Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tafel bucheinband
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bucheinband'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Bucheckernbis Bucheinband |
Öffnen |
. Gemeinden. Sitz der Bezirksbehörden ist Solothurn (s. d.).
Bucheinband (hierzu die Tafel: Bucheinbände) nennt man die innere Verbindung der einzelnen Teile und die äußere Hülle eines Buches (s. d. und Buchbinderei). Soll zwar dessen Inhalt stets
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lederne Kanonenbis Ledochowski |
Öffnen |
Kästchen, Futterale, Bucheinbände (s. Tafel: Bucheinbände, Fig. 2) zu verzieren. Die Zeichnungen und Ornamente wurden in das Leder eingeschnitten, worauf man das Relief heraushob und die Höhe unterlegte. Da dies im nassen Zustande geschah, so erstarrte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Filigranglasbis Fille |
Öffnen |
mit Filigran.
Flg.
und roman. Stils sowie von den Arabern, wurde die
F. wieder lebhaft betrieben; doch wurde das meist zu
tircblichen Gesäsien, öfters aber sogar zu Buchein-
bänden (s. Tafel: Bucheinbände, Fig. 1) ver-
wendete Filigran
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
. Der Stachelteil der Rückenflosse ist verschieden entwickelt, aber meist geben die starken und spitzen Stacheln eine gute Waffe ab. Der Chirurg (Acanthurus chirurgus Bl., s. Tafel: Fische Ⅱ, Fig. 8), ein bräunlich, hinten oft weiß gebänderter
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
); Bauer, Handbuch der Buchbinderei (Weim. 1881); Fritzsche, Moderne Bucheinbände (Leipz. 1878 ff.); "Abbildungen zu Mustereinbänden aus der Blütezeit der Buchbinderkunst" (40 Tafeln mit Text von Stockbauer, das. 1884); Lähnsdorf, Art of bookbinding (Lond
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Halbeselbis Halbgeschwister |
Öffnen |
Weise wie die Verteurung der Rohstoffe.
Halbflorence, s. Miflorence.
Halbflügler (Schnabelkerfe, Hemiptera, Rhynchota, hierzu Tafel "Halbflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit gegliedertem Schnabel, stechenden (oder doch nur
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0867,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
) vorgeschichtliche, 2) römische, 3) germanische und frühmittelalterliche Denkmäler; 4) architektonische Denkmäler, Modelle ganzer Bauten, Fußböden, Thüren, Schlosserarbeiten, Öfen u. s. w.; 5) ornamentale Skulptur; 6) figürliche Skulptur (s. Tafel: Trauernde Maria
|