Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach toblach
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tobiasbis Tobler |
Öffnen |
), kritisch von Vincenz Brandt (ebd. 1868).
Toblach, Dorf im Gerichtsbezirk Welsberg der österr. Bezirkshauptmannschaft Bruneck in Tirol, auf dem Toblacher Felde, der Wasserscheide zwischen Rienz und Drau, an der Linie Villach-Franzensfeste der Österr
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Tlemsenbis Tobler |
Öffnen |
, und infolge dessen Benedek auf seinem Rückzug nach Ungarn die Marchlinie aufgeben mußte.
Toblach, Marktflecken in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Bruneck, 1204 m ü. M. im sogen. Toblacher Feld, der Wasserscheide zwischen Drau und Rienz, im Pusterthal an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Pustelbis Putbus |
Öffnen |
Thalfurche im östlichen Tirol, südlich der Zillerthaler Alpengruppe und der Hohen Tauern, die Zentralalpen von den Südalpen scheidend. Der westliche Teil (Unter-P.), zwischen der Mühlbacher Klause und dem Toblacher Feld (1232 m), wird von der Rienz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ampèremeterbis Amphibien |
Öffnen |
durchzieht, von Toblach bis Conegliano 112 km lang, zweigt unmittelbar bei der Station Toblach der Österr. Südbahn (1204 m) südlich aus dem Pusterthale in das von der Rienz durchflossene Höhlensteinerthal ab, erreicht am dunkeln kleinen Toblacher See
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Die zweite Zunftbis Die siebente Zunft |
Öffnen |
Handwerker meist nach Veesenm.
2) Tartarisatores. Nach dem Evagatorium ed. Haßler III, 449 heißt eine Burg zwischen Toblach und Ampezzo italienisch Putaste, deutsch Bütelstein (oder Bütenstein), jetzt Peudelstein, weil hier auf der Grenze zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
den Thurnpaß (1275 m) vom Ober-Pinzgau nach Kitzbühel. Im S. der Hohen Tauern zweigt die Pusterthalbahn bei der Franzensfeste von der Brennerlinie ab, überschreitet das Toblacher Feld (1204 m) und zieht sich der Drau und dem Wörther See nach über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Pushkurbis Puszten |
Öffnen |
des in die Etsch strömen-
den Eisak, gegen O. über die Mühlbacher Klause,
St. Lorenzen, den Hauptort Vruneck (s. d.), über
Welsbcrg (Dorf mit 805 E., Bezirksgericht, Schloß
und Mineralbad) nach dem Toblacher Felde,
einer Hochebene von 1204
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
), das durch den Engpaß von Klausen an dem Eisack mit dem Thal der Rienz (dem Pusterthal) in Verbindung steht; aus diesem führt der Paß des Toblacher Feldes in das Thal der Drau, welches bis zu seinem Eintritt in die Ebenen von Ungarn die mittlern von den südlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
der Toblacher See, die Orte Landro (Höllenstein) und Schluderbach, der Dürren- und der Misurinasee, der aussichtsreiche Monte Piano (2296 m), endlich der Hauptort des Thals, Cortina d'Ampezzo, in weitem, von Dolomitbergen (Monte Cristallo 2929 m, Tofana
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
: das Reschenscheideck (1491 m), der Brenner (1367 m), der Radstädter Tauern (1738 m), der Semmering (980 m), der Arlberg (1798 m), das Stilfser Joch (2756 m), der Tonale (1874 m), die Toblacher Heide (1205 m), der Sattel bei Saifnitz (768 m), der Predil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0358,
Friedrich (F. III., deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Anfang September von England, ohne Berlin zu berühren, nach Toblach in Tirol, von da 25. Seyt. nach Venedig, 7. Okt. nach Baveno am Lago Magaiore und endlich 3. Nov. nach Villa Zirio in San Remo begab. Aier wurde das Leiden des Kronprinzen bald so
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
durchflossen, ist er einer der
größern Seen auf dem Seeplateau Hinterpommerns.
In ihm liegen zwei Infeln, der Kalkwerder und der
Iungfernwerder.
Drau,Drava, D r av e, einer der bedeutendsten
Nebenflüsse der Donau, entspringt auf der Toblacher
Heide
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0320,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
. Der Kronprinz reiste
nun auf den Rat Mackenzies, der den Einfluß der
deichen Nrzte zurückzudrängen verstand, nach Eng-
land und Schottland und nahm auch 21. Juni an der
teil. Im September ging er mit seiner Familie
nach Toblach in Tirol. Von hier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0863,
Tirol |
Öffnen |
ab, verfolgt den Westabhang des Fleimser und Fassathals, geht dann über die Seißer Alpe nach St. Ulrich im Grödener Thal und erreicht in Welsch Ellen im Vigilthal den nördlichsten Punkt, von wo an sie nach Osten bis Landro an der Toblacher
|