Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach tarudant
 hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 99% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0526,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tarsusbis Tarudant | Öffnen | 
| 
                                                                526
Tarsus - Tarudant.
Zeltmacher) und Ausfuhr von Baumwolle, Südfrüchten, Getreide, Wolle, Sesam etc. Mit Mersina und Adana steht es durch Eisenbahn in Verbindung.
Tarsus (griech.), die Fußwurzel, d. h. die Knochen am Anfang des Fußes (s. d
                                                             | ||
| 99% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0627,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tarudantbis Taschenspieler | Öffnen | 
| 
                                                                625
Tarudant - Taschenspieler
Tarudant, Hauptstadt der marokk. Provinz Wad Sus, am rechten Ufer des Wadi Sus, 180 m über dem Meere, an der großen Karawanenstraße, die von Marokko durch den Paß von Bibauan über T. und Tenduf nach Timbuktu führt
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0110, Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) | Öffnen | 
| 
                                                                
		Saleh 
		Tanger 
		Tarudant 
		Tetuan
		Theza
	Tripolis
		Bengasi
		Derna
		Gadames
		Misrata
		Fessan
		Fezzan
			Mursuk 
	Tunis 
		Biserta 
		Farina
		Gabis
		Goletta
		Kabes
		Kairuan
		Mahadijah
		Monastir 2) 
Nigritien
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0006, Atlas | Öffnen | 
| 
                                                                 durch felsige Schluchtenthäler zu den Pässen hinauf und über steile Meeresklippen jenseits hinab zu den Steppen der Sahara zu gelangen. Ja, von Marokko nach Tarudant im S. beträgt die ganze Breite des Gebirges nur 30 km, und man braucht bloß 3¼ Stunden zum
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0689,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Lenzburgbis Leo | Öffnen | 
| 
                                                                 er, gleichfalls im Dienste der Deutschen Afrikanischen Gesellschaft, eine Reise nach Marokko und über Tarudant nach Timbuktu, von wo er St.-Louis am Senegal erreichte und Anfang 1881 nach Deutschland zurückkehrte. Als Ergebnis dieser Reise
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0087,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Lenz (Frühling)bis Lenz (Oskar) | Öffnen | 
| 
                                                                 derselben Gesellschaft trat er 22. Dez. 1879 von Tanger aus seine berühmte Reise nach Timbuktu an, das er unter vielen Gefahren über Tarudant, Taudeni und Arauan 1. Juli 1880 erreichte. Am 2. Nov. traf er in Medina am Senegal ein. 1881 kehrte
                                                             | ||
