Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach thomas, sidney
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
. Ihm folgte sein Bruder Philipp , Graf von Montgomery, gest. 1650, der an der Revolution gegen
Karl I. teilnahm. – Dessen Enkel Thomas, achter Graf von P. , kämpfte unter Jakob II. gegen den Herzog von Monmouth, wurde 1691
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
125
Literatur: englische.
Austin, 2) Alfred
Aytoun
Bailey, 2) Philipp James
Bale
Banim (O'Hara)
Barbour
Barclay, 1) Alexander
Barham (Thomas Ingoldsby)
Baring-Gould
Barker, 3) Matthew Henry
Barnes, 2) Barnaby
Barrey
Barton, 2
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0131,
Englische Litteratur |
Öffnen |
thätigen Anteil genommen. Von seinen jüngern Zeitgenossen kommen nur Thomas Occleve oder Hoccleve ("De regimine principum", eine engl. Bearbeitung des "Aegidius Romanus", und "La male regle") und John Lydgate, genannt der Mönch von Bury ("Falls of
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
. Sie war vermutlich das Werk zweier Autoren und führt den Doppeltitel: "Gorboduc" und "Ferrex and Porrex". Die ersten drei Akte sollen von Thomas Norton (gest. 1584), die zwei letzten von Lord Buckhurst herrühren. Die Dichtung, zwischen deren einzelnen Akten ein
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
) Sir George Sav.
2) Ch. Mont.
3) Sir Ch. Wood
Hampden
Harcourt, 2) Sir Will. G., Gr. v.
Hardy, 2) Gathorne
Harrington, 2) James
Hartington
Hastings, 1) Warren
2) Francis R.
Hatherley
Henley
Herbert, 3) Sidney, Lord
Herries
Hicks-Beach *, s
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
), der Delinquent, der erste Schritt, Phryne, Glycera, pompejanische Familienscene, römische Schönheit, der Ring u. a.
Cooper (spr. kuhp'r) , Thomas Sidney, engl. Tier- und Landschaftsmaler, geb. 26. Sept. 1803 zu
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Cattermole
Collins, 1) William
Constable
Cooper, 3) Thomas Sidney
Copley
Corbould, 1) Henry
2) Edward Henry
Cox, 1) David
Cruikshank
Daniell, 1) Thomas
2) William
3) Samuel
Dawe
Dobson
Dodd, 2) Robert
Eastlake
Etty
Faed
Fielding
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
, Herbert, Locke, Clarke und Shaftesbury den Deismus und die natürliche oder Vernunftreligion setzten, während gleichzeitig politische Rationalisten, wie Algernon Sidney (1622-83) und John Milton (1608-74), das "Königtum von Gottes Gnaden" des Robert Filmer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Hans, Botaniker - Rysbrack, London (Chelsea gerdens)
Smidt, Johann, Bürgermeister - Steinhäuser, Bremen; Werner Stein, Bremerhaven
Smith, Sidney, Admiral - Kirk, Greenwich
Sobieski, s. Johann III.
Sonnenfels, Joseph u., Reichsfreiherr - Hans
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Sidney Lanier, der besonders in den Südstaaten hoch verehrt wird, veranstaltete endlich eine Gesamtausgabe seiner Gedichte (1885); eine neue Ausgabe von William Cullen Bryants Gedichten veranstaltete Parke Goodwin (1886), der auch Bryants Tagebücher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
eines ganz neuen Museums. Dieser Neubau wurde 1823-57 nach den Plänen Sir Robert Smirkes und (soweit es die Lesehalle betrifft) des jüngern Sidney Smirke ausgeführt. Das jetzige Museum nimmt die Stelle des alten Montague-Hauses wieder ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
Vortragsschulen aus allen Wissenschaften. Alle diese Belehrung wird unentgeltlich erteilt. C. ward 1874 und 1876 in den Kongreß gewählt und starb 4. April 1883.
4) Thomas Sidney, engl. Maler, geb. 26. Sept. 1803 zu Canterbury, lebte anfangs in drückenden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Grésivaudanbis Gretna-Green |
Öffnen |
"Édouard III" (1740) und das Schauspiel "Sidney" (1745), unmögliche und langweilige Stücke, beweisen, daß er sich über die Richtung seines Talents nicht recht klar gewesen ist. Erst mit dem fünfaktigen Lustspiel "Le méchant" (1747) schuf er ein Stück
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
Christentums in die Bretagne (1842), Christus und die Samariterin (1843), Sir Thomas Moore und seine Tochter, der Prozeß der sieben Bischöfe (1844), St. Gregor unterrichtet die römischen Kinder im Gesang (1845), der Jesusknabe beim Anblick eines Kreuzes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
.
Hornburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt, an der Ilse, mit Zuckerfabrik, ausgedehntem Gemüse- und Hopfenbau und (1885) 2516 meist evang. Einwohnern.
Hornby, Sir Geoffrey Thomas Phipps, brit. Admiral, geb. 1825
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
er bald darauf starb. Zu seinen Nachkommen gehört Thomas von P., welcher 1688 Lord-Lieutenant von Wiltshire, 1689 Mitglied des Geheimen Rats, nach Wilhelms III. Thronbesteigung 1691 Lord-Siegelbewahrer und vornehmster Ratgeber des Königs und 1702
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
-hill sind Graf Warwick, der letzte Plantagenet, Bischof Fisher von Rochester und Sir Thomas More, Anna Boleyn, Katharina Howard und Jane Grey, der Protektor Somerset und Elisabeths Günstling, Graf Essex, Sir Walter Raleigh und Graf Strafford
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
von, Geschichtschreiber, ueröffent' lichte noch: ^Die Begründung des Deutschen Reiche durch Wilhelm I., vorn'ehmlich nach preußischen Staatsakten« (Münch. 1889-90, 5 Bde.).
Sydenham, Thomas, Arzt. Vgl. noch Picard, 5-).. 8«. vie. 86« <^uvi'68 (Par
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
.) u. a.
Cooper, 4) Thomas Sidney, engl. Maler. Seine Biographie schrieb Cooper (Lond. 1891, 2 Bde.).
Cope, Charles West, engl. Maler, starb August 1890 in Bournemouth.
Coppée, François, franz. Dichter. Seine Biographie schrieb Lescure (Par
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
mit einer freireligiösen Erzählung: »John Ward, preacher«, debütiert hatte, veröffentlicht »Sidney, a novel«.
Lord Lyttons »Ring of Amasis« ist nicht eigentlich ein neues Buch, sondern die Auffrischung einer vor 25 Jahren geschriebenen Erzählung, die abenteuerlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
dir selbst« gipfelt, gehören John T. Trowbridge, K. Goulding, Willis J. ^[John] Abbot, J. R. ^[John Richard] Alden, James Otis, Margaret Sidney, Christina Goodwin, William B. Allen u. a.
Werke über amerikanische Geschichte.
Von den neuern Werken über
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
, zweitem Herzog von B., erlosch 1735 die Herzogswürde in seinem Hause. 1746 erhielt John Hobart, Lord Hobart, den Titel eines Grafen von B.; 1824 nahm die Familie den Zunamen Hampden an; jetziger Träger der Würde ist Sidney Carr Hobart-Hampden, siebenter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
erscheinende Vierteljahrsschrift für Politik und Litteratur. Auflage: etwa 3000; Verleger: Longmans, Green & Co. in London; Redacteur: Henry Reeve (seit 1855). Die E. R. wurde 1802 in Edinburgh von Jeffrey (s. d.) in Verbindung mit Brougham, Sidney Smith u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
in voller Blüte. Byron, Thomas Moore, Shelley, Walter Scott, Wordsworth, Coleridge, Southey und Campbell sind ihre berühmtesten Namen. Byrons gewaltiger Dichtergeist bekundete sich in seinem "Childe Harold", Moores zarte Melodie in "Lalla Rookh", Shelleys
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Hammerklavierbis Hammerstein (Geschlecht) |
Öffnen |
722
Hammerklavier – Hammerstein (Geschlecht)
Hammerklavier , s. Pianoforte .
Hämmerlein , s. Thomas a Kempis .
Hammerleßgewehr , s. Jagdgewehre
|