuldigen Bluts schlägt (oder einem Anschuldigen ;nm Tade
hilft), S Mos. 27, 25. Der HErr laßt die Seele der Gerechten nicht Hunger
|